18.10.2018, 18:00 - 21:30 Uhr, Tauberbischofsheim

schneller – komplexer – grenzenloser

Berechne Lesezeit
  • Teilen

 Zukunft ist heute!
Frauen aus der Region berichten

Ort

VS Vereinigte Spezialmöbel GmbH & Co KG
Hochhäuser Straße 8
97941 Tauberbischofsheim

Beschreibung

Programm:

17:45 Uhr
Ankommen bei VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken

18:00 Uhr
Besichtigung des Showrooms „Neue Bürowelten“ (begrenzte Teilnehmerzahl!)

19:00 Uhr
Get together im VS Restaurant

19:15 Uhr
Begrüßung durch das Organisationsteam
Begrüßung durch Steffen Weis, kaufmännischer Geschäftsleitung
VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH & Co KG

19:30 Uhr
Impulsvortrag
Neue Fähigkeiten sind gefragt - Frauen in der Digitalisierung

Manuela Rukavina, M.A., NPK Stuttgart, Coach

20:30 Uhr
Podiumsdiskussion
Martina Zurwehme, Bereichsleitung Marketing und Kommunikation,              
VS Spezialmöbelfabriken GmbH & Co KG

Julia Kospach, Stellvertretende Pflegedienstleiterin,
Caritasverband im Tauberkreis e.V.

Silke Walter, Leiterin des Studienzentrums Wertheim,
SRH Fernhochschule – The Mobile University
                 
Moderation:
Melanie Renje, Geschäftsführerin,
Mittelstandszentrum Tauberfranken GmbH 

Neue Fähigkeiten sind gefragt - Frauen in der Digitalisierung

Erst manövriert der Bordcomputer unseren Wagen perfekt in die enge Parklücke, dann bezahlen wir die Parkgebühren bargeldlos mit dem Handy. Zu Hause arbeiten wir bequem aus dem Homeoffice während unsere smarte Haustechnik das Wetter überprüft und vorsorglich die Jalousien herunter fährt. Digitalisierung ist längst in unserem Alltag angekommen. Was vor wenigen Jahren noch kaum vorstellbar schien, ist bereits in vielen Bereichen kaum mehr wegzudenken.

Diese Veränderungen werden aber noch sehr viel weiter gehen und unser gewohntes Leben auf den Kopf stellen. Sowohl im beruflichen, als auch im privaten Bereich werden wir eine Veränderungsdynamik spüren, die die bisherigen Entwicklungen um ein Vielfaches übertrifft. Wir müssen lernen, dem offen zu begegnen und unsere Chancen darin zu nutzen.

Sicher ist es eine große Herausforderung, sich an die neuen Anforderungen, Strukturen und Prozesse am Arbeitsplatz anzupassen. Wir werden Antworten auf Themen wie Erreichbarkeit, Rollenklarheit und sich verändernde Kompetenzen finden müssen. Wir werden im schnellen, komplexen und grenzenlosen Alltag mehr Achtsamkeit lernen müssen, um wir selbst bleiben zu können. Das bedeutet sich die eigenen Bedürfnisse, Rollen und Grenzen bewusst zu machen um daraus Methoden zu entwickeln, diese kontinuierlich zu stärken.

So werden wir Digitalisierung als Chance erleben und ins Besondere für Frauen neue Entwicklungsmöglichkeiten entdecken.

Referentin

Manuela Rukavina, M.A., NPK Stuttgart,
Coach, Referentin Gesundheitsmanagement, Embodiment

Veranstalterinnen/Veranstalter

  • Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall – Tauberbischofsheim
  • Mittelstandszentrum Tauberfranken
  • Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken
  • Regionalbüro für berufliche Fortbildung Heilbronn, Hohenlohe, Main-Tauber-Kreis und Schwäbisch Hall
  • Wirtschaftsjunioren Heilbronn-Franken e.V.

Anmeldung

Bis spätestens 11. Oktober 2018
Anmeldung
Tel. 07931 9850-0
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Ihre Anmeldung wird nach Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Bei einer Überbuchung werden Sie entsprechend informiert.

Teilnahmegebühr

Keine Gebühr