Start-up BW

„AAccelerator“ im Start-up Ökosystem Ostwürttemberg eröffnet

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut eröffnete heute (18. März) in Aalen den „AAccelerator“. Der „AAccelerator“ bietet sowohl Gründungsinteressierten aus dem Hochschulumfeld als auch darüber hinaus und bereits etablierten Unternehmen umfassende Unterstützungsangebote an. Das Wirtschaftsministerium unterstützt im Rahmen des zweijährigen Verbundprojekts „Start-up Region Ostwürttemberg“, das mit rund 300.000 Euro gefördert wird, die Einrichtung des „AAccelerators“.

„Es ist ein Alleinstellungsmerkmal des AAccelerators, die Unternehmensnachfolge mit in das Portfolio aufzunehmen. Das ist ein viel versprechender Ansatz, denn die erfolgreiche Suche nach Nachfolgern trägt mit dazu bei, die Gründungsdynamik im Land zu fördern“, sagte Hoffmeister-Kraut.

„Fast 22.000 Betriebe stehen in Baden-Württemberg in den nächsten fünf Jahren zur Übergabe an. Da müssen Existenzgründerinnen und -gründer nicht immer das Rad neu erfinden. Denn eine Unternehmensnachfolge bietet die Chance als Übernahmegründerinnen und -gründer von den etablierten Strukturen bestehender Unternehmen zu profitieren“, betonte die Wirtschaftsministerin. Das enge Netzwerk aus Unternehmen und Gründerinnen und Gründern solle hierzu optimale Voraussetzungen schaffen, so Hoffmeister-Kraut. „Die enge Zusammenarbeit im Verbund bringt Ostwürttemberg als attraktiven Gründungsstandort weiter nach vorne“, zeigte sich sie überzeugt.

Das Modellprojekt „Start-up Region Ostwürttemberg“ wird an den Hochschulstandorten Aalen, Heidenheim und Schwäbisch Gmünd mit dem Ziel umgesetzt, die Vernetzung in der Region zu stärken, Räume und Öffentlichkeit für Gründerinnen und Gründer zu schaffen und bedarfsgerechte Zusatzangebote für Gründungen und Start-ups aufzubauen. Der „AAccelerator“ wird in den Räumlichkeiten des ehemaligen IHK-Bildungszentrums angesiedelt.

Das Gesamtkonzept der Start-up Region Ostwürttemberg wurde vergangenes Jahr im Rahmen des Landeswettbewerbs „Start-up BW Local – Gründungsfreundliche Kommune“ ausgezeichnet.

Weitere Informationen finden Sie unter:
www.startupbw.de

 

Weitere Meldungen

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Förderprogramm

Förderprogramm GamesBW startet in die nächste Runde

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, das Ministerium für Wissenschaft, For-schung und Kunst sowie die MFG Medien- und Filmgesellschaft BW stellen für die Games-Förderung für 2025 insgesamt 1,2 Millionen Euro zur Verfügung

Eine Frau steht an einem Whiteboard vor erwachsenen Zuhörern.
Ausbildung

12,5 Millionen Euro für die überbetriebliche Berufsausbildung – erneute Steigerung

Mit rund 12,5 Millionen Euro fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Jahr 2025 die Durchführung von überbetrieblichen Berufsausbildungslehrgängen.

Glühbirne
Förderaufruf

Förderaufruf „The Chänce Weiterbildungsscouts“ veröffentlicht

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat heute den Förderaufruf „The Chänce Weiterbildungsscouts“ veröffentlicht.

Zwei Frauen sitzen vor einem Laptop / ©Kobu Agency / Unsplash
Förderaufruf

Förderaufruf Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg startet einen För-deraufruf zum Betrieb einer Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg.

Eine Hand hält ein Paragraphensymbol gegen die Sonne
Börsenaufsicht

Warnung vor falscher Zentralbehörde für Finanzkontrolle

Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor der angeblichen Zentralbehörde für Finanzkontrolle (ZFK), die behauptet, digitale Währungen in Deutschland zu überwachen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Berufliche Ausbildung

Gute Übernahmequoten zeigen, wie wertvoll eine Berufsausbildung ist

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zu den guten Übernahmequoten, die auf Basis des IAB-Betriebspanels für das Jahr 2024 errechnet wurden.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp auf Tourismus-Sommerreise in der Region Oberschwaben-

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (1. August) im Rahmen seiner Tou-rismus-Sommerreise die Region Oberschwaben-Allgäu und den Bodensee.

Eine Hand legt ein Holzpuzzle.
Mittelstand

Task Force „Masterplan Mittelstand Baden-Württemberg“ legt Abschlussbericht vor

Land setzt mit rund 200 Maßnahmen zentrale Handlungsempfehlungen des Masterplan Mittelstand um und stärkt damit die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp

Dr. Rapp auf Sommerreise in den Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (31. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung zu Arbeitsmarktzahlen für den Monat Juli

Wirtschaftsministerin: Sozialstaat muss reformiert werden

Glühbirne
Arbeitsgesetz

Zumeldung zur Diskussion über Arbeitszeitgesetz

Hoffmeister-Kraut: Müssen flexibler werden

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Sommerreise

Staatssekretär auf Sommerreise in der Region Stuttgart und im nördlichen BW

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (30. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Reiseregionen Stuttgart und Nördliches Baden-Württemberg.

Verleihung der Wirtschaftsmedaille
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner

Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat die Wirtschftsministerin die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner verliehen.

Glühbirne / © seabass creatives / Unsplash
Zumeldung

Zollstreit beigelegt

Zur gestern (27. Juli) getroffenen Vereinbarung zwischen der EU und den USA äußert sich Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus Sommerreise

Tourismus-Sommerreise im Schwarzwald und in der Region Stuttgart gestartet

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp startete heute (28. Juli) seine Tourismus-Sommerreise in alle sechs Reisegebiete des Landes.