Ausstellung

Eröffnung der Wanderausstellung „Baden-Württemberg in Europa“ auf der Gartenschau in Mühlacker

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Baden-Württemberg in Europa - Eine Erfolgsgeschichte“: Das ist der Titel einer Wanderausstellung des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft, die ab 3. Juni im Treffpunkt Baden-Württemberg auf der Gartenschau in Mühlacker zu sehen ist.

„Die Europäische Einigung ist Garant für Frieden, Freiheit und wachsenden Wohlstand“, erläutert Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid die Wahl des Ausstellungsmottos: „Das gilt auch und gerade in Baden-Württemberg, das sich im Zentrum von Europa als dynamischer Markt mit überzeugender Wirtschaftsleistung und hoher Kaufkraft etabliert hat. Baden-Württemberg in Europa ist eine Erfolgsgeschichte.“

Die Ausstellung zeigt auf 19 Tafeln, wie Baden-Württemberg in Europa aufgestellt ist. Dabei werden die vielfältigen Verflechtungen Baden-Württembergs mit der EU ausführlich dargestellt und erläutert. Auch kritische Themen wie die Eurokrise werden nicht ausgeklammert. Bei der Eröffnung der Ausstellung betonte Guido Rebstock, Ministerialdirektor im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft: „Die Ausstellung soll Fragen beantworten, aber auch zu Fragen anregen.“

Bis einschließlich 14. Juni wird die Ausstellung täglich von 9 Uhr bis 18.30 Uhr im "Treffpunkt Baden-Württemberg" der Landesgartenschau in Mühlacker zu sehen sein.

Wanderausstellungen zu Europa haben im Finanz- und Wirtschaftsministerium eine lange Tradition, so gab es bisher beispielsweise Ausstellungen zum Europäischen Binnenmarkt, zur Euro-Einführung, zur Erweiterung der EU und zuletzt eine Ausstellung mit dem Titel „Europa - mehr als eine Union“.

Weitere Meldungen

Europaflagge / ©Harald Richter
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert Projekt Biofabrikation mit rund drei Millionen Euro

Europaflagge / ©Harald Richter
Förderung

Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen

SAF Referee-Rig startet: Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen Euro.

Bescheidübergabe IPAI
Förderung

Land investiert 10,3 Millionen Euro am IPAI

Land investiert 10,3 Millionen Euro für den Aufbau des Start-up Innovation Center auf dem künftigen IPAI CAMPUS und in das Projekt „Women in AI“ am IPAI.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ausbildung

Spitzengespräch Ausbildung

Beim heutigen Spitzengespräch des Ausbildungsbündnisses BW unter Leitung von Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut standen der fortschreitende Strukturwandel, der Einfluss digitaler Medien und die Zukunftsfähigkeit der Ausbildung im Mittelpunkt.

Strategiedialog Bauen
Strategiedialog

Drei Jahre Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“

Seit drei Jahren arbeitet der Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) an Lösungen für mehr bezahlbaren Wohnraum, klimagerechtes Bauen und für die digitale Transformation der Bauwirtschaft.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 3

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

Glühbirne
Förderung

Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro gefördert

Wirtschaftsministerium fördert die Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro.

Preisverleihung Allianz Industrie 4.0
Allianz Industrie 4.0

Preisverleihung des Allianz Industrie 4.0 Awards Baden-Württemberg 2025

Das zehnjährige Bestehen der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist gestern (5. November) im Rahmen der Veranstaltung „STARTUP THE FUTURE“ gefeiert worden.

Delegationsreise
Delegationsreise

Delegationsreise nach Bayern und ins Salzburger Land

Unter der Leitung von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL startet heute eine 30-köpfige Tourismusdelegation aus Baden-Württemberg zu einer Fachreise nach Bayern und ins Salzburger Land.

Gewinner Female Founders Cup
Startup BW

6. Start-up BW Female Founders Cup – Platz eins geht an FlareOn Biotech

Im Finale des sechsten Start-up BW Female Founders Cup am 03. November 2025 haben zehn Gründerinnen und Start-ups von Frauen ihre Geschäftsideen vor einer Fachjury und dem Publikum im IHK-Forum in Reutlingen präsentiert.

©Martina Berg, stock.adobe.com
Wirtschaftsrepräsentanz

Toronto wird Tor nach Kanada / Land eröffnet Wirtschaftsrepräsentanz in Kanada

Baden-Württemberg baut seine internationalen Wirtschaftsbeziehungen weiter aus und eröffnet zum 1. November 2025 eine Wirtschaftsrepräsentanz in Toronto.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit trotz saisonalem Rückgang auf hohem Niveau

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

hand, hands, robot, human, Michelangelo, sistine, technology, chapel, creation, cyborg, android, robotics, science, fiction, future, futuristic, robots, humanity, prosthetic, prosthesis, artificial, scifi, binary, code, blue, information, internet, intelligence, technology
UK Tech Accelerator

UK Tech Accelerator Programm der britischen Regierung wird in BW fortgesetzt

Im Oktober starten sieben ausgewählte britische Unternehmen aus dem Bereich Künstliche Intelligenz ihren Arbeitsaufenthalt in Baden-Württemberg.

Glühbirne
Smart Service

Smart Service Tour 2025: Erfolgreicher Abschluss in Freiburg

Die Smart Service Tour 2025 des Kompetenzzentrums Smart Services erreicht mit der Station in Freiburg im Breisgau ihren erfolgreichen Abschluss.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Lieferkettengesetz

Zumeldung zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetzes

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetztes.