Ort
Die Workshops finden online statt.
Beschreibung
Workshop 1 - 201H506001
 Für mehr Himmelblau im Alltagsgrau
 Mehr Abenteuer und Leidenschaft statt Anforderung und Pflicht. Möglichst effektiv und effizient alles abzuarbeiten, überlagert im Alltag immer wieder die Freude und Begeisterung für den Beruf, die Aufgaben und das Leben. Gönnen Sie sich einen Wohlfühl-Energie-Workshop, um den täglichen Herausforderungen mit mehr Leichtigkeit und Lebensfreude zu begegnen.
Neben der „To-Do-Liste“ auch eine „To-Be-Liste“ zu haben, wäre ein guter Anfang. Erweitern Sie Ihren „Lebenslust- Werkzeugkoffer“ mit Inspirationen, Ideen und Impulsen, passend zu Ihrer ganz persönlichen Situation.
Referentin: Prof.in Dr.in Gunda Maria Rosenauer
 Professorin für Sozialwissenschaften/ Psychologie, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
 Dauer: 3 Stunden
Workshop 2 – 201H506002
 Design your Job – Ich mach mein Ding!
 Wie können Sie Ihre Laufbahn und Karriere so gestalten, dass Sie sich damit selbstbewusst auf dem Arbeitsmarkt positionieren und der Weg dorthin auch noch Spaß macht? Die Frage „Wer bin ich und was will ich?“ macht uns einzigartig.
 Wissen Sie schon, wie Sie Ihren besonderen beruflichen Platz finden?
 Entdecken Sie sich selbst in diesem Workshop mit einigen Kritzelübungen aus dem Design Thinking und finden Sie heraus, welche Potentiale Sie zu bieten haben.
Referentin: Dr.in Martina Nohl
 Laufbahnberaterin, Veränderungscoach und Weiterbildnerin für Coachs
 Dauer: 2 Stunden
Workshop 3 - 201H506003
 „Mental (Over) Load“ und Selbstmanagement
 Zu viel auf der To-do-Liste liegt selten nur an schlechtem Zeitmanagement. Neben sichtbaren Aufgaben gibt es viele unsichtbare Aufgaben, die nie explizit genannt werden, von Frauen dennoch nebenher identifiziert, geplant und dann erledigt
 werden. Diese häufig „unsichtbaren“ Verantwortlichkeiten sind „Mental Load“. Das ist anstrengend, ermüdend und trägt maßgeblich zu unserem Stressempfinden bei.
 Im Workshop identifizieren wir den persönlichen „Mental Load“ und erarbeiten wirksame Strategien.
Referentin: Lisa-Marie Kosmalla | Coach, Achtsamkeitstrainerin, Mediatorin
 Dauer: 3 Stunden
Workshop 4 - 201H506004
 Ihr Weg zum angemessenen Gehalt und Honorar
 In diesem Workshop werden Sie erfahren, wie jede Frau mit ein
 paar einfachen Kniffen lernen kann, besser zu verhandeln und
 dadurch angemessen bezahlt zu werden.
 Ljubow Chaikevitch wird ihr Verhandlungserfolgssystem in fünf
 einfachen Schritten zeigen und Ihnen Tipps zum Umgang mit
 „Totschlag-Argumenten“ mit auf den Weg geben. Sie werden
 einen Muster-Gesprächsleitfaden für Verhandlungen erhalten
 und all Ihre Fragen stellen können.
Referentin: Ljubow Chaikevitch | Gründerin FRAU VERHANDELT
 Dauer: 3 Stunden
Workshop 5 - 201H506005
 Beruf und Familie. Geht das überhaupt? Alles eine Frage der Organisation
 In diesem Online-Workshop lernen Sie, wie Sie sich besser organisieren. Dies gilt für komplette Anfänger*innen auf dem Gebiet der Organisation ebenso wie für Expert*innen, die sich einfach ein bisschen verbessern möchten. Im
 Mittelpunkt steht die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Absolute Teilnahmevoraussetzung ist der Mut, etwas Neues auszuprobieren. Dabei führen auch kleine Schritte zum Erfolg.
Mit folgenden Themen werden wir uns beschäftigen:
 • Positionsbestimmung/ Stärken-Schwächen-Analyse
 • Zeitmanagement und Stressbewältigung
 • Priorisieren/ SMART Ziele setzen, Aufgaben priorisieren
 • Ausblick und Ermunterung: Umgang mit Stress und Angst/ sich optimistisch auf den Weg machen.
Referentin: Prof.in Dr.in Annett Großmann | Professorin für Betriebsorganisation, Hochschule Heilbronn
 Dauer: 3 Stunden
Workshop 6 - 201H506006
 Mindful Leadership:
 Gesunde Performance in bewegten Zeiten
 Erleben Sie interaktiv, wie Elemente der Achtsamkeit und Resilienz helfen können, Unsicherheiten, Unplanbarkeiten und Herausforderungen zu managen. Mindfulness ist eine wesentliche Kompetenz für eine effektive Selbst-Wahrnehmung und -Führung: Innerlich bewusst zur Ruhe zu kommen, den
 Blick fürs Wesentliche zu schärfen, ganz präsent zu sein. So können wir die eigene Performance, Gesundheit und Kreativität verbessern wie auch die unseres Teams.
 Mindfulness – ein Anker in bewegten Zeiten.
Referentin: Tanja Eggers
 Managementberaterin, Business Coach und Dozentin, ANCORIS Consulting
 Dauer: 2,5 Stunden
Referentinnen/Referent
 Ljubow Chaikevitch | Gründerin FRAU VERHANDELT
Tanja Eggers | Managementberaterin, Business Coach und Dozentin, ANCORIS Consulting
Prof.in Dr.in Annett Großmann | Professorin für Betriebsorganisation, Hochschule Heilbronn
Lisa-Marie Kosmalla | Coach, Achtsamkeitstrainerin, Mediatorin
Dr.in Martina Nohl | Laufbahnberaterin, Veränderungscoach und Weiterbildnerin für Coachs
Prof.in Dr.in Gunda Maria Rosenauer | Professorin für Sozialwissenschaften/ Psychologie, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
Veranstalterinnen/Veranstalter
Agentur für Arbeit Heilbronn, Sandra Büchele, Rosenbergstraße 50,
 74074 Heilbronn, Sandra.Buechele@arbeitsagentur.de, www.arbeitsagentur.de
Stadt Heilbronn, Silvia Payer, Marktplatz 11, 74072 Heilbronn, frauenbeauftragte@stadt-heilbronn.de,  www.heilbronn.de
Hochschule Heilbronn, Maren Haag, Max-Planck-Straße 39,
 74081 Heilbronn, maren.haag@hs-heilbronn.de, www.hs-heilbronn.de
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn, Prof. Dr. Yvonne Zajontz, Bildungscampus 5 l 74076 Heilbronn, yvonne.zajontz@heilbronn.dhbw.de, www.heilbronn.dhbw.de
Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken, Simone Rieß, Rosenbergstr. 50,  74074 Heilbronn, s.riess@heilbronn-franken.com, www.frauundberuf-hnf.com
Haus der Familie gGmbH, Beate Bindereif-Mergel, Fügerstraße 6, 74076 Heilbronn
 info@hdf-hn.de, www.hdf-hn.de
Regionalbüro Netzwerk für berufliche Fortbildung Heilbronn, Hohenlohe, Main-Tauber-Kreis und Schwäbisch Hall, Nadine König, Bahnhofstraße 19-23 | 74072 Heilbronn, heilbronn-franken@regionalbuero-bw.de, www.fortbildung-bw.de | www.regionalbuero-bw.de
Anmeldung
Verbindliche Anmeldung unter Haus der Familie gGmbH
 Tel. 07131 2769230 | www.hdf-hn.de
 Bitte geben Sie bei der Anmeldung die jeweilige Workshop-Bezeichnung an. Aufgrund der begrenzten Plätze kann sich jede Teilnehmerin für einen Workshop anmelden. Ein späterer Wechsel ist nicht möglich.
Anmeldeschluss: 02.10.2020
Teilnahmegebühr
Die Workshops sind kostenfrei.