Arbeitsmarktzahlen im März

„Der Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg ist trotz Krisen erfolgreich in den Frühling gestartet“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Zwei Personen arbeiten an ihren Laptops und skizzieren ein Geschäftsmodell

„Der Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg ist trotz Krisen und teilweise schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen erfolgreich in den Frühling gestartet. Fast 59.000 Menschen weniger sind von Arbeitslosigkeit betroffen als noch vor einem Jahr. Das ist eine erfreuliche Nachricht für Baden-Württemberg“, erklärte Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut heute (31. März) anlässlich der Veröffentlichung der neuen Arbeitsmarktdaten für Baden-Württemberg.

Im März 2022 waren insgesamt 212.874 Menschen ohne Arbeit. Im Vorjahresvergleich ist ein Rückgang um minus 58.660 beziehungsweise minus 21,6 Prozent zu verzeichnen. Zum Vormonat Februar 2022 beträgt der Rückgang 6.032 Arbeitslose beziehungsweise minus 2,8 Prozent. „Die Beschäftigungsperspektiven bleiben für alle weiterhin gut. Der Krieg in der Ukraine und seine Folgen auf die Wirtschaft zeigen derzeit noch keine negativen Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg. Auch für Geflüchtete, die Arbeit suchen, bietet der Arbeitsmarkt gute Perspektiven. Die Nachfrage nach Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ist groß“, so die Ministerin weiter.

Die Arbeitslosenquote im März sinkt auf 3,4 Prozent. Der Vorjahreswert von 4,3 Prozent wird dabei weiter deutlich unterschritten. Im März 2020 hatten wir nur 1.244 Arbeitslose weniger und ebenfalls eine Arbeitslosenquote von 3,4 Prozent.

Die Arbeitskräftenachfrage ist so hoch wie zuletzt im September 2019. Im März 2022 waren 108.120 offene Stellen bei der Bundesagentur für Arbeit gemeldet, 33.735 Stellen mehr als noch vor einem Jahr. Gegenüber dem Vormonat sind das 2.914 ausgeschrieben Stellen mehr. „Zwar zeigt der Rückgang des ifo-Beschäftigungsbarometers die zurzeit herrschende Unsicherheit bei der künftigen Einstellungsbereitschaft der Unternehmen an, dennoch ist die aktuell hohe Stellennachfrage ein gutes Zeichen und gibt uns Hoffnung. Wir rechnen weiterhin mit einem stabilen und robusten Arbeitsmarkt“, so die Ministerin.

Die Arbeitslosigkeit bei Jugendlichen unter 25 stagniert auf niedrigem Niveau. Im März 2022 lag die Quote der arbeitslosen Jugendliche unter 25 Jahren, wie in den beiden Vormonaten, bei 2,3 Prozent. Dabei können sie einen leichten Rückgang um 149 Personen verzeichnen. Im März 2021 lag die Quote bei 3,4 Prozent. Ältere Arbeitslose über 50 Jahren konnten im Vergleich zum Februar einen Rückgang der Arbeitslosen um 2.241 Personen beziehungsweise minus 2,7 Prozent verzeichnen. „Die saisonal übliche Frühjahrsbelebung kurbelt den Arbeitsmarkt in allen Bereichen weiter an. Es freut mich, dass alle Personengruppen deutlich besser dastehen als noch vor einem Jahr. Das bestätigt unserer Arbeit und die ergriffenen Maßnahmen“, sagte die Ministerin.

Weitere Meldungen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderung

BeJuga erhält circa 4,8 Millionen Euro

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert 31 Standorte des Landesprojektes „Beschäftigungsförderung und Jugendhilfe gemeinsam anpacken – BeJuga“ mit jährlich rund 2,4 Millionen Euro in den Jahren 2026 und 2027.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Förderprogramm

Förderprogramm GamesBW startet in die nächste Runde

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, das Ministerium für Wissenschaft, For-schung und Kunst sowie die MFG Medien- und Filmgesellschaft BW stellen für die Games-Förderung für 2025 insgesamt 1,2 Millionen Euro zur Verfügung

Eine Frau steht an einem Whiteboard vor erwachsenen Zuhörern.
Ausbildung

12,5 Millionen Euro für die überbetriebliche Berufsausbildung – erneute Steigerung

Mit rund 12,5 Millionen Euro fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Jahr 2025 die Durchführung von überbetrieblichen Berufsausbildungslehrgängen.

Glühbirne
Förderaufruf

Förderaufruf „The Chänce Weiterbildungsscouts“ veröffentlicht

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat heute den Förderaufruf „The Chänce Weiterbildungsscouts“ veröffentlicht.

Zwei Frauen sitzen vor einem Laptop / ©Kobu Agency / Unsplash
Förderaufruf

Förderaufruf Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg startet einen För-deraufruf zum Betrieb einer Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg.

Eine Hand hält ein Paragraphensymbol gegen die Sonne
Börsenaufsicht

Warnung vor falscher Zentralbehörde für Finanzkontrolle

Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor der angeblichen Zentralbehörde für Finanzkontrolle (ZFK), die behauptet, digitale Währungen in Deutschland zu überwachen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Berufliche Ausbildung

Gute Übernahmequoten zeigen, wie wertvoll eine Berufsausbildung ist

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zu den guten Übernahmequoten, die auf Basis des IAB-Betriebspanels für das Jahr 2024 errechnet wurden.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp auf Tourismus-Sommerreise in der Region Oberschwaben-

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (1. August) im Rahmen seiner Tou-rismus-Sommerreise die Region Oberschwaben-Allgäu und den Bodensee.

Eine Hand legt ein Holzpuzzle.
Mittelstand

Task Force „Masterplan Mittelstand Baden-Württemberg“ legt Abschlussbericht vor

Land setzt mit rund 200 Maßnahmen zentrale Handlungsempfehlungen des Masterplan Mittelstand um und stärkt damit die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp

Dr. Rapp auf Sommerreise in den Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (31. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung zu Arbeitsmarktzahlen für den Monat Juli

Wirtschaftsministerin: Sozialstaat muss reformiert werden

Glühbirne
Arbeitsgesetz

Zumeldung zur Diskussion über Arbeitszeitgesetz

Hoffmeister-Kraut: Müssen flexibler werden

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Sommerreise

Staatssekretär auf Sommerreise in der Region Stuttgart und im nördlichen BW

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (30. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Reiseregionen Stuttgart und Nördliches Baden-Württemberg.

Verleihung der Wirtschaftsmedaille
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner

Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat die Wirtschftsministerin die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner verliehen.

Glühbirne / © seabass creatives / Unsplash
Zumeldung

Zollstreit beigelegt

Zur gestern (27. Juli) getroffenen Vereinbarung zwischen der EU und den USA äußert sich Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.