EU-INTERREG-DEBUTING-Projekttreffen aus neun europäischen Regionen in Stuttgart
Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut begrüßte Vertreterinnen und Vertreter aus neun Nationen zum Arbeitstreffen in Stuttgart. Bei dem Treffen der am Interreg Debuting-Projekt teilnehmenden Regionen geht es um die Frage, wie mehr Vielfalt und Chancengleichheit in der Wirtschaft zur Bekämpfung des Fachkräftemangels beitragen können.
BillionPhotos.com / stock.adobe.com
Interreg Europa
Mit dem Interreg Europa Programm stellt die EU finanzielle Förderungen für europäische Kooperationen zur Verfügung
Das Wirtschaftsministerium stellte die neuen Förderrichtlinien des aktuellen Förderaufrufes der EU im Rahmen des Interreg Europe Programms vor. Die Wirtschaftsministerin betont die Chancen, die sich durch das Programm für strategischen Kooperationen zwischen regionalen Akteuren aus ganz Europa in Schlüsselthemenfeldern der EU ergeben.
peshkova - stock.adobe.com
GreenTech BW
Plattform „GreenTech BW“ soll Unternehmen unterstützen, Baden-Württemberg zum Musterland grüner Technologien zu machen
Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut: Keine Zukunft ohne Klimaneutralität und keine Klimaneutralität ohne das Know-how, ohne den innovativen Spirit unserer Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Schlüsseltechnologie ist entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes. Daher prämiert das Wirtschaftsministerium herausragende und erfolgreiche KI-Lösungen auf dem diesjährigen Start-up BW Summit.
Katja Bartolec
Ansiedlung
Weilheim: Zentrale Flächen für Cellcentric-Fabrik gesichert
Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut: Wir begrüßen es sehr, dass die letzten noch ausstehenden Verträge für die Ansiedlung von Cellcentric nun notariell beurkundet wurden / Gutes Signal für die baden-württembergische Wirtschaft
Harald Richter
Förderung
Förderung RegioWIN-Projekt
Das Wirtschaftsministerium fördert das RegioWIN Leuchtturmprojekt „CO2-FaX2“ mit rund 900.000 Euro aus EU- und Landesmitteln.
Zacarias Garcia
Bürgergeld
Zumeldung: Bürgergeld-Verschärfungen werden auf zwei Jahre befristet
Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zu den am 18. Januar bekannt gewordenen geplanten Befristung der Verschärfungen der Sanktionen beim Bürgergeld.
Invest BW
Zwischenbilanz bei Invest BW: Fördermittel von rund 300 Millionen Euro vergeben
Invest BW hat als größtes einzelbetriebliches Förderprogramm in der Geschichte Baden-Württembergs die Innovationstätigkeit im Land in den vergangenen Jahren auf beeindruckende Weise vorangetrieben.
MARTIN STOLLBERG
Tourismus
Tourismustag 2024
Unter dem Titel „INNOVATION – einfach machen.“ fand der Tourismustag Baden-Württemberg des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus im Rahmen der Urlaubsmesse CMT Stuttgart statt.
istock
Beratungsgutscheine
Verlängerung der Beratungsgutscheine „Transformation Automobilwirtschaft“
Aufgrund der hohen Nachfrage für die Beratungsgutscheine „Transformation Automobilwirtschaft“ wurde die Antragsfrist bis zum 31. Mai 2024 verlängert und die Fördermittel um rund eine Million Euro aufgestockt.
Kontakt
Kontakte für Medienvertreter/-innen
Sie sind Medienvertreterin oder Medienvertreter und haben eine Anfrage? Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Immer auf dem neuesten Stand
Wir verwenden Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.