Bauübergabe

Übergabe des sanierten "Bauteil B" an die Hochschule Heilbronn

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Staatssekretär Peter Hofelich hat am 24. November 2015 das sanierte Gebäude "Bauteil B" an die Hochschule Heilbronn übergeben. Das Hochschulgebäude wurde 1965 auf dem Campus Heilbronn-Sontheim errichtet. Seit November 2012 wurde das landeseigene Gebäude generalsaniert. Im Bauteil B sind das Rektorat, die Hochschulverwaltung und die Aula untergebracht. Im ebenerdigen Untergeschoss befindet sich die Mensa.

„Das sanierte Gebäude steht einem vergleichbaren Neubau in keiner Weise nach. Das ist praktizierte Nachhaltigkeit am Bau. Das Gebäude ist nützlich, funktional und ästhetisch, es spiegelt damit unseren Zeitgeist wider und passt auch zur Region. Unser Land als Bauherr beweist mit dem Projekt einmal mehr, dass wir die Stärken Baden-Württembergs in seinen Regionen festigen“, so Hofelich.

„Die Sanierung des Hochschulgebäudes hat die Studienbedingungen auf dem Campus Heilbronn-Sontheim weiter verbessert. Insbesondere die neue Mensa erfüllt nicht nur die heutigen Anforderungen an Gestaltung und Funktionalität. Sie wird von den Studierenden auch als attraktiver Ort der Begegnung und des gemeinsamen Lernens angenommen“, so die Amtschefin im Wissenschaftsministerium, Ministerialdirektorin Dr. Simone Schwanitz.

„Für mich ist es eine große Freude, nach langer Bauzeit unser B-Gebäude wieder eröffnen zu können“, sagte Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schröder, Rektor der Hochschule Heilbronn. „Es ist mir ein großes Anliegen, dass unsere Hochschule ein einladender Ort zum Wohlfühlen und kreativen Arbeiten ist: Gemeinsam mit dem Ministerium für Finanzen und Wirtschaft, dem örtlichen Amt für Vermögen und Bau sowie dem Studierendenwerk Heidelberg ist es gelungen, dem Gebäude aus den 1960er Jahren neues Leben einzuhauchen und attraktive Räume zu schaffen.“

Bei der neu gestalteten Mensa erhielt nicht nur die Innenarchitektur ein Update, es wurden auch organisatorische und sicherheitsrelevante Probleme gelöst. Die gestiegene Studierendenzahl hatte die Warteschlangen an der Essensausgabe anwachsen lassen und nach zeitgemäßen, optimierten Abläufen verlangt. Mit dem neuen Free-Flow-Bereich und der neuen Front-Cooking-Station verfügt die Mensa jetzt über den neuesten Stand an Küchenausstattungstechnik. Staatssekretär Hofelich: „Es ist schon erstaunlich, was aus dem Speisebereich der Mensa geworden ist, vergleicht man ihn mit dem alten Zustand vor der Sanierung.“

Aber auch ein Geschoss über der Mensa hat die Moderne Einzug gehalten. Der von der Galerie aus den 1980er-Jahren befreite Innenraum der Aula wurde mit neuester Medientechnik bestückt. Veranstaltungen in der Aula können nun mit der neuen Medientechnik direkt in das vorgelagerte Forum übertragen werden.

Die Gesamtbaukosten der Sanierungsmaßnahme betragen 8,5 Millionen Euro.

Weitere Meldungen

4 - Motoren für Europa
4 Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa: Automobilregionen fordern mehr Rückendeckung der EU bei Strukturwandel der Automobilindustrie.

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

21. Frauenwirtschaftstage starten

21. Frauenwirtschaftstage starten zum Thema „Zukunft gestalten: Frauen & Männer stark als Team“

Startschuss für „The Biointelligence"
S-TEC

Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut gibt Startschuss für The Biointelligence

Anlässlich des Biointelligence Summits hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, heute (7. Oktober) den Startschuss für das Projekt „The Biointelligence Engine“ gegeben.

Gruppenbild anlässlich der Touristischen Fachveranstaltung in der Landesvertretung in Berlin
Tourismus

Tourismus trifft Innovation

Unter dem Titel „Let´s talk about tourism „Tourismus trifft Innovation“ diskutierten rund 110 Gäste aus Tourismuswirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen in der LV Baden-Württemberg in Berlin über die Zukunft des Tourismus.

Glühbirne
Förderung

Land fördert Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing BW

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die Fortsetzung und Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing Baden-Württemberg (KQCBW) mit rund 8,5 Millionen Euro.

Wirtschaftsgipfel 2025
Wirtschaftsgipfel 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2025 setzt Impulse für die Wirtschaftspolitik Europas.

unsplash / kendall ruth
Handel

Beirat Zukunft Handel/Innenstadt schließt Tätigkeit erfolgreich ab

Seit Ende 2022 hat sich der Experten-Beirat Zukunft Handel/Innenstadt mit aktuellen Fragen des Einzelhandels und der Innenstädte in Baden-Württemberg befasst.

Glühbirne
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen September 2025

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen: Keine Erholung – Arbeitsmarkt muss durchlässiger werden und unbürokratischere Lösungen ermöglichen

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025

Wirtschaftsministerin betont bei Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025 positive Effekte partnerschaftlicher Teamarbeit.

Quelle: unsplash / dylan-gillis
Praktikumswochen

Check Dein Talent: Praktikumswochen starten im Oktober

Vom 13. bis zum 31. Oktober finden wieder die Praktikumswochen Baden-Württemberg statt. Schülerinnen und Schüler können in zahlreiche Unternehmen hineinschnuppern und ausprobieren, welche der vielen Ausbildungsberufe am besten zu ihnen passen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Wirtschaftsministerin äußert sich anlässlich der Befassung im Bundesrat

Wirtschaftsministerin betont Bedeutung von Start-ups und KMU zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands

Forum Gesundheitsstandort BW 2025
Gesundheit

Forum Gesundheitsstandort

Forum Gesundheitsstandort: Präventionsallianz soll Gesundheitsvorsorge und Gesundheitskompetenz im Land verbessern.

Kassenarbeitsplatz in einem Supermarkt
Ladenöffnungsgesetz

Änderungen im Ladenöffnungsgesetz

Der Ministerrat hat heute (23. September) die Freigabe zur Anhörung im Rahmen der Änderung des Ladenöffnungsgesetzes beschlossen, um den Betrieb vollautomatisierter Verkaufsstellen klar zu regeln.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Sozialtransfersystem

ifo-Studie Sozialtransfersystem/Hoffmeister-Kraut: grundlegende Neuausrichtung nötig

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich zur Veröffentlichung der ifo-Studie „Konzeption eines integrierten Sozialtransfersystems“.

unsplash / kendall ruth
Arbeitsmarkt

Jobcenter werden bei Digitalisierung unterstützt / Start des Pilotprojekts

Drei kommunale Jobcenter in Baden-Württemberg führen mit Unterstützung des Wirtschafts- und Arbeitsministeriums ein innovatives Digitalisierungsprojekt durch.