Innovation

Finanz- und Wirtschaftsminister Schmid will Innovationspartnerschaft mit Israel bei Industrie 4.0 voran treiben

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Zum Abschluss seiner viertägigen Delegationsreise nach Israel hat Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid ein positives Fazit gezogen: „Baden-Württemberg und Israel passen hervorragend zusammen. Mit unserer hohen Kompetenz im Produktionsbereich und der israelischen Start-Up-Kultur sind wir geradezu ideale Partner, um gemeinsam die Chancen der Industrie 4.0 zu nutzen.“

Neben Gesprächen mit dem stellvertretenden israelischen Außenminister Tzachi Hanegbi sowie weiteren israelischen Regierungsvertretern standen für die Delegation Treffen mit Vertretern wichtiger israelischer Wirtschaftsorganisationen wie der Israeli Manucaturers Association und der Israeli Export Initiative auf dem Programm.

Schmid: „Unsere Themen sind in Israel auf großes Interesse gestoßen. Wir werden den Schwung dieser Reise mitnehmen, um die Innovationspartnerschaft mit Israel beim Thema Industrie 4.0 in den kommenden Monaten weiter voran zu treiben.“

Kultusminister Andreas Stoch zeigte sich nach politischen Gesprächen im israelischen Bildungsministerium überzeugt, dass beide Seiten von einer intensiven Zusammenarbeit profitieren könnten: „Baden-Württemberg und Israel können auch im Bildungsbereich viel voneinander lernen. Das gilt gerade auch für das wichtige Thema Digitalisierung, bei dem Israel mit seinem Innovationsgeist ein wichtiger Partner sein kann.“

Dr. Peter Kulitz, Präsident des BWIHK, zeigte sich beeindruckt von der Start-Up-Nation Israel: "Die Dynamik in Israel ist faszinierend. Es ist wichtig, dass wir hier präsent sind und als Baden-Württemberg Flagge zeigen. Es gilt, die herausragende Kreativität und Schnelligkeit in der Umsetzung der israelischen Start-Up-Szene für die digitale Produktionstechnik in Deutschland nutzbar zu machen".

Auch VDMA-Geschäftsführer Dr. Dietrich Birk unterstrich das Potential der Zusammenarbeit zwischen Israel und Baden-Württemberg: "Unser Ziel ist es, baden-württembergische Produktionsunternehmen mit israelischen Start-Up-Unternehmen zusammen zu bringen, um die Digitalisierung im Mittelstand voran zu treiben.“

Jürgen Oswald, Geschäftsführer von Baden-Württemberg International, betonte die großen Chancen einer intensiven Zusammenarbeit: "Die Innovationspartnerschaft zwischen Baden-Württemberg und Israel wird durch eine enge Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen noch einen weiteren Schub erhalten.“


Weitere Informationen:
Aktuelle Bilder der Delegationsreise nach Israel und in die Palästinensischen Gebiete gibt es zum Download in der Mediathek:
www.mfw.baden-wuerttemberg.de

Weitere Meldungen

Das Logo von Invest BW
Invest BW

Neue Förderrunde des Innovationsförderprogramms Invest BW gestartet

Der erste Invest BW Aufruf im Jahr 2025 umfasst zwei thematische Schwerpunkte: „Virtuelle Welten, Digitale Zwillinge, Blockchain und Cybersicherheit“ sowie „Maschinenbau, Robotik, Sicherheit und Verteidigung“.

Verleihung KI-Champions 2025 - Gewinner 2025
KI-Champions

Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut zeichnet die „KI-Champions Baden-Württemberg

Acht Unternehmen und eine Forschungseinrichtung wurden von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zu „KI Champions 2025“ gekürt.

Kongress und Messe „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“
Metaverse

Wirtschaftsministerium zeigt Chancen im Metaverse für die Wirtschaft auf

Der Kongress soll die Neugier für wichtige Zukunftstechnologien wecken und zeigen, was Baden-Württemberg hier schon alles zu bieten hat. Er soll Unternehmen zu entsprechenden Investitionen ermutigen und bei der Gewinnung von Fachkräften unterstützen.

Start-up Elevator Pitch

Regional Cup Bodensee-Oberschwaben

Regional Cup Bodensee-Oberschwaben: Daniel Matt aus Bad Saulgau zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024/2025“ ein.

Konjunkturphase
Arbeitsmarkt

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen April 2025

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Tag der Arbeit

Zum Tag der Arbeit: Wirtschaftsministerin betont Bedeutung der Sozialpartnerschaft

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich zum internationalen Tag der Arbeit am 1. Mai.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Stromgebotszonen

Zumeldung zum Vorschlag der Aufteilung Deutschlands in mehrere Stromgebotszonen

Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut äußert sich zum Vorschlag der Aufteilung Deutschlands in mehrere Stromgebotszonen.

Eine Hand hält eine Glühbirne in die Höhe
familyNET 4.0

familyNET 4.0: Wettbewerb für moderne Unternehmenskultur geht in die siebte Runde

„familyNET 4.0 – Der Wettbewerb für eine moderne Unternehmenskultur“ geht in die nächste Runde.

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Startup BW

Acht neue Unternehmen im Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed

Auch 2025 unterstützen das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und die L-Bank innovative junge Unternehmen mit dem Programm Start-up BW Pre-Seed in einer sehr frühen Phase ihrer Existenz.

Frau mit KI Brille
Metaverse-Kongress

Beratung zu Metaverse-Technologien, Förderprogrammen und Cybersecurity

Beim großen Metaverse-Kongress „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“ gibt es für Unternehmen kostenlose Beratungsangebote in den Bereichen staatlicher Förderprogramme, Metaverse-Technologien und Cybersecurity.

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftsstaatssekretär reist nach Slowenien

Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, reist heute (15. April) zur Unterzeichnung einer interministeriellen Absichtserklärung nach Ljubljana/Slowenien.

Start-up Idea Cup Bodensee
Start-up BW

Idea Cup Bodensee

Idea Cup Bodensee: LeafSync aus Konstanz zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024/2025“ ein.

Fahne des Landes Baden-Württemberg
Zollpolitik

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Die Zollpolitik der USA gefährdet die Weltwirtschaft.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Zumeldung

Zumeldung zur Pressemitteilung der EnBW: Klimaneutraler Umbau des Energiesystems

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der Studie „Systemkostenreduzierter Pfad zur Klimaneutralität im Stromsektor 2040“ der EnBW (durchgeführt von Aurora Energy Research).

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderaufruf

Große Resonanz auf Förderaufruf zur Stärkung des Technologietransfers

Der am 6. Dezember 2024 veröffentlichte Förderaufruf „Praxissprints“ ist auf großes Interesse gestoßen.