Ort
ONLINE-Veranstaltung über Zoom
Beschreibung
Herausforderungen und Strategien zum Thema Ch@llenge Vereinbarkeit bei AESCULAP:
Die Aesculap AG ist mit seinen rund 3.650 Mitarbeitern am Hauptsitz das größte Unternehmen Tuttlingens und stellt Medizinprodukte und Medizintechnik, speziell für die Chirurgie her.
Das Unternehmen bildet eine von vier Sparten des B. Braun Melsungen-Konzerns
Das Konzept „FrauenWirtschaftsTag Tuttlingen - MOVE“ – ist dieses Jahr zu Gast bei AESCULAP:
- Vorstellung von Best-Practice Projekte bei Aesculap zur Förderung von Frauen: wie z.B. „Bwin – Women in Network“
- Interviews mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – Vielfalt der Lebensmodelle
- Individuelle Arbeitszeitmodelle – Diversity ein Erfolgsfaktor
- Partnerschaftliche Lösungen – z.B. „ Working Moms and Dads“
- Herausforderung „Ch@llenge Vereinbarkeit“ erfolgreich angenommen – Chancen für Vielfalt und Individualität z.B. Fach- und Expertenkarrieren
-
Informationen – Kurz-Impulse
- Herausforderungen des Arbeitsmarktes in der Region SBH
- Wandel der Arbeit – Bedeutung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- „Entgrenzung“ von Arbeit und Privatleben neue Herausforderungen für uns alle
Diskussionsrunden in Break-out-Rooms zu den verschiedenen Themen
Wir „netzwerken“ weiter – Business Lunch & Co
Veranstaltungsflyer (PDF)
Referentinnen/Referent
Mitarbeiter*Innen der Firma Aesculap
Stadt Tuttlingen
Agentur für Arbeit Rottweil – Villingen-Schwenningen
Regionalbüro für berufliche Fortbildung Schwarzwald-Baar-Heuberg
Innovations- und Forschungscentrum Tuttlingen
Hochschulcampus Tuttlingen der Hochschule Furtwangen
VDI Bodensee - Netzwerk „Frauen im Ingenieurberuf“
Veranstalterinnen/Veranstalter
Kooperationsprojekt :
STADT Tuttlingen mit dem Regionalbüro für berufliche Fortbildung Tuttlingen, der Agentur für Arbeit Rottweil - Villingen-Schwenningen, dem Innovations- und Forschungscentrum Tuttlingen, dem Arbeitskreis Netzwerk „Frauen im Ingenieurberuf“- VDI Bodensee und die Firma AESCULAP in Tuttlingen
Anmeldung
Online Link zum einwählen in die Veranstaltung wird rechtzeitig
auf der Homepage der Stadt Tuttlingen unter Aktuelles: www.tuttlingen.de bekannt gegeben oder kann bei der Beauftragten für Chancengleichheit der Stadt Tuttlingen: lucia.faller@tuttlingen.de angefordert werden.
Teilnahmegebühr
Keine Gebühr