Ort
Bausparkasse Schwäbisch Hall AG
Crailsheimer Str. 52
74523 Schwäbisch Hall
Beschreibung
Welche Rahmenbedingungen braucht es, damit Frauen in Führung gehen können? Wie können Gesellschaft, Verwaltung und Wirtschaft Frauen unterstützen, Führungspositionen zu übernehmen? Welche Eigenschaften braucht Frau, um eine entsprechende Führungsposition auszuüben, auch in Führung bestehen zu können und ihre Führungsrolle anzunehmen?
Bei der kostenfreien Abendveranstaltung berichten Frauen in Führungspositionen aus unterschiedlichen Bereichen von ihren Erfahrungen und versuchen Antworten auf diese Fragen zu geben. Viele dieser Frauen haben dabei nicht nur den Beruf, sondern auch ihr Privatleben mit ehrenamtlichem Engagement, Familie, Kinder und weiteren Verpflichtungen unter einen Hut zu bringen.
Dass dies auch mit einer Führungsposition gelingen kann, welche Voraussetzungen hier von Umfeld, Partner und Arbeitgeber notwendig sind, und wo Grenzen liegen bzw. auch zu setzen sind, wird in einer Podiumsrunde näher beleuchtet werden.
Nach einer Begrüßung durch die Veranstalter, wird Claudia Klug, selbst Führungskraft als Generalbevollmächtigte der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG, kurz einen Einblick in ihren Werdegang und die Förderung von Frauen im Unternehmen geben.
Im Anschluss daran wird es einen Impulsvortrag geben.
Gastrednerin des Abends ist Bibiana Steinhaus, Polizeibeamtin, bekannter jedoch als Fußball-Schiedsrichterin. Besondere Aufmerksamkeit erlangte Bibiana Steinhaus im Sommer 2017 als der DFB sie zur Schiedsrichterin in der Bundesliga befördert hat. Ihre nationale und internationale Akzeptanz spiegelt sich in diversen Auszeichnungen wieder. So ernannte der DFB sie 7 mal zur Schiedsrichterin des Jahres, die IFFHS sogar 4 mal zur Weltschiedsrichterin. Bibiana Steinhaus spannt bei ihrem Vortrag einen unterhaltsamen Bogen zwischen ihrer eigenen sportlichen Karriere und den Anforderungen, die die Berufswelt - vor allem auch an Frauen - stellt.
Gemeinsam mit weiteren Frauen wird sie anschließend bei einer Diskussionsrunde das Thema „Frauen in Führung“ vertiefen.
Als besonderen Service bieten die Veranstalter einen kostenfreien Bus-Shuttle von Crailsheim nach Schwäbisch Hall an. Die Anzahl der Teilnahmeplätze sind sowohl für den Shuttle als auch für die Abendveranstaltung begrenzt.
Diskussionsrunde
- Claudia Klug, Generalbevollmächtigte der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG, Mitglied der Geschäftsführung + Arbeitsdirektorin Schwäbisch Hall Kreditservice GmbH
- Bibiana Steinhaus, Polizeibeamtin sowie internationale Fußball-Schiedsrichterin
- Karin Sesselmann, Referentin der Geschäftsleitung „Kommunikation & Kultur“, Carl Zeiss Meditec AG
- Anja Frank, Abteilungsleiterin Versuchsanlagen, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
- Elke Rauscher, Leiterin Qualitätsmanagement, Bürger GmbH & Co. KG
- Anja Wagemann, Bürgermeisterin der Gemeinde Fichtenau
Moderation: Angelika Hensolt, SWR
Veranstalterinnen/Veranstalter
- Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim
- Jobcenter im Landkreis Schwäbisch Hall
- familyNET
- Regionalbüro der Netzwerke für berufliche Fortbildung
- Stadt Crailsheim
- Stadt Schwäbisch Hall
- Wirtschaftsjunioren Schwäbisch Hall-Crailsheim
- Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken
- EUROPAbüro Wolpertshausen
- Erstberatungsstelle unternehmensWert:Mensch bei der WFG Schwäbisch Hall
Anmeldung
Anmeldung
WFG Schwäbisch Hall mbH
Kuno-Haberkern-Str. 7/1
74549 Wolpertshausen
Telefon: 07904 944 274
www.event.wfgsha.de
Teilnahmegebühr
Keine Gebühr