Ort
Online
Plattform: Zoom
Beschreibung
Es heißt, aus Krisen gehe man gestärkt hervor.
Stimmt das?
Die Ch@llenge Vereinbarkeit hat viele Facetten.
Eine solche Herausforderung können wir dankbar annehmen und gut meistern, wenn wir ein paar grundlegende Bausteine nutzen, die uns erfahrene Frauen weitergeben.
Bausteine deshalb, weil sie eine bunte Auswahl bieten, um passend zum Bedarf des eigenen Lebensmodells das ganz persönliche Vereinbarkeits-Bauwerk zu entwerfen.
Einzigartig, wie jede Frau.
• Doch was beinhalten diese Bausteine?
• Welche Säulen sind besonders wichtig? Wie bereite ich ein stabiles Fundament für einen beruflichen (Wieder-) einstieg vor?
• Und über allem die Frage: wie gelingt mir diese Vereinbarkeit?
Genau das möchten wir mit unserer Veranstaltung aufgreifen und Ihnen ein paar Aufbaumöglichkeiten vorstellen.
Für jeden Baustein haben wir Referentinnen gefunden, die mit Leidenschaft Frauen stärken.
Allen voran Prof. Dr. Rump, Institut für Beschäftigung und Employability IBE
Informationsflyer zur Veranstaltung
14:45 Get Together
Ankommen und Technikcheck für die Teilnehmenden
15:00 Begrüßung
Frau Oberbürgermeisterin Margret Mergen, Stadt Baden-Baden
15:05 Impuls-Vortrag
Prof. Dr. Jutta Rump
16:00 Interaktive Breakout-Rooms I:
Basis-Bausteine:
1 Existenzgründung / Selbständigkeit
2 Ausbildung in Teilzeit
3 Finanzen und Vorsorge
16:45 Interaktive Breakout-Rooms II:
Erfolgs-Bausteine und Seelenfutter:
4 Selbstfürsorge/Resilienz
5 Wiedereinstieg/ Selbstvermarktung nach Familienzeit
6 Selbst- und Zeitmanagement
7 Empowerment
17:15 Gemeinsamer Abschluss mit Gelegenheit zur Vernetzung und Vertiefungs-angeboten zu unseren Bausteinen mit den Referentinnen und Organisatorinnen
17:30 Ende der Veranstaltung.
Referentinnen/Referent
In ihrem Impulsvortrag beleuchtet die Referentin die neue Normalität
in der Arbeitswelt
Prof. Dr. Jutta Rump – Institut für Beschäftigung und Employability IBE, Ludwigshafen
Selbständigkeit – Chance auf Veränderung?!
Silke Harnapp – HWK KA
Claudia Nehm, Bianca Schmid – IHK KA
Martina Hardt – Cyberforum
Dr. Christiane Klobasa – Cyberforum
Teilzeitausbildung - eine echte Chance –
flexibel und individuell
Alexandra Haab-Krög – Jobcenter LKR Rastatt
Natalie Müller – Jobcenter Baden-Baden
Sandra Müller-Reinke – Netzwerk TZ-Ausbildung BW
Moderne Zukunftsplanung für Frauen
Finanzen – ganz GEschickT und passend
Sandra Gmünd – Finanzberaterin für Frauen
Wie Resilienz und Selbstfürsorge uns helfen, die Herausforderungen rund um die Vereinbarkeit zu bewältigen
Stefanie Wolz
Wie man Familien-Kompetenzen beruflich in die Waagschale werfen kann
Patricia Montbrun
Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt
Mein Tag hat auch nur 24 Stunden – Einblicke in Selbst- und Zeitmanagement
Virginia Kyre
Empowerment – Nur Mut! Wie frau für ihr individuelles Lebensmodell einsteht
Keren Pickard
Veranstalterinnen/Veranstalter
Stadt Baden-Baden
Stadt Rastatt
Jobcenter Baden-Baden
Jobcenter Rastatt
IHK Karlsruhe
Arbeitsagentur Karlsruhe-Rastatt
Handwerkskammer Karlsruhe
VHS Baden-Baden
VHS Rastatt
Gründerzentrum ELAN Baden-Baden
Gründerzentrum Rastatt
Cyberforum
Landratsamt Rastatt
Stadt Gaggenau
Anmeldung
Gleichstellungsstelle@baden-baden.de
Bitte nennen Sie bei Ihrer Anmeldung auch den jeweiligen Wunsch-Baustein aus den Breakoutrooms I und II (Basisbausteine und Erfolgsbausteine)
Anmeldeschluss: 06.10.2021
Link zur Teilnahme wird mit Bestätigung der Anmeldung zugeschickt
Teilnahmegebühr
Keine Gebühr