18.10.2019, 13:30 - 18:30 Uhr, Freiburg i. Br.

FRAUEN IN FÜHRUNG! Wie geht's?

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Chancen nutzen – Strukturen verändern

Ort

Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald
Stadtstraße 2
79104 Freiburg i. Br.

Beschreibung

Viele gut qualifizierte Frauen haben das Potenzial und die Bereitschaft, Führungsverantwortung zu übernehmen. Ob als Fachkräfte, Unternehmerinnen, Wissenschaftlerinnen oder als Gründerinnen – Frauen sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Deutschland. 46,5% der Erwerbstätigen sind weiblich. Dennoch sind Frauen trotz hoher beruflicher Qualifikationen in mittleren und höheren Führungspositionen mit 28% stark unterrepräsentiert. Im internationalen Vergleich hinkt Deutschland beim Thema Frauen in Führung weit hinterher. Wenn Frauen in Führung gehen (wollen), stehen sie vor Herausforderungen. Verkrustete Strukturen in einer von männlichen Verhaltensweisen geprägten Arbeitswelt haben neben der Unternehmenskultur einen wichtigen Einfluss auf die Karrierechancen von Frauen. Frauen müssen „gewollt“ sein! Um nachhaltige Veränderungen zu erreichen sind Anstrengungen von Politik, Gesellschaft und Unternehmen notwendig.

Die Veranstaltung will ermutigen, die eigenen beruflichen Ambitionen selbstbewusst zu verfolgen. In einer Gesprächsrunde berichten Führungsfrauen über ihren persönlichen Weg und aus ihrem beruflichen Alltag. Auch wenn es kein „Allgemein-Rezept“ gibt, können Rollenvorbilder, Austausch und Vernetzung unterstützen. Vertiefende Workshops und ein Come Together geben Gelegenheit dazu.

Eine Veranstaltung für Frauen, die in Führung tätig sind, eine leitende Position innehaben oder anstreben. Angesprochen sind außerdem Frauen, die mit ihrem „Business“ in eigener Verantwortung stehen.

13:30 Uhr Ankommen

14:00 Uhr: Begrüßung
Dorothea Störr-Ritter, Landrätin Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Regina Gensler, Leiterin Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg – Südlicher Oberrhein, Stadt Freiburg

14:15 Uhr: Gesprächsrunde
Mehr Frauen in Führung!
Chancen nutzen – Strukturen verändern

Dr. Sophie Bender, HISTORIA GmbH, Freiburg
Yvonne Faller, Münsterbaumeisterin, Freiburg
Dr. Ilka Meinert, Lisa-Mareike Busch, Stryker Leibinger GmbH & Co. KG, Freiburg
Anja Schilling, Stiftsdirektorin im KWA Parkstift St. Ulrich, Bad Krozingen
Mechthild Taminé, Head of Business & Customer Solutions bei Burda Digital Systems GmbH, Offenburg
Moderation: Brigitte Koerner, SWR

15:45 Uhr: Pause

16:00 Uhr: Workshops – parallel

  • WS1: Frauen führen anders! Wirklich?
    Carolin Fey, Frauenkolleg GmbH, Stuttgart
     
  • WS 2: Gesund bleiben auch in der Führungsposition - was hilft?
    Margit Bieg, Training, Coaching, Resilienz, Freiburg
     
  • WS 3: Working Out Loud - eine neue Methode für Vernetzung, Zusammenarbeit & Führung
    Katharina Krentz, Beraterin für New Work Methoden & Digitale Zusammenarbeit, WOL Coach

Informationsbörse:

  • frauenunternehmen Wirtschaftsregion Freiburg e.V.
  • futura mentoring e.V.
  • Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg – Südlicher Oberrhein
  • LandFrauenverband Südbaden, Bezirk Freiburg
  • Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald
  • Stelle zur Gleichberechtigung der Frau, Stadt Freiburg
  • Verband deutscher Unternehmerinnen, VdU

17:15 Uhr: Ausklang
Austausch bei Getraänken und Snacks

Referentinnen/Referenten

Carolin Fey, Frauenkolleg gmbH / Stuttgart
Margit Bieg, Training, Coaching, Resilienz / Freiburg
Katharina Krentz, Beraterin für New Work Methoden & Digitale Zusammenarbeit, WOL Coach

Veranstalterinnen/Veranstalter

Stadt Freiburg
•    Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg - Südlicher Oberrhein
•    Stelle zur Gleichberechtigung der Frau
Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald
•    Struktur- und Wirtschaftsförderung
•    Kommunale Gleichstellungsbeauftragte
Mit Unterstützung von Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH&Co.KG
Unter Schirmherrschaft der Fachkräfteallianz Südlicher Oberrhein

Anmeldung

erforderlich unterAnmeldung
Anmeldung ab 10.09.2019 möglich. Die Zahl der Teilnehmerinnen ist begrenzt

Weitere Informationen:
Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg – Südlicher Oberrhein
Rathausplatz 2-4
79098 Freiburg
Tel: 0761/201-1731
E-Mail
Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg
breisgau-hochschwarzwald

Teilnahmegebühr

Keine Gebühr