14.10.2021, 17:00 Uhr, Heidenheim und online

„Frauenkarrieren - Sind diese wirklich anders?"

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Ort

DHBW Heidenheim
Marienstraße 20
89518 Heidenheim

Und online via MS Teams

Beschreibung

Was bedeutet Karriere? Wie sieht es aus, wenn Frauen Karriere machen? Und: Sind Frauenkarrieren wirklich anders? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Vortrag von Gabriele Müller im Rahmen der Frauenwirtschaftstage am Donnerstag, 14. Oktober 2021, ab 17 Uhr im 5. OG der DHBW Heidenheim. Der Impulsvortrag eröffnet gleichzeitig eine Ausstellung.
Gezeigt werden Portraits von rund 30 Absolventinnen der DHBW Heidenheim aus allen Studienrichtungen, unterschiedlichen Alters, mit verschiedenen Karrierewegen und Vorstellungen von Karriere. „Wir haben im Rahmen des Projektes „Vorbilder“ 30 Absolventinnen portraitiert und mit Ihnen Gespräche geführt“, erläutert Prof. Dr. Andrea Helmer-Denzel, Gleichstellungsbeauftragte an der DHBW Heidenheim. „Es ist erstaunlich, welch unterschiedliche Wege die Absolventinnen nach ihrem Studium gehen und  über welche Gaben und  Ressourcen jede  Einzelne verfügt.“ Ziel des Projekts ist es, insbesondere Schülerinnen und Studentinnen zu zeigen, welche Möglichkeiten ein Studium an der DHBW bietet und welche Chancen sich dank dieser Basis ergeben können. „Dies ist uns gelungen“, ist sich Helmer-Denzel sicher. 

Eine Teilnahme ist kostenlos, eine vorheriger Anmeldung ist aber notwendig ebenso wie ein 3G-Nachweis. Die Veranstaltung wird ebenfalls online übertragen.
Programm
•    Impulsvortrag "Frauenkarrieren - Sind diese wirklich anders?" von Gabriele Müller
•    Diskussionsrunde
•    Vernissage der Ausstellung "Vorbilder" mit Porträits von Absolventinnen der DHBW Heidenheim

Referentinnen/Referent

Gabriele Müller arbeitet als Beraterin und Coach. Bis 2019 war sie Bis 2019 Senior Vice President/Global Head of HR bei der HARTMANN Group

Veranstalterinnen/Veranstalter

Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim

Anmeldung

https://www.heidenheim.dhbw.de/dhbw-heidenheim/termine/frauenwirtschaftstage

Teilnahmegebühr

Keine Gebühr