Evaluation der Innovationsallianz Baden-Württemberg
Die Innovationsallianz Baden-Württemberg (innBW) ist ein Verbund von wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen in Baden-Württemberg und zentraler Bestandteil des baden-württembergischen Innovationssystems. Die Institute der Innovationsallianz erhalten eine jährliche institutionelle Förderung durch das Land, weshalb die Leistungsfähigkeit im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg in regelmäßigen Abständen extern evaluiert wird.
Ziel ist es, die Qualität der Forschung- und Transferaktivitäten an den Instituten einer unabhängigen Überprüfung bzw. Bewertung zu unterziehen. Damit soll insbesondere auch sichergestellt werden, dass die institutionellen Fördermittel des Landes effizient und zielgerichtet eingesetzt werden.
Die Evaluation wurde durch Expertenkommissionen mit verschiedenen thematisch besetzten Gutachtergruppen unter dem Vorsitz der Prognos AG durchgeführt. In einem mehrstufigen Prozess wurden neben der Erhebung von Kennzahlenreihen und qualitativen Selbstbeschreibungen auch Vor-Ort-Begehungen durch die Expertenkommissionen bei den einzelnen Einrichtungen durchgeführt. Im Abschlussbericht der Prognos AG wird die hervorragende Qualität der wissenschaftlichen Arbeit sowie die hohe Transferorientierung der Institute bestätigt. Hervorgehoben wird, dass die Institute insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen einen niederschwelligen Zugang zu neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Hochtechnologie sowie eine Plattform für Forschung und Innovation bieten. Die Expertinnen und Experten attestieren den Instituten eine auch im bundesweiten Vergleich führende Rolle in zahlreichen Zukunfts- und Technologiefeldern.
Herausgeber: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
Format: PDF
Seitenzahl: 62