15.10.2021, 10:00 bis 12:30 Uhr, Online

"Denken wie eine Designerin“ Design Thinking als Bindeglied zwischen Leben und Arbeit

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Ort

Digital per Zoom, der Link wird nach der Anmeldung an die Teilnehmer*innen verschickt

Beschreibung

Nun kamen wir also, bedingt durch Corona, doch alle irgendwie in der Digitalisierung an. Einiges wurde durch die Homeoffice-Regelung sicherlich erleichtert. Aber es wurde auch klar ersichtlich, dass gerade Frauen einen großen Teil der Last stemmen mussten. Hat uns dieses „neue Arbeiten“ hauptsächlich zufriedener gemacht? Wissen wir jetzt wirklich, welche Änderungen das Digitalisierungszeitalter bringen wird? Oder verbinden wir Digitalisierung etwa weiterhin nur mit der Möglichkeit, Meetings online abzuhalten?

Um den Teilnehmer*innen den kulturellen Wandel in der Digitalisierung näherzubringen und eine der innovativen Methoden der Zukunft, nämlich das Design Thinking als Bindeglied zwischen dem Leben und der Arbeit spielerisch zu vermitteln, wird dieser erfrischende Workshop angeboten. Die Teilnehmer*innen werden Impulse über den Mythos der Work-Life-Balance und den unterschätzten Wert der NICHT-bezahlten Arbeit erhalten sowie in Kleingruppen durch die gegebenen Impulse eigene neue Gedanken auf den Weg bringen. Wir werden herausfinden was es heißt, dass wir gerade jetzt die Chance haben, unsere Arbeitsweise, unsere Arbeitszeiten und unsere Arbeitsorte neu zu überdenken und dies eventuell auch in der jeweiligen Organisation einzufordern. 

Im Anschluss an die Veranstaltung haben alle Teilnehmer*innen die Möglichkeit, sich über die Plattform Trember auszutauschen.
09:45 – 10:00h Ankommen im virtuellen Raum
10:00 – 10:15h Begrüßung und Vorstellung
10:15 – 12:00h Workshop mit theoretischem Input und Kleingruppenarbeit
12:00 – 12:30h Austausch und Vernetzung auf der Plattform Trember 

Referentinnen/Referent

Isa Zöller hat sich nach ihrer 18-jährigen Karriere beim globalen Softwarekonzern SAP als Innovations- und Entscheidungscoach selbständig gemacht und ihre eigene Firma „Life Innovation Mindset“ gegründet. Kreativität, innovatives Denken, New Work und Zusammenarbeit waren und bleiben ihre Hauptschwerpunkte. Der Zusammenhang zwischen der Digitalisierung und dem Mythos der Work-Life-Balance werden in ihren Vorträgen erklärt und die Teilnehmer*innen verlassen ihre Seminare mit neuer Energie, frischen Ideen für den nächsten Schritt und der Sicherheit, dass man Arbeit und Leben in Einklang bringen kann. 

Veranstalterinnen/Veranstalter

Pro Social Business e.V. 
Zentrum für Existenzgründung und Unternehmensentwicklung
F4, 17
68161 Mannheim 

Pro Social Business e. V., berät und unterstützt Existenzgründer*innen aus dem Small Business Bereich auf der Grundlage diverser Projekte, u.a. des Exi-Gründungsgutscheins des Landes Baden-Württemberg. 

Anmeldung

anmeldung@prosocialbusiness.de bis 12.10.2021

Teilnahmegebühr

Keine Gebühr