Tourismus

Start der Sommerferien in Baden-Württemberg: Tourismusstaatssekretär wirbt für Urlaub im eigenen Land

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Tourismus Start der Sommerferien in Baden-Württemberg: Tourismusstaatssekretär wirbt für Urlaub im eigenen Land

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp wirbt zum Start der Sommerferien für Urlaub im eigenen Land: „Ein Urlaub in Baden-Württemberg verspricht spannende, abwechslungsreiche Eindrücke und zugleich eine große Portion Erholung“, betonte Rapp heute (26. Juli). „So laden unsere atemberaubenden Kultur- und Naturlandschaften zu einem aktiven Urlaub ein und mit unseren Schlössern, Burgen und mittelalterlichen Städten haben wir einzigartige Kulturerlebnisse zu bieten. Unsere Metropolregionen Stuttgart, Freiburg oder Rhein-Neckar bilden dabei einen reizvollen Kontrast zu entschleunigenden Naturerlebnissen, genussvollen Abenden und Wellnessangeboten im Bäderland Nummer 1.“

Vor dem Hintergrund der weiter anhaltenden Corona-Pandemie rief der Tourismusstaatssekretär jedoch auch zur Umsicht im Urlaub auf: „Im nun schon zweiten Corona-Sommer ist insbesondere für geimpfte Reisende wieder vieles möglich. Doch die Ausbreitung der Delta-Variante könnte so manche Urlaubspläne durchkreuzen. Deshalb appelliere ich an alle Urlauberinnen und Urlauber, die allgemeinen Hygiene- und Schutzmaßnahmen auch auf Reisen unbedingt zu beachten und einzuhalten. Umsicht und Vorsicht sind auch im Urlaub geboten, damit die Corona-Situation auch nach den Ferien beherrschbar bleibt. Wir haben es jetzt gemeinsam in der Hand. Nur, wenn wir alle umsichtig bleiben, können wir eine schöne Sommerferienzeit erleben“, ergänzte Rapp.

Zu den zentralen Infektionsschutzmaßnahmen gehören auch für Geimpfte oder Genesene nach wie vor Abstand halten, Händewaschen und das Tragen einer medizinischen Maske. Die Betreiber von touristischen Einrichtungen, Hotels und Restaurants sind ihrerseits verpflichtet, über die Umsetzung entsprechender Hygienekonzepte Ansteckungen möglichst zu vermeiden und eine lückenlose Kontaktnachverfolgung zu ermöglichen.

Das Landestourismusmarketing habe in diesem Jahr gemeinsam mit den sechs großen Reisegebieten – Bodensee, Schwarzwald, Oberschwaben-Allgäu, Schwäbische Alb, Stuttgart und Nördliches Baden-Württemberg – eine große Marketingkampagne aufgelegt, die für die unterschiedlichen Ziele in Baden-Württemberg wirbt. „Als Landesregierung haben wir diese Kampagne mit insgesamt 4,65 Millionen Euro gefördert, um die krisengeschüttelte Tourismuswirtschaft vor Ort mit ihren umfassenden Sicherheitskonzepten und Vorsichtsmaßnahmen zu unterstützen“, so der Tourismusstaatssekretär abschließend.

Weitere Informationen zum Urlaubsland Baden-Württemberg finden Sie unter: https://www.tourismus-bw.de/ab-in-den-sueden

Weitere Meldungen

Baden-Württemberg und Florida unterzeichnen Vereinbarung zur Stärkung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit und Förderung von Innovationen
Vereinbarung

Baden-Württemberg und Florida unterzeichnen Vereinbarung

TALLAHASSEE / STUTTGART – Baden-Württemberg und der Bundesstaat Florida (USA) haben eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet, um die wirtschaftliche Zusammenarbeit auszubauen und Innovationen in wichtigen Wachstumsbranchen zu beschleunigen.

Zwei Frauen sitzen vor einem Laptop / ©Kobu Agency / Unsplash
Mentorinnen-Programm

Mentorinnen-Programm feiert erfolgreichsten Abschluss seiner Geschichte

Mit einem neuen Rekordergebnis schließt das Mentorinnen-Programm für Migrantinnen seine neunte Runde ab: 105 Frauen mit Migrationsgeschichte haben das Programm erfolgreich abgeschlossen – so viele wie noch nie.

Preisträger FOCUS OPEN 2025 und Mia Seeger-Preis
Preisverleihung

DESIGN ZÄHLT: Preisträger für FOCUS OPEN 2025 und Mia Seeger Preis ausgezeichnet

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp und Regierungspräsidentin Susanne Bay ehrten die Preisträgerinnen und Preisträger der 57 Designlösungen bei der diesjährigen Verleihung des Internationalen Designpreises Baden-Württemberg, FOCUS OPEN.

Virtuelle Visualisierung einer Glühbirne
Preisverleihung

„familyNET 4.0 – DER Wettbewerb für eine moderne Unternehmenskultur“

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und das Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V. haben in Stuttgart zum siebten Mal den Award „familyNET 4.0 – moderne Unternehmenskultur“ verliehen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert deutsch-niederländische Kooperation

Wirtschaftsministerium fördert deutsch-niederländische Kooperation für klimaneutralen Wasserstoff aus Europa.

Binnenmarkt

Abbau von Hindernissen im Binnenmarkt

Akteure aus Baden-Württemberg und Frankreich diskutieren mit EU-Kommission über Abbau von Hindernissen im Binnenmarkt.

Delegationsreise USA Lincoln-Memorial
Delegationsreise

Wirtschaftsministerin auf Delegationsreise in den USA

Mit einer rund 60-köpfigen Wirtschaftsdelegation ist Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, am 16. November 2025 zu einer mehrtägigen Reise in die USA aufgebrochen.

Gruppenbild anlässlich der Verleihung des 41. Innovationspreises des Landes
Preisverleihung

Wirtschaftsministerin verleiht den 41. Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg

Am 13. November 2025 überreicht Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in einer feierlichen Veranstaltung den Innovationspreis, den Dr.-Rudolf-Eberle-Preis, des Landes Baden-Württemberg an Unternehmen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den Trägerinnen und Trägern der Wirtschaftsmedaille 2025
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille 2025

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am 12. November 2025 die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den stellvertretenden Institutsleitern des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik Prof. Dr. Steffen Rupp (links) und Prof. Dr. Petra Kluger (rechts)
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert Projekt Biofabrikation mit rund drei Millionen Euro

Bescheidübergabe
Förderung

Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen

SAF Referee-Rig startet: Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen Euro.

Bescheidübergabe IPAI
Förderung

Land investiert 10,3 Millionen Euro am IPAI

Land investiert 10,3 Millionen Euro für den Aufbau des Start-up Innovation Center auf dem künftigen IPAI CAMPUS und in das Projekt „Women in AI“ am IPAI.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ausbildung

Spitzengespräch Ausbildung

Beim heutigen Spitzengespräch des Ausbildungsbündnisses BW unter Leitung von Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut standen der fortschreitende Strukturwandel, der Einfluss digitaler Medien und die Zukunftsfähigkeit der Ausbildung im Mittelpunkt.

Strategiedialog Bauen
Strategiedialog

Drei Jahre Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“

Seit drei Jahren arbeitet der Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) an Lösungen für mehr bezahlbaren Wohnraum, klimagerechtes Bauen und für die digitale Transformation der Bauwirtschaft.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 3

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.