17.10.2019, 09:00 - 11:00 Uhr, Bietigheim

Frauen leben länger – aber wovon?

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Ort

Agentur für Arbeit Bietigheim
Freiberger Str. 51
74321 Bietigheim

Beschreibung

Statistisch gesehen leben Frauen heute länger als Männer. Die Frage ist nur, wovon?

Viele Frauen unterbrechen Ihre Erwerbstätigkeit für Kindererziehung oder Pflege von Familienangehörigen, haben Minijobs oder Teilzeitbeschäftigungen.
Nach einer Trennung oder Tod des Partners/der Partnerin geraten Frauen, die ihre berufliche Tätigkeit zugunsten der Familie aufgegeben haben, nicht selten in die Armutsfalle.

Wirken sich Arbeitslosigkeit oder eine längere Auszeit auf die spätere Rente aus?
Welche Bedeutung haben Erziehungszeiten?
Wie wirkt sich Teilzeitarbeit oder der Minijob aus?
Lohnt es sich, freiwillig Beträge zu zahlen?

Referentinnen/Referenten

Frau Andrea Steiner, Deutsche Rentenversicherung, Stuttgart
Frau Elke Bohnenberger, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Ludwigsburg

Veranstalterinnen/Veranstalter

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Ludwigsburg

Anmeldung

Anmeldung

Teilnahmegebühr

Keine Gebühr