Informationen für Frauen mit Wurzeln im Ausland und ihre ehrenamtlichen Begleiterinnen
Ort
Volkshochschule Offenburg
Saal, Foyer und Seminarräume
Amand-Goegg-Straße 2 - 4
77654 Offenburg
Beschreibung
Für Frauen mit Migrationshintergrund, die in Deutschland leben, ist es oft sehr schwierig, einen Beruf zu finden oder eine Ausbildung zu machen. Viele haben diese oder ähnliche Fragen:
- Wie kann ich in der zweiten Heimat beruflich Fuß fassen?
- Was muss ich in Deutschland in der Arbeitswelt beachten?
- Wo finde ich konkrete Unterstützung, um eine Arbeit oder Ausbildung zu finden?
- Muss ich sehr gut Deutsch sprechen? Muss ich auf Deutsch schreiben können?
- Wie kann ich meinen ausländischen Hochschul- oder Berufsabschluss anerkennen lassen?
Um diese Frauen konkret zu unterstützen, veranstaltet „Frau und Beruf – Das Netzwerk in der Ortenau“ den Themenvormittag für Frauen mit Migrationshintergrund und ihre ehrenamtlichen Begleiterinnen.
Frauen aus dem Ortenaukreis mit Wurzeln im Ausland – mit und ohne Kinder – können sich an diesem Vormittag zu verschiedenen Themen rund um Arbeit und Beruf informieren und werden von verschiedenen Einrichtungen aus dem Ortenaukreis persönlich beraten:
„Ausbildungs- und Arbeitssuche sowie berufliche Qualifizierung und Fördermöglichkeiten.“
Agentur für Arbeit Offenburg
"Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen"
Erstanlaufstelle und Kompetenzzentrum für die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
„Voraussetzungen und Möglichkeiten für Migrantinnen/Flüchtlinge, an der Hochschule ein Studium aufzunehmen“
Hochschule Offenburg
„Anerkennungsberatung für Berufe aus den Bereichen Industrie, Handel, Gastronomie und sonstige Dienstleistungen"
Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein
„Weiterbildung, Suche nach Arbeit oder Ausbildung für ALG-II-Empfängerinnen, insbesondere Alleinerziehende und Wiedereinsteigerinnen mit Migrationshintergrund“
Kommunale Arbeitsförderung Jobcenter Ortenaukreis
„Wie finde ich eine Ausbildung? Wie finde ich Arbeit in Deutschland?"
Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg – Südlicher Oberrhein
„Angebote für Migrantinnen | Weiterbildungsberatung | Beratung Bildungsprämie | Hauptschulabschluss"
VHS Offenburg
„Deutsch ist der Schlüssel! Wie erlangt man Deutschkenntnisse für Beruf und Ausbildung?“
vhs Ortenau
"Beratung zu freiberuflichen Tätigkeiten, wie z. B. Dolmetscherin oder Übersetzerin"
Institut für Freie Berufe (IFB) an der Friedrich‐Alexander‐Universität Erlangen‐Nürnberg
Informationen über das Netzwerk „Frau und Beruf – das Netzwerk in der Ortenau“
Vertreterinnen aus dem Netzwerk
Außerdem kommen Migrantinnen unter dem Motto „Wir haben es geschafft! Frauen mit Migrationshintergrund erzählen ihre Geschichte“ zu Wort, die über ihren ganz persönlichen Weg in die Berufstätigkeit berichten.
Es stehen Dolmetscherinnen für Englisch, Französisch, Arabisch, Türkisch, Kurdisch und Russisch zur Verfügung
Veranstalterinnen/Veranstalter
fub
Frau und Beruf - Das Netzwerk in der Ortenau
Netzwerkpartner/innen:
- Agentur für Arbeit Offenburg
- Gewerbe Akademie Offenburg
- Hochschule Offenburg
- IHK Südlicher Oberrhein
- Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg – Südlicher Oberrhein
- Landratsamt Ortenaukreis / Gleichstellungsbeauftragte und Kommunale Arbeitsförderung - Jobcenter Ortenaukreis
- Regionalbüro für berufliche Fortbildung
- Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungs-GmbH Kehl
- Stadt Offenburg
- Stadt Achern
- VHS Offenburg und VHS Ortenau
Anmeldung
Leibbrand Elke, Agentur für Arbeit, Offenburg
E-Mail: Anmeldung
Telefon: 0781 93 93 215
Teilnahmegebühr
Die Veranstaltung ist kostenlos
Sie ist barrierefrei erreichbar