Elevator Pitch BW

DEHOGA-Cup des Gründerwettbewerbs "Elevator Pitch BW" in Stuttgart war ein voller Erfolg

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Eine Fahrstuhlfahrt Zeit für junge Geschäftsideen: In nur drei Minuten mussten zehn Jungunternehmen, Gründerinnen und Gründer aus dem Bereich Gastronomie, Hotellerie sowie Branchenzulieferer und -dienstleister am 20. März 2015 beim Elevator Pitch im Stuttgarter Königsbau Café die Fachjury und rund 200 Zuhörer von Ihrer Geschäftsidee überzeugen. Der DEHOGA-Cup war der erste Branchen-Pitch des Elevator Pitch BW und wurde gemeinsam mit dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) umgesetzt.

Den ersten Preis hat die Geschäftsidee MY HEART BEATS VEGAN aus Rauenberg gewonnen. Die MY HEART BEATS VEGAN GmbH ist ein veganes Gastronomiekonzept, das rein pflanzliche Speisen und Getränke anbietet. Darüber hinaus wird grundsätzlich auf Geschmacksverstärker und Aromazusätze verzichtet. Das Angebot reicht von Vorspeisen und Snacks, über Fastfood und klassische Küche bis hin zu hausgemachten Getränken und Süßspeisen. My heart beats vegan bietet eine kulinarische Alternative auf Messen, Festivals und sonstigen Großveranstaltungen. Das Team besteht aus David Specht und Daniel Kretz. Der Sieger des Regional Cups erhält ein Preisgeld von 500 Euro und qualifiziert sich zudem für das Landesfinale.

Den zweiten Platz (300 Euro) hat die Geschäftsidee „Running Mhhh – Die Maultaschen Revolution“ gewonnen. Das Team von „Running Mhhh – Die Maultaschen Revolution“ verpackt  die klassische Maultasche modern und kreieren schwäbisches Fastfood daraus. Seit dem Frühjahr 2012 ist das Team mit einem Running Mhhh ON TOUR Anhänger auf Veranstaltungen unterwegs und verwöhnt die Gäste von Straßenfesten, Events oder auch Caterings mit den ungewöhnlichen Maultaschenvariationen, wie z.B. einer klassischen Maultasche im Laugenbrötchen mit Bratensoße, gebratenem Speck und Zwiebeln. Seit April 2014 gibt es den ersten festen Verkauftspoint in Stuttgart-Mitte, weitere Locations sollen folgen. Das Team besteht aus Peter Spataro, Michael Wast und Sebastian Werner.

Den dritten Platz (200 Euro) hat sich die Geschäftsidee „padaja Business Terminal für Hotels“ aus Stuttgart gewonnen. Enjoy your Business-Trip - Unter diesem Motto bietet padaja ausgewählte Produkte für Dienstreisende an, die im Hotel shoppen und die ausgewählten Produkte sofort mitnehmen oder sich nach Hause liefern lassen können. Der padaja Business Terminal ermöglicht es Hotels ihren Touchpoint an den bestehenden Onlineshop padaja anzuknüpfen und so ihr Portfolio zu erweitern, ihre Umsätze zu steigern und ihren Kundenservice innovativ auszubauen. Das Team besteht aus Patrick Deseyve und Daniel Etti.

Zum „Publikumsliebling” wurde ebenfalls die Geschäftsidee "padaja Business Terminal für Hotels" von den Zuschauer gewählt. Das Team erhält damit noch einmal die Gelegenheit, sich für das Landesfinale zu qualifizieren.

Insgesamt hatten folgende zehn Bewerber die Gelegenheit beim Regional Cup, die Jury auf kreative Art und Weise zu begeistern:
1.    4Wafe: Eatable
2.    Brezitella – Macht glücklich
3.    Café Hibou Baristamobil
4.    Lieferix
5.    Menumate – Die intelligente Speisekarte
6.    Menupublisher
7.    MixDeinBrot
8.    MY HEART BEATS VEGAN – Fastfood and Eventcatering
9.    padaja Business Terminal für Hotels
10.    Running Mhhh – Die Maultaschen Revolution

Die Teams wurden von der Jury anhand der Kriterien Präsentation (Rhetorik/ Persönlichkeit, Inhalt des Vortrags, zeitlicher Rahmen) und Geschäftsmodell (Konzeption/Geschäftsmodell, Kundennutzen/Marktrelevanz, Skalierbarkeit) bewertet. Die Zusammensetzung der Jury ist bei den regionalen Wettbewerben unterschiedlich und besteht aus jeweils sieben bis neun Mitgliedern: Vertreter der regionalen Veranstalter bzw. von öffentlichen Institutionen, der örtlichen Sparkassen oder Banken sowie regionalen Unternehmen/Business Angels. Die Leitung der Jury übernimmt das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft oder Accelerate Stuttgart UG.

Weitere Meldungen

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 3

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

Glühbirne
Förderung

Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro gefördert

Wirtschaftsministerium fördert die Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro.

Preisverleihung Allianz Industrie 4.0
Allianz Industrie 4.0

Preisverleihung des Allianz Industrie 4.0 Awards Baden-Württemberg 2025

Das zehnjährige Bestehen der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist gestern (5. November) im Rahmen der Veranstaltung „STARTUP THE FUTURE“ gefeiert worden.

Delegationsreise
Delegationsreise

Delegationsreise nach Bayern und ins Salzburger Land

Unter der Leitung von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL startet heute eine 30-köpfige Tourismusdelegation aus Baden-Württemberg zu einer Fachreise nach Bayern und ins Salzburger Land.

Gewinner Female Founders Cup
Startup BW

6. Start-up BW Female Founders Cup – Platz eins geht an FlareOn Biotech

Im Finale des sechsten Start-up BW Female Founders Cup am 03. November 2025 haben zehn Gründerinnen und Start-ups von Frauen ihre Geschäftsideen vor einer Fachjury und dem Publikum im IHK-Forum in Reutlingen präsentiert.

©Martina Berg, stock.adobe.com
Wirtschaftsrepräsentanz

Toronto wird Tor nach Kanada / Land eröffnet Wirtschaftsrepräsentanz in Kanada

Baden-Württemberg baut seine internationalen Wirtschaftsbeziehungen weiter aus und eröffnet zum 1. November 2025 eine Wirtschaftsrepräsentanz in Toronto.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit trotz saisonalem Rückgang auf hohem Niveau

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

hand, hands, robot, human, Michelangelo, sistine, technology, chapel, creation, cyborg, android, robotics, science, fiction, future, futuristic, robots, humanity, prosthetic, prosthesis, artificial, scifi, binary, code, blue, information, internet, intelligence, technology
UK Tech Accelerator

UK Tech Accelerator Programm der britischen Regierung wird in BW fortgesetzt

Im Oktober starten sieben ausgewählte britische Unternehmen aus dem Bereich Künstliche Intelligenz ihren Arbeitsaufenthalt in Baden-Württemberg.

Glühbirne
Smart Service

Smart Service Tour 2025: Erfolgreicher Abschluss in Freiburg

Die Smart Service Tour 2025 des Kompetenzzentrums Smart Services erreicht mit der Station in Freiburg im Breisgau ihren erfolgreichen Abschluss.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Lieferkettengesetz

Zumeldung zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetzes

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetztes.

Startup BW

Land plant neuen Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“

Mit dem Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“ unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus die gezielte Kooperation von kleinen und mittleren Unter-nehmen mit Start-ups.

Startup BW

Neue Kandidaten für Frühphasenförderung des Landes

Neun junge und innovative Unternehmen können sich ab sofort für die Aufnahme ins Frühphasenförderprogramm Start-up BW Pre-Seed des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und der L-Bank zu bewerben.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 2

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

4 - Motoren für Europa
4 Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa: Automobilregionen fordern mehr Rückendeckung der EU bei Strukturwandel der Automobilindustrie.

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

21. Frauenwirtschaftstage starten

21. Frauenwirtschaftstage starten zum Thema „Zukunft gestalten: Frauen & Männer stark als Team“