Designpreis

Internationaler Designpreis Baden-Württemberg FOCUS OPEN 2025

Das Design Center Baden-Württemberg lobt auch 2025 wieder den Staatspreis des Landes Baden-Württemberg weltweit aus. Anmeldungen zum Designwettbewerb sind bis zum 4. April 2025 möglich.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Symbolbild Design

Der FOCUS OPEN ist seit vielen Jahren Gradmesser für die Innovationskraft und Weitsicht von Unternehmen, über alle Branchen hinweg. „Gutes Design ist gerade auch in Zeiten von wirtschaftlichem Wandel ein bedeutender Wertschöpfungsfaktor und Impulsgeber für unsere Wirtschaft“ betonte Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg. „Der Preis ist ein wichtiger Baustein der Wirtschafts- und Designförderung des Landes Baden-Württemberg. In diesem Jahr wollen wir mit der neuen Kategorie zu den immersiven Medien einen Fokus auf digitale Zukunftsthemen legen. Auch in der virtuellen Welt spielt Design eine wichtige Rolle“, so der Staatssekretär.

Susanne Bay, Regierungspräsidentin des Regierungsbezirks Stuttgart, unterstrich: „Der FOCUS OPEN eröffnet auch kleinen und mittleren Unternehmen die besondere Möglichkeit, ihre Innovationen einer renommierten Fachjury zu präsentieren. Die Gewinnerinnen und Gewinner erhalten durch den Preis eine enorme öffentliche Präsenz. Besonders freut mich, dass das Thema Nachhaltigkeit eine immer wichtigere Rolle im Design spielt, was wir auch mit der neuen Kategorie ‚Circular Design‘ widerspiegeln. Dabei werden Designideen ausgezeichnet, die Rohstoffe effizient nutzen und diese möglichst ohne Qualitätsverluste in den biologischen Stoffkreislauf zurückführen.“

Wer kann sich bewerben? Unternehmen aller Branchen und professionelle Designerinnen und Designer sowie Start-ups, Newcomerinnen und Newcomer aus aller Welt haben die Möglichkeit, ihre innovativen und zukunftsweisenden Designlösungen anzumelden.

Impressionen zur FOCUS OPEN 2024 Ausstellung „Benchmarks für das Neue!“ finden Sie hier. Eine kleine Auswahl der Produkte der FOCUS OPEN Preisträgerinnern und Preisträger werden auch beim großen Metaverse-Kongress des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, am 8. Mai in Stuttgart ausgestellt: www.cyberlaend.eu.

Der Benefit für die Preisträgerinnen und Preisträger

Nicht-kommerziell
Der FOCUS OPEN ist einer der wenigen nicht-kommerziellen Designpreise mit internationaler Ausrichtung in Deutschland. Die Kosten für die Teilnehmenden sind moderat – auch Newcomerinnen und Newcomer sowie kleinste Unternehmen können es sich leisten, teilzunehmen und sich mit ihren innovativen Produkten auf internationaler Ebene zu messen.

Unabhängige Jury
Die Jurorinnen und Juroren sind unabhängig und verpflichten sich, keine eigenen Arbeiten einzureichen. Eine weitere Besonderheit des FOCUS OPEN ist, dass im Vorfeld der Jurierung keine Vorauswahl anhand von Bildmaterial erfolgt. Jedes eingereichte Produkt wird der Jury, wenn möglich, im Original zur Bewertung vorgelegt.

Breite Wahrnehmung
Der Benefit für die Preisträgerinnen und Preisträger ist groß – sie gewinnen eine hohe öffentliche Wahrnehmung über die zahlreichen Kommunikationsplattformen des Design Center Baden-Württemberg: die feierliche Preisverleihung, die mehrwöchige Ausstellung der ausgezeichneten Projekte, das anschauliche internationale Jahrbuch und die Platzierung in sozialen Medien und Netzwerken. Dieser Nutzen wird insbesondere bei der Markenkommunikation positiv spürbar: Die Label FOCUS Meta, FOCUS Gold, FOCUS Silver und FOCUS Special Mention sind Gütesiegel und wertvolle Instrumente innerhalb eines Markenauftritts.

Die Ausschreibung

Die Ausschreibungsunterlagen zum Internationalen Designpreis Baden-Württemberg FOCUS OPEN 2025

Die Kategorien

  1.    Investitionsgüter, Werkzeuge
  2.   Healthcare
  3.   Bad, Wellness
  4.   Küche, Haushalt, Tischkultur
  5.   Interior
  6.   Lifestyle, Accessoires
  7.   Licht
  8.   Consumerelectronic, Entertainment
  9.   Freizeit, Sport, Spielen
  10.   Gebäudetechnik
  11.   Public Design, Urban Design
  12.   Mobility
  13.   Service Design
  14.   Immersive Medien (neu)
  15.   Kommunikationsdesign
  16.   Circular Design (neu)

Melden Sie sich noch heute an und werden Sie Teil der FOCUS OPEN Community 2025.

Feiern Sie mit, wenn die ausgezeichneten Produkte und Designlösungen in exklusivem Rahmen während der Preisverleihung am 19. November 2025 gewürdigt werden.

Detaillierte Informationen und Einblicke in die Preisverleihung 2024

Daten und Fakten auf einen Blick


Wettbewerb:                         Internationaler Designpreis Baden-Württemberg FOCUS OPEN 2025 

Veranstalter:                         Design Center Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Stuttgart

Call for Entries:                    bis 4. April 2025

Preisverleihung und Vernissage:              

Datum und Uhrzeit              19. November 2025, ab 19:00 Uhr

Ort                                         Willi-Bleicher-Straße 19, 70174 Stuttgart

Ausstellungsdauer:             20. November 2025 bis 23. Januar 2026

Öffentliche Führungen:      27. November 2025, 17:00 bis 18:30 Uhr

                                                4. Dezember 2025, 17:00 bis 18:30 Uhr

                                                22. Januar 2026, 17:00 bis 18:30 Uhr

Alle Informationen zum Wettbewerb erhalten Sie auf der Webseite des Design Center Baden-Württemberg.

Hintergrundinformationen: Das Design Center Baden-Württemberg

Unter dem Aspekt „aus der Praxis für die Praxis“ fördert das Design Center Baden-Württemberg seit vielen Jahren den Dialog zwischen Industrie und Designwirtschaft. Im Regierungspräsidium Stuttgart angesiedelt und im Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg ansässig, werden alle Angebote des Design Centers unter diesem besonderen Anliegen initiiert und konzipiert.

Neben dem Internationalen Designpreis Baden-Württemberg bietet das Design Center allen Interessierten ein breites Angebot unterschiedlichster Formate an. Zum Beispiel: die Ausstellungsreihe EINSICHTEN, die Vortragsveranstaltungen der DESIGNLESE, Online-Interviews zum Thema RETHINK:DESIGN Klimarelevanz, Workshops und Präsentationen innerhalb der Reihe FIT FOR MARKET oder die kostenfreie DESIGN1ST-BERATUNG.

Das gesamte Angebot des Design Centers Baden-Württemberg finden Sie unter www.design-center.de

Hinweis für Medienvertreterinnen und -vertreter:


Für Fragen steht Ihnen die Pressestelle des Regierungspräsidiums Stuttgart unter der Telefonnummer 0711/904-10002 oder per E-Mail an pressestelle@rps.bwl.de gerne zur Verfügung.

Anlagen:

Unter https://t1p.de/ty2br finden Sie die folgenden Anlagen zu FOCUS OPEN:

  • Save the Date FOCUS OPEN 2025
  • Ausschreibung FOCUS OPEN 2025
  • „Circular Design“ und „Immersive Medien“ als neue Kategorien von FOCUS OPEN

Weitere Meldungen

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Startup BW

Neue Kandidaten für Frühphasenförderung des Landes

Neun junge und innovative Unternehmen können sich ab sofort für die Aufnahme ins Frühphasenförderprogramm Start-up BW Pre-Seed des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und der L-Bank zu bewerben.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 2

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

4 - Motoren für Europa
4 Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa: Automobilregionen fordern mehr Rückendeckung der EU bei Strukturwandel der Automobilindustrie.

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

21. Frauenwirtschaftstage starten

21. Frauenwirtschaftstage starten zum Thema „Zukunft gestalten: Frauen & Männer stark als Team“

Startschuss für „The Biointelligence"
S-TEC

Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut gibt Startschuss für The Biointelligence

Anlässlich des Biointelligence Summits hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, heute (7. Oktober) den Startschuss für das Projekt „The Biointelligence Engine“ gegeben.

Gruppenbild anlässlich der Touristischen Fachveranstaltung in der Landesvertretung in Berlin
Tourismus

Tourismus trifft Innovation

Unter dem Titel „Let´s talk about tourism „Tourismus trifft Innovation“ diskutierten rund 110 Gäste aus Tourismuswirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen in der LV Baden-Württemberg in Berlin über die Zukunft des Tourismus.

Glühbirne
Förderung

Land fördert Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing BW

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die Fortsetzung und Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing Baden-Württemberg (KQCBW) mit rund 8,5 Millionen Euro.

Wirtschaftsgipfel 2025
Wirtschaftsgipfel 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2025 setzt Impulse für die Wirtschaftspolitik Europas.

unsplash / kendall ruth
Handel

Beirat Zukunft Handel/Innenstadt schließt Tätigkeit erfolgreich ab

Seit Ende 2022 hat sich der Experten-Beirat Zukunft Handel/Innenstadt mit aktuellen Fragen des Einzelhandels und der Innenstädte in Baden-Württemberg befasst.

Glühbirne
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen September 2025

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen: Keine Erholung – Arbeitsmarkt muss durchlässiger werden und unbürokratischere Lösungen ermöglichen

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025

Wirtschaftsministerin betont bei Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025 positive Effekte partnerschaftlicher Teamarbeit.

Quelle: unsplash / dylan-gillis
Praktikumswochen

Check Dein Talent: Praktikumswochen starten im Oktober

Vom 13. bis zum 31. Oktober finden wieder die Praktikumswochen Baden-Württemberg statt. Schülerinnen und Schüler können in zahlreiche Unternehmen hineinschnuppern und ausprobieren, welche der vielen Ausbildungsberufe am besten zu ihnen passen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Wirtschaftsministerin äußert sich anlässlich der Befassung im Bundesrat

Wirtschaftsministerin betont Bedeutung von Start-ups und KMU zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands

Forum Gesundheitsstandort BW 2025
Gesundheit

Forum Gesundheitsstandort

Forum Gesundheitsstandort: Präventionsallianz soll Gesundheitsvorsorge und Gesundheitskompetenz im Land verbessern.

Kassenarbeitsplatz in einem Supermarkt
Ladenöffnungsgesetz

Änderungen im Ladenöffnungsgesetz

Der Ministerrat hat heute (23. September) die Freigabe zur Anhörung im Rahmen der Änderung des Ladenöffnungsgesetzes beschlossen, um den Betrieb vollautomatisierter Verkaufsstellen klar zu regeln.