Ort
Online-Vortrag
Beschreibung
Das Modell der Vereinbarung von Frau und Beruf begleitet uns seit einer Ewigkeit und beschäftigt uns immer wieder aufs Neue. Work-Life-Balance ist ein Versuch — lässt sich aber häufig nicht realisieren. Warum eigentlich? Die Antwort ist ganz einfach. Wir können nicht einfach einen der wichtigsten Bestandteile unseres Lebens entfernen oder versuchen die Bereiche willkürlich in der Mitte zu trennen. Es sind Teile, die zu uns gehören. Der Beruf, die Familie, die Freizeit, die Gesundheit, wie viele weitere Bestandteile unseres Lebensrads.
Die Pandemie hat beschleunigt und offengelegt, was längst bekannt war. Unsere Lebensbereiche greifen ineinander und bieten dadurch neue Chancen. Die Arbeitswelt ist nicht (mehr) nur eine Maschine, die wir bedienen. Die Sinnhaftigkeit der Arbeit rückte wieder in den Vordergrund, persönliche Potentiale zu entfalten ist gesellschaftskonform. Frauen wollen schon lange nicht nur eine der ihnen von außen zugeordneten Rollen annehmen.
Um diese Chance ergreifen zu können, müssen Frauen allerdings auch die so oft selbstauferlegte Verantwortung für jeden und alles ablegen und selbst in den Vordergrund rücken. Weg von dem gesellschaftlich ausgeübten Druck der perfekten Mutterrolle, zurück zum ICH, das endlich wieder Aufmerksamkeit benötigt. Grenzen setzen, Balance finden und sich selbst wiederentdecken. Work-Life-Blending ist nicht nur ein Trend, sondern der Weg in eine neue, erfüllte und selbst gestaltete Welt.
Referentinnen/Referent
Violetta Krok
Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung als hochqualifizierter Coach und Trainer für berufliche Entwicklung, die sowohl mit Expats als auch mit deutschen Mitarbeitern zusammenarbeitet, um Kommunikation zwischen Teammitgliedern zu verbessern, bringt Violetta Krok eine multikulturelle Perspektive in ihre Arbeit ein und trifft ihre Kunden mit Empathie und Akzeptanz.
Sie inspiriert ihre Kunden mutig zu sein, an sich selbst zu glauben, Negativität hinter sich zu lassen und sich ihrer natürlichen Begabungen bewusst zu werden. Sie hilft ihnen dabei, neue Kreativität zu wecken, um ihr volles Potential entfalten zu können. Sie begleitet ganz besonders auch Frauen auf dem Weg in Führungspositionen. Sie betont dabei die Wichtigkeit, Leidenschaft und Vision miteinander zu verbinden, denn Freude an der Arbeit ist der neue Schlüssel zu Work-Life-Blending.
Veranstalterinnen/Veranstalter
Stadtverwaltung Biberach
Amt für Liegenschaften und Wirtschaftsförderung, vertreten durch Irene Emmel, in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten für den Landkreis Biberach Sigrid Arnold
Anmeldung
Per Mail:
wirtschaftsfoerderung@biberach-riss.de -riss.de
Per Post:
Stadtverwaltung Biberach
Amt für Liegenschaften und Wirtschaftsförderung
Zeppelinring 50
88400 Biberach
Teilnahmegebühr
Keine Gebühr