Messe

Staatssekretärin im Wohnungsbauministerium besucht Internationale Fachmesse für Immobilien und Investitionen EXPO REAL

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Messe EXPO REAL am 4. Oktober 2017

Die Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, Katrin Schütz hat am Mittwoch (4. Oktober) in München die Messe Expo Real besucht, eine der bedeutendsten internationalen Messen für Immobilien und Investitionen. „Die Expo Real ist ein hervorragender Anlass, um dort zu zeigen, welche wirtschaftliche Leistungskraft in Baden-Württemberg steckt und welche Entwicklungsmöglichkeiten und Perspektiven sich den hier ansässigen Unternehmen bieten. Und dass es sich lohnt, in Baden-Württemberg zu investieren“, sagte Schütz im Vorfeld ihres Besuchs.

Im Mittelpunkt des Messerundgangs stand der Besuch der baden-württembergischen regionalen und kommunalen Wirtschaftsfördergesellschaften, die über ihre Investitionsmöglichkeiten informieren und den Wirtschaftsstandort auf der Messe einem breiten internationalen Fachpublikum präsentieren.

Die Staatssekretärin verwies im Rahmen einer Podiumsdiskussion zum Thema „Zukunftsperspektiven der Stadtplanung – Schwerpunkt Transformation“ zudem auf den Beitrag, den die Städtebauförderung des Wirtschaftsministeriums zur Stadt der Zukunft leisten kann: „Mit Hilfe der Städtebauförderung können Quartiere aufgewertet, Konversionsflächen einer neuen Nutzung zugeführt und Strukturverbesserungen erreicht werden. Dabei wird stets flexibel auf aktuelle Entwicklungen reagiert wie derzeit auf die rasant zunehmende Digitalisierung und die Anforderungen an eine Smart City“, erklärte Schütz. Sie sagte dabei den Kommunen zu, diese bei diesem Transformationsprozess weiter zu unterstützen.

Die Immobilienwirtschaft ist eine der tragenden Säulen des Wirtschaftsstandortes Baden-Württemberg. Dies gilt sowohl für die Wohnungswirtschaft als auch für gewerblich genutzte Gebäude. In Baden-Württemberg wurden im Juni 2017 von den größeren Betrieben des Bauhauptgewerbes (mit 20 oder mehr Beschäftigten) 995 Mio. Euro baugewerblicher Umsatz erwirtschaftet. Das waren gut 14 Prozent mehr als vor Jahresfrist. Die Beschäftigtenzahl lag im Juni mit rund 58.100 tätigen Personen um 7 Prozent über der des Juni 2016.

Zur Mediathek

Weitere Meldungen

Binnenmarkt

Abbau von Hindernissen im Binnenmarkt

Akteure aus Baden-Württemberg und Frankreich diskutieren mit EU-Kommission über Abbau von Hindernissen im Binnenmarkt.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Delegationsreise

Wirtschaftsministerin auf Delegationsreise in den USA

Mit einer rund 60-köpfigen Wirtschaftsdelegation ist Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, am 16. November 2025 zu einer mehrtägigen Reise in die USA aufgebrochen.

Gruppenbild anlässlich der Verleihung des 41. Innovationspreises des Landes
Preisverleihung

Wirtschaftsministerin verleiht den 41. Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg

Am 13. November 2025 überreicht Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in einer feierlichen Veranstaltung den Innovationspreis, den Dr.-Rudolf-Eberle-Preis, des Landes Baden-Württemberg an Unternehmen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den Trägerinnen und Trägern der Wirtschaftsmedaille 2025
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille 2025

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am 12. November 2025 die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den stellvertretenden Institutsleitern des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik Prof. Dr. Steffen Rupp (links) und Prof. Dr. Petra Kluger (rechts)
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert Projekt Biofabrikation mit rund drei Millionen Euro

Bescheidübergabe
Förderung

Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen

SAF Referee-Rig startet: Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen Euro.

Bescheidübergabe IPAI
Förderung

Land investiert 10,3 Millionen Euro am IPAI

Land investiert 10,3 Millionen Euro für den Aufbau des Start-up Innovation Center auf dem künftigen IPAI CAMPUS und in das Projekt „Women in AI“ am IPAI.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ausbildung

Spitzengespräch Ausbildung

Beim heutigen Spitzengespräch des Ausbildungsbündnisses BW unter Leitung von Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut standen der fortschreitende Strukturwandel, der Einfluss digitaler Medien und die Zukunftsfähigkeit der Ausbildung im Mittelpunkt.

Strategiedialog Bauen
Strategiedialog

Drei Jahre Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“

Seit drei Jahren arbeitet der Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) an Lösungen für mehr bezahlbaren Wohnraum, klimagerechtes Bauen und für die digitale Transformation der Bauwirtschaft.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 3

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

Glühbirne
Förderung

Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro gefördert

Wirtschaftsministerium fördert die Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro.

Preisverleihung Allianz Industrie 4.0
Allianz Industrie 4.0

Preisverleihung des Allianz Industrie 4.0 Awards Baden-Württemberg 2025

Das zehnjährige Bestehen der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist gestern (5. November) im Rahmen der Veranstaltung „STARTUP THE FUTURE“ gefeiert worden.

Delegationsreise
Delegationsreise

Delegationsreise nach Bayern und ins Salzburger Land

Unter der Leitung von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL startet heute eine 30-köpfige Tourismusdelegation aus Baden-Württemberg zu einer Fachreise nach Bayern und ins Salzburger Land.

Gewinner Female Founders Cup
Startup BW

6. Start-up BW Female Founders Cup – Platz eins geht an FlareOn Biotech

Im Finale des sechsten Start-up BW Female Founders Cup am 03. November 2025 haben zehn Gründerinnen und Start-ups von Frauen ihre Geschäftsideen vor einer Fachjury und dem Publikum im IHK-Forum in Reutlingen präsentiert.

©Martina Berg, stock.adobe.com
Wirtschaftsrepräsentanz

Toronto wird Tor nach Kanada / Land eröffnet Wirtschaftsrepräsentanz in Kanada

Baden-Württemberg baut seine internationalen Wirtschaftsbeziehungen weiter aus und eröffnet zum 1. November 2025 eine Wirtschaftsrepräsentanz in Toronto.