Ort
Online
Beschreibung
Was für eine Beziehung führen Sie mit Ihrem Stress? Ignorieren Sie ihn? Lieben Sie ihn? Nervt er Sie? Versuchen Sie ihn loszubekommen?
Die Stressforschung konzentrierte sich lange Zeit auf die negativen Aspekte von Stress. Damit einhergehend wurde und wird immer noch häufig die Botschaft vermittelt, man müsse individuell seinen Stress loswerden.
Das führt oft zu Frust; denn wie soll man den Stress wegbekommen, den man automatisch hat, wenn man beruflich engagiert ist, Familie, Ehrenamt und Hobbies im Leben unterbringen möchte?
Zudem wird Stress oft verkürzt nur als Belastung betrachtet- aber selten analysiert, welchen Benefit wir selbst aus den Situationen, die hinter dem Stress liegen, ziehen. Selten wird geschaut, warum wir uns immer wieder sehenden Auges in bestimmte Stresssituationen begeben- und blendet damit das ganze Potential an Wachstum und Stärke aus, dass wir in uns tragen.
Und nicht nur das- leider ist es auch so, dass nur das Eliminieren von negativen Emotionen/Stress gar nichts bringt- der Trick ist die positive Seite: sie gilt es zu füllen und zu stärken.
In diesem Vortrag schauen wir auf resiliente Wege, Kraft zu erhalten, Energie zu schöpfen und den eigenen Stress nicht als Feind zu betrachten. Hierbei stehen die eigenen Rollen, Bedürfnisse, Werte und Emotionen im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden werden kompakt und humorvoll mit theoretischem Wissen, Zeit für Praxisaustausch und einem umfangreichen Methodenkoffer ausgestattet, der praktisch noch am selben Tag angewandt werden kann.
Ablauf der Veranstaltung
8.45 Uhr Einlass in den virtuellen Raum
9.00 Uhr Begrüßung
9.15 Uhr Vortrag Manuela Rukavina
10.15 Uhr Fragen I Austausch I Netzwerken
11.00 Uhr Ende
Referentinnen/Referent
Manuela Rukavina, M.A. Soziologin, Anwenderin der Positiven Psychologie und Coach
Veranstalterinnen/Veranstalter
Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall - Tauberbischofsheim
Jobcenter Hohenlohekreis
Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken
Landratsamt Hohenlohekreis
Regionalbüro Netzwerk für berufliche Fortbildung Heilbronn, Hohenlohe, Main-Tauber-Kreis und Schwäbisch Hall
W.I.H.-Wirtschaftsinitiative Hohenlohe GmbH
Anmeldung
Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken per E-Mail an frauundberuf@heilbronn-franken.com oder Telefon 07131 3825 333
Teilnahmegebühr
Keine Gebühr