Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsministerin verleiht Wirtschaftsmedaille an Persönlichkeiten und Unternehmen aus Baden-Württemberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Verleihung der Wirtschaftsmedaille am 4. Dezember 2018 (Bild: © Uli Regenscheit)

Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am Dienstag (4. Dezember) bei einer Festveranstaltung im Neuen Schloss in Stuttgart die Wirtschaftsmedaille des Landes an elf Persönlichkeiten und drei Unternehmen verliehen.

„Sie alle stehen für Eigenschaften und Unternehmertugenden, die für den Erfolg und den Wohlstand unseres Landes unverzichtbar sind“, sprach Ministerin Hoffmeister-Kraut die Preisträgerinnen und Preisträger in ihrer Festrede an. „Ihre Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, endet nicht an den Werkstoren. Im Gegenteil: Auf ganz individuelle Weise haben Sie sich weit über Ihr Unternehmen hinaus um Baden-Württemberg verdient gemacht“, so die Ministerin weiter. Erfolgreiches und zugleich nachhaltiges, ethisch verantwortliches Unternehmertum sei ein Markenzeichen Baden-Württembergs. „Hierfür stehen die Preisträgerinnen und Preisträger in ganz besonderer Weise“, betonte Hoffmeister-Kraut. Außerdem werde mit dieser Preisverleihung die große Branchenvielfalt des Landes und dessen wirtschaftliche Stärke in der Fläche deutlich.

Die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg erhalten seit 1987 Persönlichkeiten und Unternehmen, die sich in herausragender Weise um die Wirtschaft des Landes verdient gemacht haben. Auch besondere Leistungen, die in Organisationen der Wirtschaft, Gewerkschaften, Arbeitnehmervertretungen, Arbeitgeberorganisationen und im Bildungswesen erbracht wurden und die der Wirtschaft und Gesellschaft des Landes dienen, können auf diese Weise geehrt werden.

Ausgezeichnet mit der Wirtschaftsmedaille wurden:

  • Dipl.-Betriebswirtin Ariane Durian aus Bad Herrenalb, CONNECT Personal-Service GmbH Karlsruhe
  • Dr. Daniela Eberspächer-Roth aus Hirrlingen, Profilmetall GmbH Hirrlingen
  • Walter Feeß aus Kirchheim unter Teck, Heinrich Feeß GmbH & Co. KG Kirchheim unter Teck
  • Dr. rer. nat. Herrmann Gerlinger aus Aalen, Carl Zeiss AG und Carl Zeiss AMT AG i. R. Aalen
  • Ute Grießhaber aus Villingen-Schwenningen, Weißer + Grießhaber GmbH Mönchweiler
  • Waltraud Lenhart aus Ohmden, LEKI Lenhart GmbH Kirchheim unter Teck
  • Prof. Dr. med. Felicia M. Rosenthal aus Freiburg im Breisgau, CellGenix GmbH und Metreon Bioproducts GmbH Freiburg im Breisgau
  • Sebastian Schmäh aus Meersburg, Holzbau Schmäh Meersburg
  • Dipl.-Kaufmann Gerhard Schorr aus Simmozheim, Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e. V. Stuttgart
  • Lars Sunnanväder aus Hechingen, LS MedCap GmbH, Bentley InnoMed GmbH, Annsun GmbH und Monsun GmbH Hechingen
  • Harald Zahn aus Wiesloch, Harald Zahn GmbH Wiesloch
  • Frammelsberger R. Ingenieur-Holzbau GmbH Oberkirch
  • Georg Reisch GmbH & Co. KG Bad Saulgau
  • Fertighaus Weiss GmbH Oberrot

Weitere Informationen

Die Liste der Medaillenempfänger ist beigefügt.

Fotos der Veranstaltung zur honorarfreien Verwendung finden Sie in unserer Mediathek.

Weitere Meldungen

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Startup BW

Neue Kandidaten für Frühphasenförderung des Landes

Neun junge und innovative Unternehmen können sich ab sofort für die Aufnahme ins Frühphasenförderprogramm Start-up BW Pre-Seed des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und der L-Bank zu bewerben.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 2

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

4 - Motoren für Europa
4 Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa: Automobilregionen fordern mehr Rückendeckung der EU bei Strukturwandel der Automobilindustrie.

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

21. Frauenwirtschaftstage starten

21. Frauenwirtschaftstage starten zum Thema „Zukunft gestalten: Frauen & Männer stark als Team“

Startschuss für „The Biointelligence"
S-TEC

Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut gibt Startschuss für The Biointelligence

Anlässlich des Biointelligence Summits hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, heute (7. Oktober) den Startschuss für das Projekt „The Biointelligence Engine“ gegeben.

Gruppenbild anlässlich der Touristischen Fachveranstaltung in der Landesvertretung in Berlin
Tourismus

Tourismus trifft Innovation

Unter dem Titel „Let´s talk about tourism „Tourismus trifft Innovation“ diskutierten rund 110 Gäste aus Tourismuswirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen in der LV Baden-Württemberg in Berlin über die Zukunft des Tourismus.

Glühbirne
Förderung

Land fördert Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing BW

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die Fortsetzung und Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing Baden-Württemberg (KQCBW) mit rund 8,5 Millionen Euro.

Wirtschaftsgipfel 2025
Wirtschaftsgipfel 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2025 setzt Impulse für die Wirtschaftspolitik Europas.

unsplash / kendall ruth
Handel

Beirat Zukunft Handel/Innenstadt schließt Tätigkeit erfolgreich ab

Seit Ende 2022 hat sich der Experten-Beirat Zukunft Handel/Innenstadt mit aktuellen Fragen des Einzelhandels und der Innenstädte in Baden-Württemberg befasst.

Glühbirne
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen September 2025

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen: Keine Erholung – Arbeitsmarkt muss durchlässiger werden und unbürokratischere Lösungen ermöglichen

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025

Wirtschaftsministerin betont bei Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025 positive Effekte partnerschaftlicher Teamarbeit.

Quelle: unsplash / dylan-gillis
Praktikumswochen

Check Dein Talent: Praktikumswochen starten im Oktober

Vom 13. bis zum 31. Oktober finden wieder die Praktikumswochen Baden-Württemberg statt. Schülerinnen und Schüler können in zahlreiche Unternehmen hineinschnuppern und ausprobieren, welche der vielen Ausbildungsberufe am besten zu ihnen passen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Wirtschaftsministerin äußert sich anlässlich der Befassung im Bundesrat

Wirtschaftsministerin betont Bedeutung von Start-ups und KMU zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands

Forum Gesundheitsstandort BW 2025
Gesundheit

Forum Gesundheitsstandort

Forum Gesundheitsstandort: Präventionsallianz soll Gesundheitsvorsorge und Gesundheitskompetenz im Land verbessern.

Kassenarbeitsplatz in einem Supermarkt
Ladenöffnungsgesetz

Änderungen im Ladenöffnungsgesetz

Der Ministerrat hat heute (23. September) die Freigabe zur Anhörung im Rahmen der Änderung des Ladenöffnungsgesetzes beschlossen, um den Betrieb vollautomatisierter Verkaufsstellen klar zu regeln.