Personalie

Finanzamt Ulm unter neuer Führung

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Der neue Leiter des Finanzamts Ulm ist seit über 33 Jahren im Dienst der Finanzverwaltung tätig. Er hat sich in verschiedenen Positionen auf unterschiedlichen Ebenen bewährt und kennt die Arbeit in der Finanzverwaltung in all ihren Facetten. In den letzten 13 Jahren konnte er als Vorsteher beim Finanzamt Friedrichshafen bereits Erfahrungen in der Führung eines Finanzamts sammeln“, sagte Staatssekretär Ingo Rust am 15. Januar 2014 bei der feierlichen Amtseinführung in Ulm.

Staatssekretär Ingo Rust dankte dem bisherigen Vorsteher des Finanzamts Ulm, Hubert Reichle. Zugleich wünschte er dem neuen Leiter Wolfram Rieder stets eine glückliche Hand.

Finanzamt Ulm
Das Finanzamt Ulm beschäftigt derzeit rund 370 Mitarbeiter. Es ist zuständig für mehr als 42.000 Einkommensteuerfälle. Hinzu kommen etwa 32.000 Arbeitnehmerfälle. Circa 17.000 Unternehmer werden zur Umsatzsteuer und mehr als 7.000 Unternehmer zur Gewerbesteuer veranlagt. Das Gesamtsteueraufkommen des Finanzamts lag im Jahr 2013 bei rund 1,8 Milliarden Euro.

Zum bisherigen Leiter des Finanzamts Hubert Reichle
Hubert Reichle wurde 1948 in Wangen im Allgäu geboren. Nach dem Abitur studierte er Rechtswissenschaften in Tübingen und Freiburg. 1976 erfolgte beim Finanzamt Ravensburg der Eintritt in die Finanzverwaltung. Im August 1978 wechselte er an das Finanzamt Aalen, wo er als Sachgebietsleiter für Erbschaftsteuer und Vollstreckung zuständig war und im Oktober 1979 als stellvertretender Vorsteher bestellt wurde. Im September 1980 kehrte er als Sachgebietsleiter für die Betriebsprüfung an das Finanzamt Ravensburg zurück. Ein Jahr später folgte eine 13-jährige Tätigkeit als Vorsteher beim Finanzamt Ehingen. Im September 1994 wechselte er an das Finanzamt Friedrichshafen, das er sieben Jahre als Vorsteher leitete. Im Mai 2001 folgte die Versetzung als Vorsteher an das Finanzamt Biberach. Nach dreijähriger Tätigkeit kam er 2004 an das Finanzamt Ulm und war dort bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand am 1. August 2013 als Vorsteher tätig.

Zum neuen Leiter des Finanzamts Wolfram Rieder
Wolfram Rieder wurde 1954 in Radolfzell geboren und studierte nach dem Abitur Rechtswissenschaften in Konstanz. Im November 1980 trat er beim Finanzamt Ravensburg in die Steuerverwaltung ein. Im März 1982 folgte eine dreijährige Tätigkeit beim Finanzamt Schwäbisch Hall als Sachgebietsleiter für Veranlagungssteuern und die Rechtsbehelfsstelle und als stellvertretender Vorsteher. 1985 wurde er für 4 Jahre an den Bundesfinanzhof nach München abgeordnet. Von 1989 bis 1999 war er als Sachgebietsleiter und stellvertretender Vorsteher beim Finanzamt Friedrichshafen tätig, unterbrochen von einer einjährigen Abordnung an das Finanzgericht Baden-Württemberg. Im Mai 1999 folgte die Versetzung an das Finanzamt Ulm als Sachgebietsleiter für Veranlagungssteuern und stellvertretender Vorsteher. Im August 2001 kehrte er an das Finanzamt Friedrichshafen zurück und leitete dieses über 12 Jahre als Vorsteher. Im Oktober 2013 übernahm er die Leitung des Finanzamts Ulms.

Weitere Meldungen

Baden-Württemberg und Florida unterzeichnen Vereinbarung zur Stärkung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit und Förderung von Innovationen
Vereinbarung

Baden-Württemberg und Florida unterzeichnen Vereinbarung

TALLAHASSEE / STUTTGART – Baden-Württemberg und der Bundesstaat Florida (USA) haben eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet, um die wirtschaftliche Zusammenarbeit auszubauen und Innovationen in wichtigen Wachstumsbranchen zu beschleunigen.

Zwei Frauen sitzen vor einem Laptop / ©Kobu Agency / Unsplash
Mentorinnen-Programm

Mentorinnen-Programm feiert erfolgreichsten Abschluss seiner Geschichte

Mit einem neuen Rekordergebnis schließt das Mentorinnen-Programm für Migrantinnen seine neunte Runde ab: 105 Frauen mit Migrationsgeschichte haben das Programm erfolgreich abgeschlossen – so viele wie noch nie.

Preisträger FOCUS OPEN 2025 und Mia Seeger-Preis
Preisverleihung

DESIGN ZÄHLT: Preisträger für FOCUS OPEN 2025 und Mia Seeger Preis ausgezeichnet

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp und Regierungspräsidentin Susanne Bay ehrten die Preisträgerinnen und Preisträger der 57 Designlösungen bei der diesjährigen Verleihung des Internationalen Designpreises Baden-Württemberg, FOCUS OPEN.

Virtuelle Visualisierung einer Glühbirne
Preisverleihung

„familyNET 4.0 – DER Wettbewerb für eine moderne Unternehmenskultur“

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und das Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V. haben in Stuttgart zum siebten Mal den Award „familyNET 4.0 – moderne Unternehmenskultur“ verliehen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert deutsch-niederländische Kooperation

Wirtschaftsministerium fördert deutsch-niederländische Kooperation für klimaneutralen Wasserstoff aus Europa.

Binnenmarkt

Abbau von Hindernissen im Binnenmarkt

Akteure aus Baden-Württemberg und Frankreich diskutieren mit EU-Kommission über Abbau von Hindernissen im Binnenmarkt.

Delegationsreise USA Lincoln-Memorial
Delegationsreise

Wirtschaftsministerin auf Delegationsreise in den USA

Mit einer rund 60-köpfigen Wirtschaftsdelegation ist Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, am 16. November 2025 zu einer mehrtägigen Reise in die USA aufgebrochen.

Gruppenbild anlässlich der Verleihung des 41. Innovationspreises des Landes
Preisverleihung

Wirtschaftsministerin verleiht den 41. Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg

Am 13. November 2025 überreicht Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in einer feierlichen Veranstaltung den Innovationspreis, den Dr.-Rudolf-Eberle-Preis, des Landes Baden-Württemberg an Unternehmen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den Trägerinnen und Trägern der Wirtschaftsmedaille 2025
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille 2025

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am 12. November 2025 die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den stellvertretenden Institutsleitern des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik Prof. Dr. Steffen Rupp (links) und Prof. Dr. Petra Kluger (rechts)
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert Projekt Biofabrikation mit rund drei Millionen Euro

Bescheidübergabe
Förderung

Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen

SAF Referee-Rig startet: Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen Euro.

Bescheidübergabe IPAI
Förderung

Land investiert 10,3 Millionen Euro am IPAI

Land investiert 10,3 Millionen Euro für den Aufbau des Start-up Innovation Center auf dem künftigen IPAI CAMPUS und in das Projekt „Women in AI“ am IPAI.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ausbildung

Spitzengespräch Ausbildung

Beim heutigen Spitzengespräch des Ausbildungsbündnisses BW unter Leitung von Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut standen der fortschreitende Strukturwandel, der Einfluss digitaler Medien und die Zukunftsfähigkeit der Ausbildung im Mittelpunkt.

Strategiedialog Bauen
Strategiedialog

Drei Jahre Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“

Seit drei Jahren arbeitet der Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) an Lösungen für mehr bezahlbaren Wohnraum, klimagerechtes Bauen und für die digitale Transformation der Bauwirtschaft.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 3

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.