Ort
Online: Live und digital aus dem Rathaus Mühlacker, Kelterplatz 7, 75417 Mühlacker
Beschreibung
Programm:
18.00 Uhr
Begrüßung
18.15 – ca. 20.00 Uhr
„Social Media – mehr als ein Trend – Kommunikation von heute!“
mit Jutta Zeisset, live und digital aus dem großen Ratssaal im Rathaus Mühlacker mit Zeit für Rückfragen im Chat
Im digitalen Zeitalter geschieht immer mehr online: unsere Bankgeschäfte, unsere Shoppingtouren und auch unsere Kommunikation. Smartphones, Tablets und Co. gehören zum Alltag. Längst haben sich WhatsApp, Twitter, Facebook und andere Internetplattformen etabliert und unsere Kommunikation nachhaltig verändert. Während wir früher mittels Telefon, Brief und später E-Mail oft nur die wesentlichen Dinge austauschten, teilen wir heute auch unseren Alltag mit der Welt. Dies gilt für die Generation der „Digital Natives“, die von Kindheit an mit Informationstechnologien und Internet aufgewachsen ist, doch letztlich kann sich niemand vor diesen neuen Arten
der Kommunikation verschließen.
Auch im geschäftlichen Bereich rücken die neuen Kommunikationskanäle zunehmend in den Vordergrund. Die Vorteile bezüglich Marken- und Imagebildung liegen auf der Hand. So ist die Nutzung von digitalen Technologien auch für kleine und mittlere Unternehmen längst keine Kür mehr, sondern fast schon Pflicht - anschaulich belegt durch das Beispiel MuseumsCafé und Hofladen Zeisset. Da die Kommunikation auch in Zukunft online und zunehmend mobil ablaufen wird, ist es wichtig, auf dem Laufenden zu bleiben und die neuen Medien optimal einzusetzen.
Referentinnen/Referent
Jutta Zeisset, Jahrgang 1980, ist eine zielstrebige Frau. Sonst hätte sie es kaum geschafft, in neun Jahren aus einem Zwei-Personen-Betrieb mit Aushilfskraft ein florierendes Unternehmen mit mittlerweile 30 Mitarbeitern (4 davon in Vollzeit) zu machen. „Alles ist möglich“ lautet die Devise der 39 jährigen, die immer wieder als kreative Vorzeigeunternehmerin im ländlichen Raum gelobt wird und schon Fernsehteams anlockte. Selbst das Land Baden Württemberg hat das „innovative Denken
und Handeln“ von Jutta Zeisset gewürdigt und ihr zukunftsorientiertes Projekt großzügig
bezuschusst. Die gelernte Gärtnerin ist nicht nur Chefin eines Hofladens mit mehr als 200 Stammkunden, sondern fuhr auch mit ihrem Transporter selbstgebackenes Steinofenbrot und
andere regionale Produkte zu den mehr als 600 Kunden. Es gibt außerdem das MuseumsCafé
mit 80 Sitzplätzen im Winter und noch einmal so vielen im Sommer.
2001 stieg Tochter Jutta in den Hof von Doris und Manfred Zeisset ein, zunächst als Angestellte,
2004 als Pächterin. Die Übernahme kam dann im Jahr 2007.
Im Jahr 2014 hat sie die Ausbildung zum SocialMedia und OnlineMarketing Manager an der TU in Graz begonnen und 2015 mit Auszeichnung abgeschlossen.
Seit 2015 ist Jutta Zeisset bundesweit als Social Media Trainerin on Tour und bringt so kleine und mittelständische Unternehmen voran.
Ihr erstes Sachbuch als Autorin ist im September 2018 im Ulmer Verlag erschienen.
Veranstalterinnen/Veranstalter
- Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim, Beauftragte für Chancengleichheit Stefanie Matthes-Baum
- Landratsamt Enzkreis, Gleichstellungsbeauftragte Kinga Golomb und
Wirtschaftsbeauftragter Jochen Enke
- Handwerkskammer Karlsruhe, Brigitte Dorwarth-Walter
- hiwentis Tagungen-Impulse-Seminare, Gabriele Hildwein
- Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald, Anja Maisch
- Kontaktstelle Frau und Beruf Nordschwarzwald, Marija Madunic
- Regionalbüro für berufliche Fortbildung der Netzwerke Calw, Mühlacker
und Pforzheim, Matthias Baumann
- Stadt Mühlacker, Wirtschaftsbeauftragte Anette Popp
- Volkshochschule Mühlacker, Dr. Martina Terp-Schunter
Anmeldung
Bitte bis 12.10. an:
Volkshochschule Mühlacker, Bahnhofstr. 15
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Montag - Donnerstag: 8.00 – 12.30 Uhr und
13.00 - 16.00 Uhr, Freitag: 8.00 - 12.30 Uhr
Telefonisch unter: 07041 876 300 und 07041 876-305
vhs@stadt-muehlacker.de
Im Internet vhs.muehlacker.de suchen unter Kursnummer: J1507.00
Bei Ihrer Anmeldung ist die Angabe der Email-Adresse erforderlich. Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns spätestens 1 Tag vor dem Veranstaltungstermin an die angegebene E-Mail-Adresse den Zugangslink, mit dem Sie sich zum Internet-Livestream zuschalten können.
Teilnahmegebühr
Keine Gebühr