Ort
Kulturzentrum für Frauen SARAH e.V.
Johannesstrasse 13
70176 Stuttgart
 
Beschreibung
Die Veranstaltung zeigt Wege und Möglichkeiten, wie sich Frauen aus verschiedenen Kulturen und mit ganz unterschiedlichen Lebensrealitäten vernetzen und gegenseitig stärken können. Wir zeigen, dass Frauen eine starke Gemeinschaft innerhalb der Gesellschaft sein können und dass wir uns keine Grenzen setzen lassen.
Geplanter Ablauf der Veranstaltung 
15:00 Uhr   Begrüßung der Teilnehmerinnen durch Patrizia Schanz und Ingrid Keilbach (beide Kulturzentrum für Frauen SARAH e.V.) und Maritza Castelli (Spanischsprechende Frauen in Baden-Württemberg e.V.)
 
15:15 – 15:45 Uhr   Ice-Breaker-Aktivität mit Eva Salome Grebe (Kunsttherapeutin)
 
15:45 – 16:15 Uhr   Christina Bezzoubir (COEXIST e.V.) zum Thema „Vernetzung und
                                 Kooperation“
 
16:15 – 16:30 Uhr   Fragen der Teilnehmerinnen an Christina Bezzoubir
 
16:30 – 16:50 Uhr   Maryam Qadarye (Afghanische Frauen in Stuttgart e.V.) zum Thema
                                „Afghanische Geschichte - Lebenserfahrungen in Afghanistan und
                                Deutschland“
  
16:50 – 17:00 Uhr   Fragen der Teilnehmerinnen an Maryam Qadarye
 
17:00 – 18:00 Uhr   Netzwerken mit Kaffee und Kuchen (zum Selbstkostenpreis)
 
18:00 Uhr               Abschluss und Verabschiedung der Teilnehmerinnen
 
Moderation:            Maritza Castelli und Ingrid Keilbach
 
Referentinnen/Referent
Eva Salome Grebe   
 „Ich bin 28 Jahre alt und verheiratet. Von Beruf bin ich Kunsttherapeutin und Psycho-Physiognomin. Mein Herzensanliegen ist es, Frauen dabei zu unterstützen, ihr Potenzial zu leben. Meine Leidenschaft ist es, Musik zu machen, mein Instrument ist die Harfe und ich bin in diversen künstlerischen Projekten aktiv.“     
Christina Bezzoubir, verheiratet, 42 Jahre alt,
 „Als deutsch-konvertierte Muslima und Physiklehrerin setze ich mich besonders für die Bildung der Kinder mit Migrationshintergrund ein und bin ebenfalls Projektleiterin bei Coexist e.V. Durch meinen speziellen Background bin ich auch seit mehreren Jahren Vorstandsmitglied bei der CIBZ, dem Verein für christlich-islamische Begegnung und Zusammenarbeit in Stuttgart, wo ich mich um  die Verbesserung des interreligiösen Dialoges bemühe. Ehrenamtlich arbeite ich ebenfalls im Islamischen Zentrum Stuttgart,
 wo ich sowohl im pädagogischen Bereich tätig bin, aber auch Dialogveranstaltungen wie Moscheeführungen und Vorträge durchführe.“
  
Maryam Qadarye                                                                                                                                                                „Ich bin geboren und aufgewachsen in Afghanistan.
 Von Beruf bin ich Lehrerin und seit
 2013 lebe ich in Deutschland. Im April 2020 gründete ich den Verein „Afghanische
 Frauen in Stuttgart“, dessen Vorstandsfrau ich bin.“
 
Veranstalterinnen/Veranstalter
Frauen ohne Grenzen Stuttgart
Organisation:
Kulturzentrum für Frauen SARAH e.V.
www.das-sarah.de Kontakt: das-sarah@gmx.de
Kooperationspartnerinnen:
Afghanische Frauen in Stuttgart e.V. 
Kontakt: maryamqadarye@gmail.com
Coexist e.V.
www.coexist.de  
 coexist@t-online.de
Spanischsprechende Frauen in Baden-Württemberg e.V.
www.spspfrauen.org
 info@spspfrauen.org
  
Eva Salome Grebe
 
 www.heartful-artcoaching.de
heartful.artcoaching@web.de
 
Anmeldung
das-sarah@gmx.de
 
Teilnahmegebühr
Keine Gebühr