Zum Stand der Intersektionalitätspolitik von Institutionen zur Integration
Ort
Ausbildungscampus
Haupteingang
Jägerstraße 14
70174 Stuttgart
Beschreibung
Vortrag mit Podiumsdiskussion
Die öffentliche Arbeits- und Integrationspolitik hat insbesondere in den letzten zwei Dekaden mehrere Veränderungen zu verzeichnen, wie beispielsweise die Integrationspläne, die Anerkennung ausländischer Schulabschlüsse, das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Diese Veränderungen sind zum Teil ein Ausdruck der Alterung der Gesellschaft und dem Mangel an Arbeitskräften, zum Teil ein Ausdruck der Öffnung der Gesellschaft. Sie fördern einen neuen zivilgesellschaftlichen Dialog. Es stellt sich die Frage, was diese Veränderungen faktisch für die Integration von Frauen mit internationaler Herkunft auf dem Arbeitsmarkt bedeuten und welche strukturellen Anpassungen erforderlich sind.
Programm
Einlass: 18:00 Uhr
18:30 Uhr - Begrüßung und Eröffnung
Dr. rec. pol. Lucimara Brait-Poplawski, Vorsitzende des Forums Internationalen Frauen Baden-Württemberg (FIF),
Marcela Ulloa, Koordinatorin des Ausbildungscampus,
Argyri Paraschaki, Stellv. Vorsitzende des Landesverbandes der kommunalen Migrantenvertretungen Baden-Württemberg (LAKA)
18:45-19:00 Uhr Grußwort:
Prof. Dr. Birgit Locher-Finke, Ministerium für Soziales
und Integration Baden-Württemberg
19:00-19:45 Uhr - Impulsvortrag:
Arbeitspolitik und Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen: Eine Abhandlung ihrer Veränderungen und Herausforderungen
Dr. rec. soc. Lucy Tengbeh, Soziologin, Director Corporate Training and Development, Reutlingen
19:45-20:30 Uhr - Podiumsteilnehmerinnen
- Prof. Dr. Birgit Locher-Finke, Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
- Josephine Jackson, Adis e. V., Tübingen
- Viviana Weschenmoser, Vorstand, Landesfrauenrat Baden-Württemberg
- Sabine Wolloner, Bildungskoordinatorin für neuzugewanderte Erwachsene, Abteilung Migration und Teilhabe der Landeshauptstadt Stuttgart
- Dr. rec. pol. Lucimara Brait-Poplawski, Vorsitzende des Forums Internationaler Frauen Baden-Württemberg (FIF)
- Dileta Sequeira, Psychologin, Autorin, Therapeutin und Trainerin für rassismuskritische Psychologie
Moderation: Beatrice Olgun-Lichtenberg,
Abteilung für individuelle Chancengleichheit von Frauen und Männern, Landeshauptstadt Stuttgart
20:30 Uhr – Ausklang bei Getränken und Brezeln
21:00 Uhr - Ende der Veranstaltung
Veranstalterinnen/Veranstalter
Forum Internationaler Frauen Baden-Württemberg e.V. (FIF)
In Kooperation mit:
Ausbildungscampus Stuttgart e.V. und Landesverband der kommunalen Migrantenvertretungen Baden-Württemberg LAKA
Anmeldung
Für eine bessere Planung bitten wir um eine Anmeldung bis zum 10.10.2019 per Mail unter:
l.brait-poplawski@forum-internationaler-frauen.org oder
ursel.herrera.torrez@laka-bw.de
Teilnahme ohne Anmeldung ist möglich.
Teilnahmegebühr
Keine Gebühr