Ausbildung

Woche der Ausbildung startet am 14. März

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Drei Auszubildende in einer Elektronik-Werkstatt

Zum Start der Ausbildungswoche ermutigten Arbeits- und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und Kultusministerin Theresa Schopper Jugendliche, sich jetzt über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren.

Arbeits- und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut sagte: „Jetzt ist der optimale Zeitpunkt für eine Bewerbung um einen Ausbildungsplatz. Mit dem Halbjahreszeugnis in der Tasche und den Abschlussprüfungen vor Augen ist die Aussicht auf einen tollen Ausbildungsplatz so gut wie nie. In allen Branchen bieten unsere Betriebe im ganzen Land vielseitige Ausbildungsplätze an.“ Über 62.000 freie Ausbildungsstellen seinen allein bei der Agentur für Arbeit aktuell gemeldet. „Ich ermutige alle Jugendlichen sich jetzt zu informieren: Nutzt die vielen Angebote und sucht euch jetzt euren Ausbildungsplatz. Die Betriebe im Land suchen euch. Eine Ausbildung ist praxisnah, lukrativ und zukunftssicher. Sie ist der Einstieg in den beruflichen Aufstieg und mit der akademischen Bildung gleichwertig“, betonte Hoffmeister-Kraut.

„Die Woche der Ausbildung bietet auf vielfältige Weise eine wunderbare Möglichkeit für Jugendliche und deren Eltern, sich über die verschiedenen Möglichkeiten der Ausbildung zu informieren und auch direkt mit Betrieben in Kontakt zu treten“, sagt Kultusministerin Theresa Schopper und fügt an: „Ich kann alle nur ermuntern, auf das Angebot zurückzugreifen.“

Während der Woche der Ausbildung informieren insbesondere die Kammern und die Bundesagentur für Arbeit Baden-Württemberg virtuell und vor Ort über die Vorteile und Chancen einer Berufsausbildung. Die Angebote für Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und Lehrkräfte reichen von digitalen Ausbildungsmessen, Azubi-Speed-Dating-Börsen und Workshops über Bewerbertrainings bis zu Elternhotlines und Elternabenden. Das Wirtschaftsministerium begleitet die Woche in den sozialen Medien durch die Kanäle der Ausbildungskampagne gut-ausgebildet.de und der Elternkampagne ja-zur-ausbildung.de unter dem Hashtag #WocheDerAusbildungBW.

Eine Übersicht über die Veranstaltungen zur beruflichen Orientierung und Ausbildungsvermittlung während der Woche der Ausbildung und darüber hinaus finden Sie unter Gut ausgebildet.

 

Weitere Meldungen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ausbildung

Spitzengespräch Ausbildung

Beim heutigen Spitzengespräch des Ausbildungsbündnisses BW unter Leitung von Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut standen der fortschreitende Strukturwandel, der Einfluss digitaler Medien und die Zukunftsfähigkeit der Ausbildung im Mittelpunkt.

Strategiedialog Bauen
Strategiedialog

Drei Jahre Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“

Seit drei Jahren arbeitet der Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) an Lösungen für mehr bezahlbaren Wohnraum, klimagerechtes Bauen und für die digitale Transformation der Bauwirtschaft.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 3

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

Glühbirne
Förderung

Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro gefördert

Wirtschaftsministerium fördert die Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro.

Preisverleihung Allianz Industrie 4.0
Allianz Industrie 4.0

Preisverleihung des Allianz Industrie 4.0 Awards Baden-Württemberg 2025

Das zehnjährige Bestehen der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist gestern (5. November) im Rahmen der Veranstaltung „STARTUP THE FUTURE“ gefeiert worden.

Delegationsreise
Delegationsreise

Delegationsreise nach Bayern und ins Salzburger Land

Unter der Leitung von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL startet heute eine 30-köpfige Tourismusdelegation aus Baden-Württemberg zu einer Fachreise nach Bayern und ins Salzburger Land.

Gewinner Female Founders Cup
Startup BW

6. Start-up BW Female Founders Cup – Platz eins geht an FlareOn Biotech

Im Finale des sechsten Start-up BW Female Founders Cup am 03. November 2025 haben zehn Gründerinnen und Start-ups von Frauen ihre Geschäftsideen vor einer Fachjury und dem Publikum im IHK-Forum in Reutlingen präsentiert.

©Martina Berg, stock.adobe.com
Wirtschaftsrepräsentanz

Toronto wird Tor nach Kanada / Land eröffnet Wirtschaftsrepräsentanz in Kanada

Baden-Württemberg baut seine internationalen Wirtschaftsbeziehungen weiter aus und eröffnet zum 1. November 2025 eine Wirtschaftsrepräsentanz in Toronto.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit trotz saisonalem Rückgang auf hohem Niveau

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

hand, hands, robot, human, Michelangelo, sistine, technology, chapel, creation, cyborg, android, robotics, science, fiction, future, futuristic, robots, humanity, prosthetic, prosthesis, artificial, scifi, binary, code, blue, information, internet, intelligence, technology
UK Tech Accelerator

UK Tech Accelerator Programm der britischen Regierung wird in BW fortgesetzt

Im Oktober starten sieben ausgewählte britische Unternehmen aus dem Bereich Künstliche Intelligenz ihren Arbeitsaufenthalt in Baden-Württemberg.

Glühbirne
Smart Service

Smart Service Tour 2025: Erfolgreicher Abschluss in Freiburg

Die Smart Service Tour 2025 des Kompetenzzentrums Smart Services erreicht mit der Station in Freiburg im Breisgau ihren erfolgreichen Abschluss.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Lieferkettengesetz

Zumeldung zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetzes

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetztes.

Startup BW

Land plant neuen Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“

Mit dem Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“ unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus die gezielte Kooperation von kleinen und mittleren Unter-nehmen mit Start-ups.

Startup BW

Neue Kandidaten für Frühphasenförderung des Landes

Neun junge und innovative Unternehmen können sich ab sofort für die Aufnahme ins Frühphasenförderprogramm Start-up BW Pre-Seed des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und der L-Bank zu bewerben.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 2

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.