Ort
ONLINE-Veranstaltung
Beschreibung
Immer mehr Menschen sind auf der Suche nach mehr Sinn im Leben, im Job, in Beziehungen und in der Freizeitgestaltung. Mit einem “es geht mir ganz ok” finden sich zwar immer noch einige ab, jedoch haben sie meistens über kurz oder lang mit Frustration und Demotivation im Job und/ oder Privatleben zu kämpfen. Wir wollen einfach WOLLEN, was wir tun und darin einen Sinn finden.
Um diese Sinn-Frage oder die Frage nach dem persönlichen „Warum“ zu beantworten, lohnt es sich, sich auf die Suche (falls nicht schon gefunden) des eigenen Zwecks der Existenz (warum bin ich hier?) zu begeben. Doch was genau ist damit gemeint, wie finde ich mein „Warum“ und warum sollte ich diese Suche unbedingt starten? Wie genial wäre es, wenn wir jeden Tag mit einem Lächeln zur Arbeit kommen würden und unser Familienleben mit Freude und Leichtigkeit erleben. Wenn der Job so richtig ausfüllen würde, ja, wenn alle im Unternehmen so richtig glücklich wären? Ist das unrealistisch? Gut möglich. Vielleicht gibt es aber noch Blinkwinkel und Möglichkeiten, die noch mehr Freude ermöglichen, im Privatleben aber eben auch im Kontext Arbeitswelt.
In dieser Keynote setzt sich Nele Kreyßig kritisch mit dieser vielleicht utopisch klingenden Frage auseinander und gibt Tipps für den Umgang damit.
Soviel sei verraten: Nele Kreyßig hat persönlich und unternehmerisch einiges in dieser Fragerichtung ausprobiert und selbst erlebt und ermöglicht in dieser Keynote einen sehr persönlichen Blick in ihr Sinn-Freude-Nähkästchen.
Ablauf:
18.00 Uhr Einlass in den virtuellen Raum
18.30 Uhr Begrüßung
18.45 Uhr Interaktive Keynote Nele Kreyßig
20.15 Uhr Austausch I Netzwerken
Referentinnen/Referent
Referentin ist New Work Expertin Nele Kreyßig. Seit 2014 Unternehmerin aus Leidenschaft, Speakerin, Business Coach und Trainerin. Sie leitet gemeinsam mit Stefan Lapenat das HRperformance Institut. Im Frühjahr 2020 erschien ihr erstes Buch „Warum es Bullshit ist, andere ändern zu wollen!“.
Veranstalterinnen/Veranstalter
Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim,
Mittelstandszentrum Tauberfranken,
Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken,
Regionalbüro für berufliche Fortbildung Heilbronn, Hohenlohe, Main-Tauber-Kreis und Schwäbisch Hall sowie
Wirtschaftsjunioren Heilbronn-Franken e.V.
Anmeldung
Online über www.wjhn.de/fwt
Teilnahmegebühr
Keine Gebühr