Kreativbranche

Kreativzentrum EMMA in Pforzheim feierlich eröffnet

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Mit einem Festakt wurde am 9. Oktober 2014 das Kreativzentrum EMMA der Stadt Pforzheim eröffnet. Der Beauftragte für Mittelstand und Handwerk der Landesregierung Peter Hofelich hob bei der Eröffnung die Bedeutung des Kreativzentrums für Pforzheim hervor: „Unser Ziel ist es, Arbeitsplätze in der Kreativbranche zu schaffen und zu erhalten. Das Kreativzentrum lässt Synergien zwischen Wirtschaft und Wissenschaft entstehen, die den Kreativstandort Pforzheim weiter nach vorne bringen.“

Mit Fördergeldern des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft wurde das denkmalgeschützte frühere Emma-Jaeger-Bad für die neue Nutzung als Kreativzentrum saniert. Die Zuschüsse von insgesamt 4,3 Millionen Euro stammen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung der EU (3,2 Millionen Euro) und aus Landesmitteln (1,1 Millionen Euro).

Das Kreativzentrum EMMA fördert Unternehmensgründungen in der Kreativwirtschaft und unterstützt junge Unternehmerinnen und Unternehmer in der Start- und Frühphase durch verbilligt vermietete Büro-, Atelier- und Werkstatträume und andere Angebote.

Zusammen mit dem ebenfalls geförderten Kreativcluster ist EMMA wesentlicher Bestandteil der Gesamtkonzeption „Kreativ in Pforzheim“ zur Unterstützung der Kreativwirtschaft in Pforzheim und der Region. Die Projekte bündeln das regionale Potenzial der Kreativwirtschaft und dienen als Kommunikations-, Kooperations- und Arbeitsplattform für die Personen und Unternehmen innerhalb der Kreativwirtschaft.

Die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und Kleinstunternehmen vor allem aus innovativen Branchen und dem Dienstleistungsbereich wird durch eine moderne Infrastruktur und Kooperationsmöglichkeiten mit der Hochschule Pforzheim und den angesiedelten Unternehmen gestärkt.

Weitere Meldungen

Frauenwirtschaftstage 2025
Frauenwirtschaftstage

21. Frauenwirtschaftstage starten

21. Frauenwirtschaftstage starten zum Thema „Zukunft gestalten: Frauen & Männer stark als Team“

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
S-TEC

Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut gibt Startschuss für „The Biointelligence

Anlässlich des Biointelligence Summits hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, heute (7. Oktober) den Startschuss für das Projekt „The Biointelligence Engine“ gegeben.

Gruppenbild anlässlich der Touristischen Fachveranstaltung in der Landesvertretung in Berlin
Tourismus

Tourismus trifft Innovation

Unter dem Titel „Let´s talk about tourism „Tourismus trifft Innovation“ diskutierten rund 110 Gäste aus Tourismuswirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen in der LV Baden-Württemberg in Berlin über die Zukunft des Tourismus.

Glühbirne
Förderung

Land fördert Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing BW

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die Fortsetzung und Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing Baden-Württemberg (KQCBW) mit rund 8,5 Millionen Euro.

Wirtschaftsgipfel 2025
Wirtschaftsgipfel 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2025 setzt Impulse für die Wirtschaftspolitik Europas.

unsplash / kendall ruth
Handel

Beirat Zukunft Handel/Innenstadt schließt Tätigkeit erfolgreich ab

Seit Ende 2022 hat sich der Experten-Beirat Zukunft Handel/Innenstadt mit aktuellen Fragen des Einzelhandels und der Innenstädte in Baden-Württemberg befasst.

Glühbirne
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen September 2025

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen: Keine Erholung – Arbeitsmarkt muss durchlässiger werden und unbürokratischere Lösungen ermöglichen

Frauenwirtschaftstage 2025
Frauenwirtschaftstage

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025

Wirtschaftsministerin betont bei Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025 positive Effekte partnerschaftlicher Teamarbeit.

Quelle: unsplash / dylan-gillis
Praktikumswochen

Check Dein Talent: Praktikumswochen starten im Oktober

Vom 13. bis zum 31. Oktober finden wieder die Praktikumswochen Baden-Württemberg statt. Schülerinnen und Schüler können in zahlreiche Unternehmen hineinschnuppern und ausprobieren, welche der vielen Ausbildungsberufe am besten zu ihnen passen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Wirtschaftsministerin äußert sich anlässlich der Befassung im Bundesrat

Wirtschaftsministerin betont Bedeutung von Start-ups und KMU zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands

Forum Gesundheitsstandort BW 2025
Gesundheit

Forum Gesundheitsstandort

Forum Gesundheitsstandort: Präventionsallianz soll Gesundheitsvorsorge und Gesundheitskompetenz im Land verbessern.

Kassenarbeitsplatz in einem Supermarkt
Ladenöffnungsgesetz

Änderungen im Ladenöffnungsgesetz

Der Ministerrat hat heute (23. September) die Freigabe zur Anhörung im Rahmen der Änderung des Ladenöffnungsgesetzes beschlossen, um den Betrieb vollautomatisierter Verkaufsstellen klar zu regeln.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Sozialtransfersystem

ifo-Studie Sozialtransfersystem/Hoffmeister-Kraut: grundlegende Neuausrichtung nötig

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich zur Veröffentlichung der ifo-Studie „Konzeption eines integrierten Sozialtransfersystems“.

unsplash / kendall ruth
Arbeitsmarkt

Jobcenter werden bei Digitalisierung unterstützt / Start des Pilotprojekts

Drei kommunale Jobcenter in Baden-Württemberg führen mit Unterstützung des Wirtschafts- und Arbeitsministeriums ein innovatives Digitalisierungsprojekt durch.

Stuttgart bei Nacht
Studie

Nachts spielt die Musik – nicht nur für Fachkräfte

Mit der Studie „NightLÄND“, werden erstmals Zahlen zum „Leben nach acht“ für das ganze Land vorgelegt.