Start-up BW

„Start-up BW Local“ 2018/2019: Magstadt, Konstanz und der Ortenaukreis gewinnen das Landesfinale

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Auf dem „Start-up BW Summit 2019“ fand heute (1. Februar) das Finale des Landeswettbewerbs „Start-up BW Local – Gründungsfreundliche Kommune“ statt. Die Siegerkommunen in den drei Wettbewerbskategorien überzeugten das Publikum und die Jury von ihren Konzepten zur Gründungsfreundlichkeit:

Kategorie Gemeinde: Magstadt
Kategorie Stadt: Konstanz
Interkommunale Projekte: Ortenaukreis

„Die ausgezeichneten Kommunen zeigen auf eindrucksvolle Weise, wie vielfältig, kreativ und dynamisch sie ihre Gründungsunterstützung ausgebaut haben“, betonte die Wirtschaftsministerin. „Sie helfen damit konkret vor Ort Gründerinnen, Gründern und Start-ups im gesamten Land und tragen damit zur Beschleunigung der Gründungsdynamik bei.“ Hoffmeister-Kraut zeigte sich beeindruckt von der Substanz der vorgestellten Konzepte und gratulierte den erfolgreichen Kommunen bei der Preisverleihung der ersten Wettbewerbsrunde (2018/2019) des bundesweit einmaligen Landeswettbewerbs.

„Wir haben den Ehrgeiz als Gründungs- und Start-up Standort noch stärker zu werden. Dabei sind wir – nicht zuletzt durch unsere Landeskampagne Start-up BW und unser breites Portfolio, das wir heute auf dem Start-up BW Summit eindrucksvoll erleben – auf einem sehr guten Weg“, so Hoffmeister-Kraut weiter. Ziel sei es, „Baden-Württemberg zu einer der gründungsdynamischsten Regionen Europas zu machen“, so die Ministerin. Dazu müsse sich die Gründungsdynamik auch in der Fläche des Landes entfalten, „denn nicht alle Gründungen finden in Ballungszentren statt“, betonte Hoffmeister-Kraut. Alle 75 im Landeswettbewerb ausgezeichneten Kommunen hätten hierzu einen enormen Beitrag geleistet. Die drei Siegerkommunen hätten im Finale vielversprechende Projekte präsentiert, die „wir gerne in der weiteren Umsetzung unterstützen“, sagte sie weiter.

Die Kommunen präsentierten ihre Wettbewerbsbeiträge im Rahmen des Start-up BW Summit 2019 auf der Landesmesse Stuttgart vor einem Fachpublikum und einer Jury aus gründungserfahrenen Unternehmerinnen und Unternehmern. Die vorgestellten Konzepte wurden von folgenden Jury-Mitgliedern bewertet und bei der Kür der Sieger durch ein Publikumsvoting unterstützt:

  • Matthias Burgbacher | PLAN:KOOPERATIV
  • Timm Czarnecki | BRC Solar GmbH
  • Lina Fritz | fridi unverpackt GmbH
  • Pia Nowotny | Martha´s Gastronomiebetriebe GmbH

Den siegreichen Wettbewerbsbeiträgen wird vom Veranstalter eine zweijährige Projektförderung für die Umsetzung der erarbeiteten Maßnahmen in einem Gesamtvolumen von jeweils 100.000 Euro (pro Kategorie) in Aussicht gestellt.

Weitere Informationen:
Start-up BW local – Gründungsfreundliche Kommune
ist ein Landeswettbewerb des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit den kommunalen Spitzenverbänden sowie dem Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag BWIHK und dem Baden-Württembergischen Handwerkstag BWHT. Ziel des Wettbewerbs ist es, lokale und regionale Angebote und Initiativen für Gründerinnen und Gründer mehr Sichtbarkeit zu verleihen. Der Landeswettbewerb ist ein Baustein der Landeskampagne Start-up BW.Er richtet sich an Gemeinden, Städte und Landkreise und (interkommunale) Wirtschaftsförderungsgesellschaften bis Landkreisebene.

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau förderte die erste Runde des Wettbewerbs zur Konzepterstellung mit über 125.000 EUR. Darüber hinaus wird den siegreichen Wettbewerbsbeiträgen eine zweijährige Projektförderung für die Umsetzung der erarbeiteten Maßnahmen in einem Gesamtvolumen von jeweils 100.000 Euro (pro Kategorie) in Aussicht gestellt.

Die nächste Wettbewerbsrunde wird 2020/2021 stattfinden und voraussichtlich Ende 2019 starten.

Weitere Informationen finden Sie unter:
www.startupbw.de/wettbewerbe/start-up-bw-local

Weitere Meldungen

Strategiedialog Bauen
Strategiedialog

Drei Jahre Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“

Seit drei Jahren arbeitet der Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) an Lösungen für mehr bezahlbaren Wohnraum, klimagerechtes Bauen und für die digitale Transformation der Bauwirtschaft.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 3

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

Glühbirne
Förderung

Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro gefördert

Wirtschaftsministerium fördert die Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro.

Preisverleihung Allianz Industrie 4.0
Allianz Industrie 4.0

Preisverleihung des Allianz Industrie 4.0 Awards Baden-Württemberg 2025

Das zehnjährige Bestehen der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist gestern (5. November) im Rahmen der Veranstaltung „STARTUP THE FUTURE“ gefeiert worden.

Delegationsreise
Delegationsreise

Delegationsreise nach Bayern und ins Salzburger Land

Unter der Leitung von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL startet heute eine 30-köpfige Tourismusdelegation aus Baden-Württemberg zu einer Fachreise nach Bayern und ins Salzburger Land.

Gewinner Female Founders Cup
Startup BW

6. Start-up BW Female Founders Cup – Platz eins geht an FlareOn Biotech

Im Finale des sechsten Start-up BW Female Founders Cup am 03. November 2025 haben zehn Gründerinnen und Start-ups von Frauen ihre Geschäftsideen vor einer Fachjury und dem Publikum im IHK-Forum in Reutlingen präsentiert.

©Martina Berg, stock.adobe.com
Wirtschaftsrepräsentanz

Toronto wird Tor nach Kanada / Land eröffnet Wirtschaftsrepräsentanz in Kanada

Baden-Württemberg baut seine internationalen Wirtschaftsbeziehungen weiter aus und eröffnet zum 1. November 2025 eine Wirtschaftsrepräsentanz in Toronto.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit trotz saisonalem Rückgang auf hohem Niveau

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

hand, hands, robot, human, Michelangelo, sistine, technology, chapel, creation, cyborg, android, robotics, science, fiction, future, futuristic, robots, humanity, prosthetic, prosthesis, artificial, scifi, binary, code, blue, information, internet, intelligence, technology
UK Tech Accelerator

UK Tech Accelerator Programm der britischen Regierung wird in BW fortgesetzt

Im Oktober starten sieben ausgewählte britische Unternehmen aus dem Bereich Künstliche Intelligenz ihren Arbeitsaufenthalt in Baden-Württemberg.

Glühbirne
Smart Service

Smart Service Tour 2025: Erfolgreicher Abschluss in Freiburg

Die Smart Service Tour 2025 des Kompetenzzentrums Smart Services erreicht mit der Station in Freiburg im Breisgau ihren erfolgreichen Abschluss.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Lieferkettengesetz

Zumeldung zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetzes

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetztes.

Startup BW

Land plant neuen Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“

Mit dem Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“ unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus die gezielte Kooperation von kleinen und mittleren Unter-nehmen mit Start-ups.

Startup BW

Neue Kandidaten für Frühphasenförderung des Landes

Neun junge und innovative Unternehmen können sich ab sofort für die Aufnahme ins Frühphasenförderprogramm Start-up BW Pre-Seed des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und der L-Bank zu bewerben.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 2

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

4 - Motoren für Europa
4 Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa: Automobilregionen fordern mehr Rückendeckung der EU bei Strukturwandel der Automobilindustrie.