Arbeitsmarkt

Ministerin zu den Arbeitsmarktzahlen im Juli

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Glühbirne / © seabass creatives / Unsplash

„Die Arbeitslosigkeit in Baden-Württemberg stagniert mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit um gut 4.000 im Juli im Vergleich zum Vormonat. Die Arbeitslosenquote konnte mit 4,4 Prozent stabil gehalten werden. Dank der Kurzarbeitergeldregelung wurde der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahresmonat auf knapp 87.000 begrenzt. Die Arbeitslosigkeit im Land stagniert – der Höhepunkt bei der Kurzarbeit dürfte erreicht sein. Wichtig ist nun, die Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld auf 24 Monate zu verlängern“, erklärte Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut heute (30. Juli) anlässlich der Veröffentlichung der Arbeitsmarktdaten in Stuttgart.

Nach einer auf Umfragen basierenden Schätzung des ifo-Instituts[1] arbeiteten im Juni 2020 in Baden-Württemberg etwa 1,19 Millionen Arbeitnehmende kurz. Damit wurde in Baden-Württemberg die Kurzarbeitergeldregelung für ein Viertel der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Anspruch genommen, während bundesweit ein Fünftel der Beschäftigten betroffen waren. „Mittlerweile rechnen nach der ifo-Schätzung bundesweit noch 13 Prozent der Betriebe mit einem Anstieg der Kurzarbeit in den nächsten drei Monaten, während fast 35 Prozent der Betriebe bereits von sinkenden Kurzarbeiterzahlen ausgehen“, so die Ministerin weiter. „Die Sicherung der Beschäftigung in Corona-Zeiten ist mir ein ganz besonderes Anliegen“, sagte Hoffmeister-Kraut. Sie habe sich deshalb bereits erneut an Bundesminister Heil gewandt, um die Bezugsdauer für Kurzarbeitergeld auf 24 Monate zu verlängern. „Mit der von mir geforderten Verlängerung würde den Unternehmen mehr Planungssicherheit und Zeit gegeben, um notwendige betriebsinterne Anpassungen vorzunehmen. Damit könnte auch ein wichtiger Beitrag zur Unterstützung eines konjunkturellen Aufschwungs geleistet werden“, so die Ministerin.

Im Juli waren in Baden-Württemberg 280.700 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 86.803 bzw. 44,8 Prozent mehr als im Vorjahresmonat Juli 2019 mit 193.897 Arbeitslosen. Die Arbeitslosenquote hat sich von 3,1 Prozent im Juli 2019 auf 4,4 Prozent im Juli 2020 erhöht. Vom Anstieg der Arbeitslosigkeit waren Jugendliche unter 25 Jahre mit plus 56,3 Prozent weiterhin überdurchschnittlich betroffen, was auch auf das Ende beruflicher und schulischer Ausbildungsgänge im Sommer und das stark rückläufige Stellenangebot zurückzuführen ist. „Gerade in Krisenzeiten ist es besonders wichtig, dass die Arbeitgeber im Land vor allem jungen Menschen Chancen für den Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt bieten“, appellierte die Ministerin an die Unternehmen im Land.

[1] Ifo Schnelldienst 7/2020 vom 15. Juli 2020

Weitere Meldungen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (vorne links) und Floridas Wirtschaftsminister J. Alex Kelly (vorne rechts) bei der Unterzeichnung der Vereinbarung
Vereinbarung

Baden-Württemberg und Florida unterzeichnen Vereinbarung

TALLAHASSEE / STUTTGART – Baden-Württemberg und der Bundesstaat Florida (USA) haben eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet, um die wirtschaftliche Zusammenarbeit auszubauen und Innovationen in wichtigen Wachstumsbranchen zu beschleunigen.

Zwei Frauen sitzen vor einem Laptop / ©Kobu Agency / Unsplash
Mentorinnen-Programm

Mentorinnen-Programm feiert erfolgreichsten Abschluss seiner Geschichte

Mit einem neuen Rekordergebnis schließt das Mentorinnen-Programm für Migrantinnen seine neunte Runde ab: 105 Frauen mit Migrationsgeschichte haben das Programm erfolgreich abgeschlossen – so viele wie noch nie.

Preisträger FOCUS OPEN 2025 und Mia Seeger-Preis
Preisverleihung

DESIGN ZÄHLT: Preisträger für FOCUS OPEN 2025 und Mia Seeger Preis ausgezeichnet

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp und Regierungspräsidentin Susanne Bay ehrten die Preisträgerinnen und Preisträger der 57 Designlösungen bei der diesjährigen Verleihung des Internationalen Designpreises Baden-Württemberg, FOCUS OPEN.

Virtuelle Visualisierung einer Glühbirne
Preisverleihung

„familyNET 4.0 – DER Wettbewerb für eine moderne Unternehmenskultur“

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und das Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V. haben in Stuttgart zum siebten Mal den Award „familyNET 4.0 – moderne Unternehmenskultur“ verliehen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert deutsch-niederländische Kooperation

Wirtschaftsministerium fördert deutsch-niederländische Kooperation für klimaneutralen Wasserstoff aus Europa.

Binnenmarkt

Abbau von Hindernissen im Binnenmarkt

Akteure aus Baden-Württemberg und Frankreich diskutieren mit EU-Kommission über Abbau von Hindernissen im Binnenmarkt.

Delegationsreise USA Lincoln-Memorial
Delegationsreise

Wirtschaftsministerin auf Delegationsreise in den USA

Mit einer rund 60-köpfigen Wirtschaftsdelegation ist Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, am 16. November 2025 zu einer mehrtägigen Reise in die USA aufgebrochen.

Gruppenbild anlässlich der Verleihung des 41. Innovationspreises des Landes
Preisverleihung

Wirtschaftsministerin verleiht den 41. Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg

Am 13. November 2025 überreicht Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in einer feierlichen Veranstaltung den Innovationspreis, den Dr.-Rudolf-Eberle-Preis, des Landes Baden-Württemberg an Unternehmen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den Trägerinnen und Trägern der Wirtschaftsmedaille 2025
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille 2025

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am 12. November 2025 die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den stellvertretenden Institutsleitern des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik Prof. Dr. Steffen Rupp (links) und Prof. Dr. Petra Kluger (rechts)
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert Projekt Biofabrikation mit rund drei Millionen Euro

Bescheidübergabe
Förderung

Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen

SAF Referee-Rig startet: Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen Euro.

Bescheidübergabe IPAI
Förderung

Land investiert 10,3 Millionen Euro am IPAI

Land investiert 10,3 Millionen Euro für den Aufbau des Start-up Innovation Center auf dem künftigen IPAI CAMPUS und in das Projekt „Women in AI“ am IPAI.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ausbildung

Spitzengespräch Ausbildung

Beim heutigen Spitzengespräch des Ausbildungsbündnisses BW unter Leitung von Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut standen der fortschreitende Strukturwandel, der Einfluss digitaler Medien und die Zukunftsfähigkeit der Ausbildung im Mittelpunkt.

Strategiedialog Bauen
Strategiedialog

Drei Jahre Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“

Seit drei Jahren arbeitet der Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) an Lösungen für mehr bezahlbaren Wohnraum, klimagerechtes Bauen und für die digitale Transformation der Bauwirtschaft.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 3

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.