Rund 100.000 Euro aus dem Denkmalförderprogramm des Landes für die Sanierung des Gasthauses „Krone“ in Albstadt-Lautlingen
Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Dank des großen Engagements privater Kulturdenkmaleigentümer wird das historische Gasthaus auf der Schwäbischen Alb wieder mit Leben erfüllt und auf diese Weise auch der ländliche Raum gestärkt“
Bundesverdienstkreuz
Bundesverdienstkreuz für Pfarrer Edwin Müller aus Stetten a. k. M.
Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat Pfarrer Edwin Müller aus Stetten a. k. M. für außergewöhnliches soziales, kirchliches Engagement das von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehene Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland überreicht.
sdecoret - stock.adobe.com
Künstliche Intelligenz
Wirtschaftsministerium startet Förderaufruf für die Einrichtung regionaler Labore für Künstliche Intelligenz
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau fördert die Einrichtung von regionalen Laboren für Künstliche Intelligenz (regionale KI-Labs) mit insgesamt zwei Millionen Euro.
Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg
Arbeitsmarkt
Arbeitsmarktpolitische Reise in die Regierungsbezirke Karlsruhe und Freiburg
Staatssekretärin Katrin Schütz besuchte am Dienstag (6. August) und am Mittwoch (7. August) im Rahmen ihrer arbeitsmarktpolitischen Reise mehrere Unter-nehmen in den Regierungsbezirken Karlsruhe und Freiburg.
Philipp Matthäus Hahn
Denkmalförderung
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau gibt die zweite Tranche des Denkmalförderprogramms 2019 frei
Mit rund 6,5 Millionen Euro fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg in der zweiten Tranche des Denkmalförderprogramms 2019 die Erhaltung, Sanierung und Nutzung von 127 Kulturdenkma-len in Baden-Württemberg.
Steffen Schlüter, Kulturamt Rottenburg am Neckar
Bundesverdienstkreuz
Bundesverdienstkreuz für Alfons Urban aus Rottenburg
Für außergewöhnliches soziales, kirchliches und kommunalpolitisches Engagement hat Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut heute (2. August) das von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehene Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland an Alfons Urban aus Rottenburg-Ergenzingen überreicht.
sdecoret - stock.adobe.com
Künstliche Intelligenz
1,6 Millionen Euro für die berufliche Weiterbildung zu Künstlicher Intelligenz (KI) in den Regionen Schwäbisch Gmünd, Stuttgart, Aalen und Karlsruhe
Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Wir setzen wichtige Impulse, damit möglichst viele Unternehmer und Beschäftigte im Land fit für KI werden. Denn es ist nicht damit getan, dass Spezialisten über KI-Wissen verfügen“
Kzenon - Fotolia
Arbeitsmarktzahlen Juli 2019
Trotz erster Eintrübungen bleibt der Arbeitsmarkt zum Ferienbeginn stabil
Die Ministerin sieht den leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Juni saisonal bedingt.
all4foto / Sascha Baumann
Pressereise
Pressereise zur Transformation in der baden-württembergischen Automobilwirtschaft
Hoffmeister-Kraut: „Unser Ziel ist, dass auch die Mobilität der Zukunft ‘Made in Baden-Württemberg‘ ist“
John Schnobrich / Unsplash
LTMG
Gutachten zum Landestariftreue- und Mindestlohngesetz liegt vor
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau hat jetzt den Landtag über das Ergebnis der Evaluation des 2013 in Kraft getretenen Landestariftreue- und Mindestlohngesetzes (LTMG) informiert.
Kontakt
Kontakte für Medienvertreter/-innen
Sie sind Medienvertreterin oder Medienvertreter und haben eine Anfrage? Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Immer auf dem neuesten Stand
Wir verwenden Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.