15.10.2021, 15:00 Uhr, Emmendingen

Souveränes Auftreten im Beruf

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Ort

Rathaus Emmendingen
-Sitzungssaal-
Landvogtei 10
79312 Emmendingen

Beschreibung

15.00 Uhr 
Begrüßung Oberbürgermeister Stefan Schlatterer

15.10 Uhr 
Erfahrungen und Erfolgsfaktoren einer erfolgreichen Unternehmerin
                       
15:30 Uhr   
Souveränes Auftreten im Beruf
Anspruchsvolle Zeiten erfordern starke Frauen mit Durchsetzungsvermögen. Damit wir unser Potential zielgerichtet einbringen können, benötigen wir wirkungsvolle Strategien. Diese können wir trainieren wie einen Muskel. Sobald zwei Menschen sich begegnen, nehmen sie unbewusst eine Statushaltung ein, welche ihre Kommunikations- und Durchsetzungsfähigkeit beeinflusst. Denn wir wirken immer und überall.
Frauen und Männer sprechen hierbei oftmals eine unterschiedliche Sprache. Jede für sich ist stimmig – erst im Zusammenspiel ergeben sich Reibungspunkte. 
Warum schließen sich Männer im Meeting dem Vorredner oftmals an? Warum sind Frauen Statussymbole weniger wichtig? Wenn wir die Sprache, Rituale und Dynamik des jeweils anderen Geschlechts besser kennen und verstehen lernen, können wir vor allem in Führungsetagen unsere Ziele leichter, harmonischer und schneller erreichen. 
Was können wir hierbei von erfolgreichen Frauen lernen? Lernen Sie die gegenseitigen Spielregeln auf der häufig männlich dominierten Bühne kennen und bewegen Sie sich somit souverän auf ein gemeinsames Ziel zu. 

Referentinnen/Referent

Referentin 1: Sabrina Binz
Geschäftsführerin Paul Becker GmbH und BAREG Recycling und Entsorgung GmbH & CO. KG 
Referentin 2: Claudia Thiel-Steffen
Business und Agile Coach
www.potentialmanagement.de

Veranstalterinnen/Veranstalter

Stadt Emmendingen
Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Emmendingen mbH
Kooperationspartner:
Agentur für Arbeit Freiburg
Netzwerk Fortbildung
VHS Nördlicher Breisgau
VHS Nördlicher Kaiserstuhl

Anmeldung

Anmeldung bis zum 8. Oktober 2021 per E-Mail an 
wirtschaftsfoerderung@emmendingen.de

Teilnahmegebühr

Keine Gebühr