18.10.2018, 17:00 - 20:00 Uhr, Mühlacker

Worauf kommt es in der sich ändernden Arbeitswelt an?

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Kommunikation und Service im Zeitalter der Digitalisierung 

Ort

Rathaus Mühlacker
Kelterplatz 7
75417 Mühlacker

Beschreibung

Programm:
17.00 Uhr Begrüßung
Frank Schneider, Oberbürgermeister der Stadt Mühlacker

17.15 – 19.00 Uhr  
"Worauf kommt es in der sich ändernden Arbeitswelt an?
Kommunikation und Service im Zeitalter der Digitalisierung"

mit Katja Fellmeth

19.00 – 20.00 Uhr  
Zeit für Gespräche und zum „Netzwerken“ bei einem Imbiss.    
Visitenkarte mitbringen!   

Interaktiver Vortrag: „Worauf kommt es in der sich ändernden Arbeitswelt an? Kommunikation und Service im Zeitalter der Digitalisierung“
In der Arbeits- und Auftragswelt hält die Digitalisierung unvermindert Ihren Einzug. Arbeitsanforderungen und Arbeitsabläufe ändern sich fast überall. Parallel dazu verändern sich die Erwartungen vom Kunden an die Auftragnehmer*innen und die Erwartungen der Mitarbeiter*innen an die Arbeitgeber*innen.
Von welchen Änderungen bin ich als Unternehmerin, als Arbeitgeberin oder Arbeitnehmerin konkret betroffen? Gelten bisher bekannte und vielfach gelehrte Dinge rund um Kommunikation und Service weiterhin oder welche neuen Regeln gibt es? Wie finde ich mich in diesem Zusammenhang in der Vielfalt der neuen Medien zurecht?

Der interaktive Vortrag soll Sie aufmerksam machen, worauf es sich lohnt zu achten, vor allem in Hinblick auf Service und Kommunikation in der sich ändernden Arbeitswelt. Welche Chancen ergeben sich damit im Besonderen für Frauen. Ziel des Workshops ist es, dass Sie konkrete Ansätze erhalten, wie Kommunikation und Service in Ihrer Arbeitswelt zukünftig aussehen kann.

Referentinnen/Referenten

Katja Fellmeth, Fachberaterin für Dienstleistungs-Exzellenz

Katja Fellmeth ist gelernte Industrie-Kauffrau, Diplom-Betriebswirtin (FH), zertifizierte Verkaufstrainerin und gepr. Fachberaterin für Dienstleistungs-Exzellenz. Ihr Wissen erweitert sie ständig durch die Teilnahme an Seminaren und Kongressen sowie die Auseinandersetzung mit Veröffentlichungen zu den Themen Kommunikation und Service.

Seit über 20 Jahren ist sie für die Entwicklung unterschiedlicher Unternehmen(sbereiche) verantwortlich. U. a. war sie vier Jahre geschäftsführende Gesellschafterin einer Akademie in der Erwachsenenbildung. Heute betreut sie in einem Verband alle Dienstleistungsbereiche für dessen Mitglieder. Parallel dazu ist sie seit über 15 Jahren als Trainerin und Dozentin aktiv. Sie ist zweifache Mutter und vielfach ehrenamtlich engagiert.

Veranstalterinnen/Veranstalter

  • Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim
  • Landratsamt Enzkreis, Gleichstellungsbeauftragte und Wirtschaftsbeauftragter
  • Handwerkskammer Karlsruhe
  • hiwentis Tagungen-Impulse-Seminare
  • Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald
  • Kontaktstelle Frau und Beruf Nordschwarzwald
  • Regionalbüro für berufliche Fortbildung der Netzwerke Calw, Mühlacker und Pforzheim
  • Stadt Mühlacker, Wirtschaftsbeauftragte
  • Volkshochschule Mühlacker

Anmeldung

Volkshochschule Mühlacker, Bahnhofstr. 15
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Montag - Donnerstag: 8.00 – 12.30 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr, Freitag: 8.00 - 12.30 Uhr
Telefonisch unter: 07041 876-300 und 07041 876-305
Per Mail: Anmeldung
Online: vhs.muehlacker
Kursnummer: F1507.01 - Frauenwirtschaftstage

Teilnahmegebühr

Keine Gebühr