Wirtschaftsministerin begrüßt Pläne für Überprüfung ausländischer Direktinvestitionen auf europäischer Ebene
Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin hat heute in Stuttgart die Pläne zur Schaffung eines einheitlichen Rahmens für die Überprüfung ausländischer Direktinvestitionen auf europäischer Ebene begrüßt.
Fachkräfte
Zumeldung: Referentenentwurf für ein Fachkräfteeinwanderungsgesetz
„Der Referentenentwurf sieht viele wichtige Verbesserungen vor“, sagte Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut heute (21. November) in Stuttgart.
Forschung
Neugründung eines DLR-Instituts für angewandte Quantentechnologien
Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat es am 21. November als „Riesenerfolg für das Land“ bezeichnet, dass der Bund ein neues Institut für angewandte Quantentechnologien als Institut des Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrums (DLR) in Ulm ansiedeln will.
Innovation
Technologiebeauftragter legt Impulspapier für künftige Innovationspolitik vor
Der Technologiebeauftragte der Landesregierung, Prof. Dr. Wilhelm Bauer, hat am Dienstag (20. November 2018) dem Kabinett seine „Innovationspolitischen Impulse“ für das Land vorgestellt.
Innenentwicklung
Land fördert zehn weitere Projekte zur Innenentwicklung der Kommunen mit rund 230.000 Euro
Die Förderung erfolgt im Rahmen des Förderprogramms „Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“.
Batterie
Digitalisierte Batteriezellenproduktion: Standortvorteil für Baden-Württemberg
Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am Montag (19. November) in Stuttgart gemeinsam mit dem Leiter des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA sowie dem Vorstandsvorsitzenden der VARTA AG das Verbundprojekt „DigiBattPro4.0“ vorgestellt.
Archäologie
Transnationale Kooperationsvereinbarung mit Frankreich und der Schweiz zu archäologischen Forschungen unterzeichnet
Staatssekretärin Katrin Schütz hat heute (16. November) eine Kooperationsvereinbarung mit Frankreich und der Schweiz zur grenzüberschreitenden Präsentation der archäologischen Forschungen in den drei Regionen unterzeichnet.
Start-up
Eröffnung des vom Wirtschaftsministerium geförderten Start-up BW Accelerator „AXEL – der Energie-Accelerator“ in Karlsruhe
Staatssekretärin Schütz: „Wir unterstützen Start-ups auf internationalem Niveau und machen so Baden-Württemberg als Start-up Land attraktiv.“
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Kreisbereisung
Wirtschaftsministerin besucht Landkreis Lörrach – Einweihung der Power-to-Gas-Anlage in Wyhlen
Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat ihre regelmäßigen Kreisbereisungen im Land am Donnerstag (15. November) mit einem Besuch im Landkreis Lörrach fortgesetzt.
Künstliche Intelligenz
Zumeldung zu: Bundesregierung gibt drei Milliarden Euro für Künstliche Intelligenz
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat die am Dienstag (13. November) bekanntgewordenen Pläne der Bundesregierung, rund drei Milliarden Euro zusätzlich in Künstliche Intelligenz investieren zu wollen, begrüßt.
Kontakt
Kontakte für Medienvertreter/-innen
Sie sind Medienvertreterin oder Medienvertreter und haben eine Anfrage? Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Immer auf dem neuesten Stand
Wir verwenden Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.