Ort
Willi-Bleicher-Haus Stuttgart
Willi-Bleicher-Str. 20
70174 Stuttgart
Beschreibung
Gender Pay Gap, gläserne Decke oder eine klassische Rollenverteilung?
Die Gründe, warum Frauen oftmals keine eigene und langfristige Existenzsicherung haben, sind vielfältig. Im Workshop sollen die verschiedenen Handlungsfelder, die dazu führen, dass Frauen auf dem Arbeitsmarkt immer noch benachteiligt werden, herausgestellt werden und gleichzeitig Lösungsstrategien erarbeitet werden.
Denn: „Was verdient die Frau? Wirtschaftliche Unabhängigkeit!“
Das DGB-Projekt unter diesem Titel wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und setzt sich seit 2014 für die Stärkung der eigenen Existenzsicherung von Frauen ein.
„Auf eigenen Beinen stehen!“ – das ist gerade jungen Frauen im Arbeits- und Privatleben wichtig. Doch vielen Frauen wird ihre wirtschaftliche Abhängigkeit und deren Folgen erst im Nachhinein klar. Das DGB-Projekt will das ändern und rückt den ganzen Lebens- und Erwerbsverlauf in den Fokus – denn gleiches Geld für gleiche Arbeit und wirtschaftliche Unabhängigkeit müssen selbstverständlich sein, Frauen haben das verdient.
Referentinnen/Referenten
Laura Rauschnick, Projektleiterin „Was verdient die Frau? Wirtschaftliche Unabhängigkeit!“ im DGB Bundesvorstand
Veranstalterinnen/Veranstalter
DGB Bezirk Baden-Württemberg
Abt. Frauen- und Gleichstellungspolitik
Willi-Bleicher-Str. 20
70174 Stuttgart
Anmeldung
Link zur Online-Anmeldung:
Anmeldung
Teilnahmegebühr
Keine Gebühr
Programmflyer (PDF)