Im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg ist in der Abteilung 3 (Industrie, Innovation, wirtschaftliche Forschung und Digitalisierung) im Referat 31 (Industrie- und Technologiepolitik, Digitalisierung) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle zu besetzen mit einer/einem:
Referentin /Referenten (w/m/d)
(im Wege einer Elternzeitvertretung in EG 13 TV-L oder Abordnung mit Bezügeübernahme bis 31.05.2027 in grundsätzlich teilbarer Vollzeit)
Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg ist verantwortlich für die Wirtschaftspolitik des Landes. Bei uns arbeiten über 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Hauptsitz befindet sich im Neuen Schloss. Zu unserem Aufgabenbereich gehören unter anderem die Förderung der Wirtschaft, insbesondere der mittelständischen Wirtschaft, sowie der wirtschaftsnahen Forschung. Unsere Aufgaben sind global bis regional. Wir bringen den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg international voran und kümmern uns zugleich um den Handwerksbetrieb vor der Tür.
(Kennziffer 1060)
Ihre Aufgaben
Die Weiterentwicklung und Ausgestaltung der Industrie-, Innovations- und Technologiepolitik erfolgt in engem Zusammenspiel zwischen der Europäischen Kommission, der Bundesregierung und den Ländern. Um neue europa- und bundespolitische und regulatorische Entwicklungen auf diesem Politikfeld frühzeitig zu erkennen, ist der intensive Austausch auf Arbeitsebene mit der Kommission sowie den Bundes- und Landesressorts von zentraler Bedeutung.
- Sie stehen im regelmäßigen Austausch insbesondere mit den Vertretungen des Landes Baden-Württemberg in Brüssel und Berlin, informieren über relevante industrie- und innovationspolitische Themen und erarbeiten fachliche Stellungnahmen hierzu.
- Wesentlicher Bestandteil Ihrer Arbeit ist die referats- und abteilungsübergreifende aber auch interministerielle Zusammenarbeit. Zudem stehen Sie mit Einrichtungen, wie dem Steinbeis-Europa-Zentrum/Steinbeis 2i GmbH in regelmäßigem Kontakt.
- Sie nehmen in Gremien wie dem European Innovation Council (EIC) als Vertretung der deutschen Bundesländer die Rolle des Beobachters für den Bundesrat wahr.
- Sie betreuen und koordinieren die Projekte im Referat mit Bezug zu den europäischen Initiativen und Programmen wie z.B. dem European Enterprise Network (EEN) und dem Forschungsrahmenprogramm Horizon Europe bezüglich der die mittelständischen Unternehmen betreffenden Bereiche.
- Sie beantworten parlamentarische Anfragen des Landtags und erstellen Vermerke und Terminvorbereitungen für den Leitungsbereich des Wirtschaftsministeriums.
- Sie erstellen Pressemitteilungen, organisieren bei Bedarf Veranstaltungen und unterstützen die Öffentlichkeitsarbeit im Referat.
Ihr Profil
- Volljurist/in mit erster juristischer Prüfung und zweiter juristischer Staatsprüfung bzw. Ingenieur/in (der Fachbereiche Maschinenbau, Elektrotechnik, Informations- und Kommunikationstechnik oder Verfahrenstechnik), Naturwissenschaftler/in (der Fachbereiche Physik oder Chemie), Wirtschaftswissenschaftler/in, Politikwissenschaftler/in oder Verwaltungswissenschaftler/in mit Diplom-/Magisterabschluss an einer Universität oder Masterabschluss.
- Ein Masterabschluss muss in einem akkreditierten Studiengang abgelegt worden sein.
- Bei einem Masterabschluss ist es von Vorteil, wenn auch der berufsqualifizierende Abschluss in derselben Fachrichtung abgelegt worden ist.
- Ein ausgeprägtes Verständnis für innovations- und industriepolitische Themenstellungen vor allem im europäischen Kontext.
- Die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen.
- Eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit.
- Nachgewiesene gute englische Sprachkenntnisse werden vorausgesetzt.
Wir bieten
- Beschäftigung in einem befristeten Arbeitnehmerverhältnis in EG 13 TV-L oder Abordnung mit Bezügeübernahme
- Strukturierte Einarbeitung mit Patensystem
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- Attraktive Regelungen für mobiles Arbeiten
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW und dem JobBike BW
- Umfangreiches Fortbildungsangebot
- Umfassendes Gesundheitsmanagement
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich jetzt – und kommen in unser Team!
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Kopien der Schul-, und Arbeitszeugnisse, dienstliche Beurteilungen, Fortbildungsnachweise, ggfs. Nachweis über die Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung etc.) bis zum
Hier können Sie sich bewerben:
Bewerbungsfrist: 16.10.2025
Hinweise und Kontakt
- Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt. Sie werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
- Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
- Es handelt sich um eine Vollzeittätigkeit, die jedoch grundsätzlich teilbar ist. Voraussetzung ist, dass die Bewerbungslage eine Besetzung im Tandem ermöglicht.
- Fragen zum Tätigkeitsfeld beantworten Ihnen gerne Frau Cornelia Schwarck (Telefon 0711/123-2381) oder Herr Joseph Gladziwa (Telefon 0711/123-2454).
- Informationen über das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg erhalten Sie unter https://wm.baden-wuerttemberg.de.
- Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über das Online-Bewerbungsformular
- Informationen zur Datenerhebung und –verarbeitung und zur Meldestelle nach dem Hinweisgeberschutzgesetz finden Sie hier.