18.10.2019, 10:00 - 12:00 Uhr, Mannheim

„Frauen und Selbstständigkeit – Träumerei oder doch planbares Vorhaben?“

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Ökonomin Claudia Müller referiert über den Weg in die Gründung und die finanzielle Absicherung von Frauen.

Ort

F4, 17
68159 Mannheim
Erdgeschoss

Beschreibung

Die Ökonomin Claudia Müller wird das Thema finanzielle Absicherung von Frauen im Rahmen von Selbständigkeit beleuchten und über ihre persönlichen Erfahrungen als Gründerin berichten.

Im Anschluss sind die Teilnehmer/-innen eingeladen, mit ihr in den Austausch zu gehen. Des Weiteren haben Gründungsinteressierte die Gelegenheit, sich über das Angebot von Pro Social Business e.V., Zentrum für Gründungsberatung und Unternehmensentwicklung, zu informieren.  

Ab 9:30 Uhr Einlass

10:00 Uhr Begrüßung der Referentin
kurze Vorstellung von Pro Social Business e.V.

10:15 Uhr Beginn des Vortrags

11:30 Uhr Raum für Publikumsfragen

12:00 Uhr offizielles Ende des Vortrags

Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, sich über die Angebote von Pro Social Business e.V. ausführlich zu informieren, sich auszutauschen und zu netzwerken.

Referentinnen/Referent

Die Ökonomin Claudia Müller hat mehrjährige internationale Arbeitserfahrung u.a. bei der Deutschen Bundesbank, wo sie für das Thema "Green Finance" verantwortlich war. 2017 hat sie das Female Finance Forum gegründet. Im Female Finance Forum lernen Frauen von- und miteinander den Umgang mit Geld und Finanzprodukten.

Es findet kein Verkauf von Finanzprodukten statt, sondern Frauen bekommen die Grundlagen der finanziellen Bildung übermittelt. Die Vorträge und Seminare bietet Claudia Müller insbesondere Arbeitgeber/-innen an, die so Gleichstellung in ganz neuen Bereichen leben können. 

Veranstalterinnen/Veranstalter

Pro Social Business e.V., Zentrum für Gründungberatung und Unternehmensentwicklung, berät und unterstützt Existenzgründer/-innen aus dem Small Business Bereich auf der Grundlage diverser Projekte, u.a. des Exi-Gründungsgutscheins des Landes Baden-Württemberg.

Anmeldung

Claudia Weiß
Anmeldung,  oder telefonisch unter (0)621 39 74 008

Teilnahmegebühr

Keine Gebühr