Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
Menü
Gebärdensprache
Leichte Sprache
  • Ministerium
    • Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
    • Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
    • Ministerialdirektor Michael Kleiner
    • Europabeauftragte Dr. Petra Püchner
    • Organisation und Aufgaben
    • Wirtschaftsministerium als Arbeitgeber
    • Kontakt
    • Anfahrt
    Eine Frau hält ein Schild mit der Aufschrift "Wir suchen Sie!" (Quelle: © Fotolia, Coloures pic)
    • Das Ministerium

    Stellenangebote

    Mehr
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
      • Wirtschaftspolitik
      • Wirtschaftsstruktur
      • Aussenwirtschaft
      • Baden-Württemberg und die EU
      • Brexit und Partnerschaftsinitiative
      • Konjunktur
      • Finanzplatz Baden-Württemberg
    • Wirtschaftsförderung
      • Gründerland Baden-Württemberg
      • Mittelstandsoffensive Mobilität - MoM
      • Horizont Handwerk
      • Handel 2030
      • Aussenwirtschaftsförderung
      • Unternehmensbetreuung
      • Dienstleistungswirtschaft
      • Förderpolitik der EU
    • Aufsicht und Recht
      • Öffentliches Auftragswesen
      • Landeskartellbehörde
      • Wirtschaftsrecht
      • EU-Recht
      • EU-Beihilfenrecht
      • Aufsicht über die Börse
      • Spielhallenrecht
      • Eich- und Beschusswesen
      • Patente und Marken
      • Schornsteinfegerwesen
    Logo Start-up BW
    • Gründerland BW

    Neue Gründerzeit Start-up BW

    Mehr
  • Innovation
    • Innovationsstrategie des Landes
    • Initiative Wirtschaft 4.0 Baden-Württemberg
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft
    • Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg
    • Industriedialog
    • Technologietransfer Baden-Württemberg
    • Wirtschaftsnahe Forschung
    • Innovationsgutscheine
    • Cluster-Politik
    • Schlüsseltechnologien
    • Ausgewählte Branchen
    Logo Wirtschaft-digital-bw
    • Initiative Wirtschaft 4.0 BW

    Digitalisierung: Eine Chance für Baden-Württemberg

    Mehr
  • Arbeit
    • Arbeitsmarktpolitik
      • Arbeitsförderung - SGB III
      • Bürgergeld
      • Landesprogramm "Neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt"
      • Ethische und sozial verträgliche KI in Unternehmen - Forschungsprojekt
      • Zukunftsprojekt Arbeitswelt 4.0
    • Fachkräftesicherung
      • Fachkräfteallianz
      • Welcome-Center Baden-Württemberg
      • Regionale Allianzen
      • Projekte für internationale Fachkräfte
    • Arbeitsschutz
    • Landesausschuss für Berufsbildung
    • Berufliche Ausbildung
      • Ausbildungsbündnis
      • Übergang Schule-Beruf
      • Digitalisierung in der beruflichen Ausbildung
      • Kampagne "Gut ausgebildet"
      • Kampagne "Ja zur Ausbildung"
      • Ausbildung plus Fachhochschulreife
      • Zuwanderung in Ausbildung
      • Deutschkurse während und vor der Berufsausbildung
      • Ausbildung - grenzenlos
    • Berufliche Weiterbildung
      • Weiterbildungsportal Baden-Württemberg
      • Weiterbildungsoffensive
      • Netzwerk Fortbildung
      • Förderangebote
      • Innovative Projekte
      • Coaching-Programm
      • Bildungszeit
      • Maßnahmen des Bundes
    • Überbetriebliche Berufsbildung (ÜBS)
    • Gleichstellung in der Wirtschaft
      • Digitalisierung und Chancengleichheit
      • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
      • Wirtschaft und Gleichstellung
    Bildcollage verschiedener Berufe
    • Landesprogramm

    Neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt

    Mehr
  • Tourismus
    • Tourismuspolitik
      • Tourismus der Zukunft
      • Gremien und Netzwerke
      • Verbände
      • Tourismustag
      • Prädikatisierung
    • Tourismusförderung
      • Tourismusmarketing
      • Tourismusinfrastrukturprogramm 2023 (TIP)
      • Tourismusfinanzierung
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Leitökonomie Tourismus
      • Initiative Tourismus.Bewusst.Stärken
      • Wirtschaftsfaktor Tourismus
      • Tourismuskonzeption
    • Urlaubsland Baden-Württemberg
      • Touristische Schwerpunktthemen
      • Reisegebiete
    Zwei Radwanderer in den Weinbergen
    • Förderprogramm

    Tourismusinfrastruktur­programm 2022 (TIP)

    Mehr
  • Service
    • Kontakt
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Publikationen
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter
    • RSS-Feed
    • Informationen zu Corona
    • Ukraine-Krieg: Infos für die Wirtschaft
    • Energiekosten: Unternehmenshilfen
    • Wirtschaftsministerium als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
    • Förderprogramme und Aufrufe
    • Öffentliche Aufträge
    • Auszeichnungen und Wettbewerbe
    • Veranstaltungen
    • Haus der Wirtschaft BW
    Eine Frau hält ein Schild mit der Aufschrift "Wir suchen Sie!" (Quelle: Fotolia, Coloures pic)
    • Service

    Stellenangebote

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Tourismus
  3. Tourismuspolitik
  4. Prädikatisierung
  5. Prädikatisierte Kur- und Erholungsorte

Prädikatisierte Kur- und Erholungsorte

298 Standorte gefunden

  • Aalen
    • Regierungsbezirk Stuttgart

    Aalen

    Ort mit Heilstollen-Kurbetrieb (Ortsteil Röthardt)

    Aalen - Entdeckerland. Hier kann jeder was erleben. Ob in der historischen Innenstadt bei einer Stadtführung, im Limesmuseum beim Eintauchen in die Welt der Römer, im Besucherbergwerk Tiefer Stollen mit ‚hautnahem‘ Kontakt zum Erzabbau oder in den Limes-Thermen mit 36° C warmen Thermalwasser.

    Homepage der Stadt Aalen

     

     

     

    • Regierungsbezirk Stuttgart

    Abtsgmünd

    Erholungsort

     

     

  • Adelberg
    • Regierungsbezirk Stuttgart

    Adelberg

    Erholungsort

    Eine Natur- und Kulturoase

    Die Gemeinde Adelberg liegt eingebettet in herrlicher Landschaft auf den Höhen des Schurwaldes und besitzt aufgrund der Höhenlage ein besonderes Klima. Als staatlich anerkannter Erholungsort hat sie nicht nur ein gesundes Klima und eine erholsame Naturlandschaft, sondern auch niveauvolle und abwechslungsreiche Kultur und Kunst zu bieten. Die Kombination aus Natur, vielfältigen Sport- und Freizeitmöglichkeiten sowie Kultur im und um das historische Kloster machen Adelberg zu einem ganz besonderen Reiseziel für die ganze Familie.

    Homepage der Gemeinde Adelberg

     

    • Regierungsbezirk Karlsruhe

    Adelsheim

    Erholungsort (Ortsteil Adelsheim)

    • Regierungsbezirk Karlsruhe

    Aglasterhausen

    Erholungsort (Ortsteil Michelbach)

    • Regierungsbezirk Freiburg

    Aichhalden

    Erholungsort (Ortsteil Aichhalden)

  • Aitern
    • Regierungsbezirk Freiburg

    Aitern

    Erholungsort

    Still und verträumt liegt der staatlich anerkannte Erholungsort in einem Seitental des Oberen Wiesentals, direkt an der Südseite des 1.414 Meter hohen Belchens, dem schönsten Aussichtsberg des gesamten Schwarzwaldes. Das ruhige und sonnige Schwarzwalddorf ist unter anderem wegen seiner Südlage ein beliebter Ferienort und ein idealer Ausgangspunkt für alle Naturliebhaber.

    Zur Homepage der Schwarzwaldregion Belchen

  • Allensbach
    • Regierungsbezirk Freiburg

    Allensbach

    Erholungsort (Ortsteil Allensbach)

    Natur trifft Seele – in Allensbach lädt der Anblick des funkelnden Bodensees zur Erholung ein. Die einzigartigen Panoramablicke auf den Wanderwegen im ruhig gelegenen Allensbacher Hinterland halten zum Durchatmen an. Rund 90 % der Fläche um Allensbach stehen unter Natur- und Landschaftsschutz. Hier kann man der Natur nachspüren. Dort wo Alpen und See sich küssen, bietet der weltoffene Luftkurort ein erstklassiges Kulturleben, aus dem neue Kraft geschöpft werden kann.

    Homepage der Gemeinde Allensbach

    • Regierungsbezirk Karlsruhe

    Alpirsbach

    Erholungsort (Ortsteile Ehlenbogen, Reinerzau) und Luftkurort (Ortsteil Alpirsbach)

  • Altensteig
    • Regierungsbezirk Karlsruhe

    Altensteig

    Erholungsort (Ortsteile Spielberg, Wart) und Luftkurort (Ortsteile Altensteg, Berneck)

    Altensteig – „Die schönste Stadt im Nordschwarzwald“ wie es der Marco Polo Reiseführer schreibt, besticht durch eine weithin bekannte historische Altstadt, die in kaum einem Bildband über die Region fehlt. Auf der Spitze thront die einzige komplett erhaltene Burg im Nordschwarzwald. Von hier reicht der Blick über das obere Nagoldtal bis an die rundherum beginnenden Wälder, die mit kleinen Bächen und schönen Wegen zum Wandern, Radfahren, Entspannen und Genießen einladen.

    Homepage der Stadt Altensteig

  • Zur Seite 1
  • Zur Seite 2
  • Zur Seite 3
  • Zur Seite 4
  • …
  • 30
Weiter

: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Ministerin
    • Organisation und Aufgaben
    • Auszeichnungen und Wettbewerbe
  • Themen
    • Wirtschaft
    • Innovation
    • Arbeit
    • Tourismus
  • Service
    • Öffentliche Aufträge
    • Veranstaltungen
    • Förderprogramme
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Mediathek
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Benutzungshinweise
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum