Ort
Online-Vortrag
Am 14.10.2020 abrufbar
Link wird noch nachgereicht
Beschreibung
Was sind die genderspezifischen Besonderheiten und Stärken? Gibt es diese überhaupt? Was lässt sich von den Stärken des anderen lernen? In welches Schubladendenken fallen wir unterbewusst? Was hat das Ganze mit Hirnforschung zu tun? Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf das angeblich typische Kommunikationsverhalten der Geschlechter werfen. Wo kommt es teilweise zu Missverständnissen und wie können wir hier aktiv gegensteuern? Gewinnen Sie Impulse für die eigene Führungs- bzw. Teamarbeit, so dass mit mehr Hintergrundwissen und Verständnis die Gender-Zusammenarbeit im Sinne von Diversity noch besser gelingen kann.
Der diesjährige Frauenwirtschaftstag ist Teil
der Veranstaltungsreihe zum 40-jährigen Jubiläum
der DHBW-Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mosbach
Referentinnen/Referent
Tanja Eggers von Ancoris Consulting
Als Managerin – von der Studentin zur Prokuristin in einem Konzern – hat Tanja Eggers das Handwerk von der Pike auf gelernt – operativ & strategisch, ihre Karriere aktiv gestaltet und zahlreiche Entwicklungsprogramme erleben dürfen. Persönlich weitergebildet hat sie sich durch eine mehrjährige intensive Weiterbildung zum systemischen Coach, Berater & Organisationsentwickler am isb Institut für systemische Professionalität in Wiesloch (DBVC-zertifiziert).
Sie ist Master in Professions-, Organisations- und Kulturentwicklung und Teil der isb MasterGroup
Veranstalterinnen/Veranstalter
Beauftragte für Chancengleichheit und Frauenförderung des Neckar-Odenwald-Kreises Angelika Bronner-Blatz
DHBW-Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mosbach
Der Frauenwirtschaftstag ist Teil der Veranstaltungsreihe zum 40-jährigen Jubiläum der DHBW Mosbach
Anmeldung
Über einen Link:
- Digital über den Newsletter Chancengleichheit und Frauenförderung des Neckar-Odenwald-Kreises
- www.mosbach.dhbw.de
Teilnahmegebühr
kostenlos