Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Eva Mayr-Stihl

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Minister Dr. Nils Schmid hat Eva Mayr-Stihl am Dienstag (27. September 2011) das ihr vom Bundespräsidenten verliehene Verdienstkreuz - 1. Klasse - der Bundesrepublik Deutschland überreicht. "Frau Eva Mayr-Stihl engagiert sich seit Jahrzehnten für die Förderung der Wirtschaft, der Kultur und vielen anderen Bereichen unserer Gesellschaft. Dieser Einsatz verdient Respekt und Anerkennung," sagte Minister Dr. Nils Schmid in Waiblingen.

Eva Mayr-Stil ist als herausragende Unternehmerin ein Vorbild für gelebte Soziale Marktwirtschaft und hat einen wesentlichen Beitrag zum Wachstum und weltweiten Erfolg des Familienunternehmens Stihl und damit zur Schaffung und Sicherung tausender Arbeitsplätze geleistet.

1986 gründete Frau Mayr-Stihl gemeinsam mit ihrem Mann die Eva Mayr-Stihl-Stiftung, welche nicht zuletzt durch die Übertragung der Firmenanteile von Frau Mayr-Stihl über eine bedeutende Kapitalausstattung verfügt. Die Unterstützung fließt dem Arten- und Naturschutz im In-und Ausland, der Entwicklungsarbeit, der Förderung von Kunst und Kultur, der Unterstützung forstwissenschaftlicher Forschung und zahlreichen sozialen und bürgerschaftlichen Projekten zu. Als Beispiel ist der von der Stiftung ausgerufene Deutsche Forstwissenschaftspreis in Höhe von 15.000 Euro -höchstdotierter Preis im deutschsprachigen Raum- zu nennen.

Die besondere Verbundenheit von Frau Mayr-Stihl mit ihrer Heimat kommt in der gezielten Förderung von regionalen kulturellen und sozialen Einrichtungen zum Ausdruck. Des Weiteren engagiert sie sich als Betriebswirtin und ausgewiesene Expertin für Fragen der Unternehmensfinanzierung ehrenamtlich in den Gremien der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e.V. -Südwestmetall- und sowie auf Bundesebene bei Gesamtmetall, dem Zusammenschluss der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektroindustrie. Im Jahr 2001 wurde Frau Mayr-Stihl vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie in den Qualitätsbeirat der Wirtschaftsprüferkammern, der heutigen Abschlussprüfungskommission (APAK) berufen. Diese ehrenvolle Berufung ist nicht nur Anerkennung ihrer exzellenter Kompetenz, sondern auch Ausdruck ihrer grundsätzlichen und großzügigen Bereitschaft, sich nach Kräften in die Strukturierung unseres Gemeinwesens einzubringen.

"Frau Mayr-Stihl ist eine Persönlichkeit, die der sozialen Marktwirtschaft in unserem Land ein Gesicht gibt. Für die Gesellschaft ist ihr Wirken von größter Bedeutung," sagte Minister Dr. Nils Schmid abschließend.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
4 Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa: Automobilregionen fordern mehr Rückendeckung der EU bei Strukturwandel der Automobilindustrie.

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

21. Frauenwirtschaftstage starten

21. Frauenwirtschaftstage starten zum Thema „Zukunft gestalten: Frauen & Männer stark als Team“

Startschuss für „The Biointelligence"
S-TEC

Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut gibt Startschuss für The Biointelligence

Anlässlich des Biointelligence Summits hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, heute (7. Oktober) den Startschuss für das Projekt „The Biointelligence Engine“ gegeben.

Gruppenbild anlässlich der Touristischen Fachveranstaltung in der Landesvertretung in Berlin
Tourismus

Tourismus trifft Innovation

Unter dem Titel „Let´s talk about tourism „Tourismus trifft Innovation“ diskutierten rund 110 Gäste aus Tourismuswirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen in der LV Baden-Württemberg in Berlin über die Zukunft des Tourismus.

Glühbirne
Förderung

Land fördert Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing BW

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die Fortsetzung und Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing Baden-Württemberg (KQCBW) mit rund 8,5 Millionen Euro.

Wirtschaftsgipfel 2025
Wirtschaftsgipfel 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2025 setzt Impulse für die Wirtschaftspolitik Europas.

unsplash / kendall ruth
Handel

Beirat Zukunft Handel/Innenstadt schließt Tätigkeit erfolgreich ab

Seit Ende 2022 hat sich der Experten-Beirat Zukunft Handel/Innenstadt mit aktuellen Fragen des Einzelhandels und der Innenstädte in Baden-Württemberg befasst.

Glühbirne
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen September 2025

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen: Keine Erholung – Arbeitsmarkt muss durchlässiger werden und unbürokratischere Lösungen ermöglichen

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025

Wirtschaftsministerin betont bei Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025 positive Effekte partnerschaftlicher Teamarbeit.

Quelle: unsplash / dylan-gillis
Praktikumswochen

Check Dein Talent: Praktikumswochen starten im Oktober

Vom 13. bis zum 31. Oktober finden wieder die Praktikumswochen Baden-Württemberg statt. Schülerinnen und Schüler können in zahlreiche Unternehmen hineinschnuppern und ausprobieren, welche der vielen Ausbildungsberufe am besten zu ihnen passen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Wirtschaftsministerin äußert sich anlässlich der Befassung im Bundesrat

Wirtschaftsministerin betont Bedeutung von Start-ups und KMU zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands

Forum Gesundheitsstandort BW 2025
Gesundheit

Forum Gesundheitsstandort

Forum Gesundheitsstandort: Präventionsallianz soll Gesundheitsvorsorge und Gesundheitskompetenz im Land verbessern.

Kassenarbeitsplatz in einem Supermarkt
Ladenöffnungsgesetz

Änderungen im Ladenöffnungsgesetz

Der Ministerrat hat heute (23. September) die Freigabe zur Anhörung im Rahmen der Änderung des Ladenöffnungsgesetzes beschlossen, um den Betrieb vollautomatisierter Verkaufsstellen klar zu regeln.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Sozialtransfersystem

ifo-Studie Sozialtransfersystem/Hoffmeister-Kraut: grundlegende Neuausrichtung nötig

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich zur Veröffentlichung der ifo-Studie „Konzeption eines integrierten Sozialtransfersystems“.

unsplash / kendall ruth
Arbeitsmarkt

Jobcenter werden bei Digitalisierung unterstützt / Start des Pilotprojekts

Drei kommunale Jobcenter in Baden-Württemberg führen mit Unterstützung des Wirtschafts- und Arbeitsministeriums ein innovatives Digitalisierungsprojekt durch.