Ort
Kulturzentrum Merlin
Augustenstr. 72
70178 Stuttgart
Beschreibung
Digitalisierung – was ist das eigentlich genau?
- Chancen und Risiken (allgemein)
- Was bedeutet das für mich konkret im Spannungsfeld zwischen Beruf, Familie und Privatleben?
Optimistisch in die Zukunft blicken – was bringe ich alles mit, um in der digitalisierten Welt erfolgreich zu sein?
- Welche Stärken bringe ich mit?
- Welche Werte sind mir wichtig?
So tickt mein Gehirn – gehirngerechter Umgang mit der Medienvielfalt
- Topfit im Kopf sein, wenn´s drauf ankommt
- Mythos Multitasking
- Mentales Stressmanagement im digitalen Alltag
Der Begriff der Digitalisierung ist täglich in aller Munde und betrifft ausnahmslos alle Lebensbereiche, egal, ob im Beruf, im Familien- oder Privatleben.
Doch was ist Digitalisierung eigentlich genau? Was bedeutet sie konkret für mich, beruflich und privat? Was bringe ich schon alles mit, um mich in der digitalisierten Welt zu behaupten und erfolgreich zu sein? Wie kann ich mein Gehirn aktiv managen, um die Anforderungen des digitalen Alltags souverän und möglichst stressfrei zu bewältigen?
In diesem Workshop sind Sie herzlich eingeladen, über all diese Fragen nachzudenken. Nutzen Sie die Möglichkeit, um sich einmal bewusst mit dem Thema Digitalisierung auseinanderzusetzen und sich mit anderen interessierten Frauen dazu auszutauschen. Denn Sie haben es selbst in der Hand, Ihre digitale Zukunft aktiv und erfolgreich zu gestalten - packen Sie es an! Ich freue mich auf Sie!
Referentinnen/Referenten
Vera Thumsch
Expertin für Gehirn- und Gedächtnistraining,
Vortragsrednerin, Autorin
Trainerin für das Frauenkolleg
Veranstalterinnen/Veranstalter
Frauenkolleg GmbH
Berufliche und persönliche Weiterbildung
Kleine Falterstraße 26
70597 Stuttgart
Anmeldung
Frauenkolleg GmbH
Telefon: 0711 778 70 44
E-Mail: Anmeldung
Teilnahmegebühr
30,- Euro pro Teilnehmerin