Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt im Land erreicht immer neue Rekorde

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Unser Arbeitsmarkt und unsere Wirtschaft befinden sich in einer sehr guten Situation. Im Jahresdurchschnitt 2017 erreichen wir mit 212.837 Arbeitslosen im Land den niedrigsten Wert seit 1992. Der konjunkturelle Aufschwung hält an, die Arbeitslosigkeit geht noch weiter zurück und die Arbeitskräftenachfrage ist anhaltend hoch. Mit dieser überaus positiven Arbeitsmarktjahresbilanz können wir zuversichtlich ins Jahr 2018 starten“, erklärte Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut anlässlich der Veröffentlichung der aktuellen Arbeitsmarktzahlen am 3. Januar in Stuttgart.

Im Dezember 2017 waren in Baden-Württemberg mit 195.975 Arbeitslosen – dem niedrigsten Wert seit 1991 – fast 20.000 Personen beziehungsweise 9,2 Prozent weniger Menschen arbeitslos gemeldet als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote verringerte sich binnen Jahresfrist von 3,6 Prozent auf 3,2 Prozent. Bei dieser Entwicklung blieb die Nachfrage der Wirtschaft mit derzeit fast 107.000 offenen Stellen ungebrochen.

Wie schon im Vorjahr blieb der im Dezember saisonal übliche Anstieg der Arbeitslosigkeit aus. Im Vergleich zum November 2017 ging die Arbeitslosigkeit um 1.758 Personen zurück.

Von der guten Arbeitsmarktentwicklung haben im Vergleich zum Vorjahr alle Personengruppen profitiert. Vor allem Jugendliche unter 25 Jahren konnten dank der hohen Einstellungsbereitschaft der Wirtschaft häufiger einen neuen Arbeitsplatz finden. Im Verlauf des vergangenen Jahres hat sich die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen um 2.269 auf jetzt 16.207 verringert. Die Jugendarbeitslosenquote von 2,3 Prozent in Baden-Württemberg zählt zu den niedrigsten im Bundesgebiet.

Der seit Jahren anhaltende Rückgang der Arbeitslosigkeit im Jahresdurchschnitt hat sich 2017 noch weiter beschleunigt. Im Vergleich zum Jahr 2016 hat sich der jahresdurchschnittliche Arbeitslosenbestand von 226.421 um 13.584 bzw. 6,0 Prozent auf 212.837 Arbeitslose im Jahr 2017 verringert; die jahresdurchschnittliche Arbeitslosenquote lag bei 3,5 Prozent.

„Die Prognosen der Wirtschaftsforschungsinstitute, der Bundesbank und der Bundesregierung für das Jahr 2018 wurden in den vergangenen Monaten immer weiter nach oben korrigiert und lassen auch für den Arbeitsmarkt positive Entwicklungen erwarten. Angesichts des sehr guten konjunkturellen Umfelds kann man für das kommende Jahr einen Rückgang der Arbeitslosigkeit in einer Größenordnung von 10.000 und gleichzeitig einen Beschäftigungsanstieg um etwa 90.000 im Land erwarten“, so die Ministerin weiter.

Weitere Meldungen

Binnenmarkt

Abbau von Hindernissen im Binnenmarkt

Akteure aus Baden-Württemberg und Frankreich diskutieren mit EU-Kommission über Abbau von Hindernissen im Binnenmarkt.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Delegationsreise

Wirtschaftsministerin auf Delegationsreise in den USA

Mit einer rund 60-köpfigen Wirtschaftsdelegation ist Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, am 16. November 2025 zu einer mehrtägigen Reise in die USA aufgebrochen.

Gruppenbild anlässlich der Verleihung des 41. Innovationspreises des Landes
Preisverleihung

Wirtschaftsministerin verleiht den 41. Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg

Am 13. November 2025 überreicht Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in einer feierlichen Veranstaltung den Innovationspreis, den Dr.-Rudolf-Eberle-Preis, des Landes Baden-Württemberg an Unternehmen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den Trägerinnen und Trägern der Wirtschaftsmedaille 2025
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille 2025

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am 12. November 2025 die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den stellvertretenden Institutsleitern des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik Prof. Dr. Steffen Rupp (links) und Prof. Dr. Petra Kluger (rechts)
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert Projekt Biofabrikation mit rund drei Millionen Euro

Bescheidübergabe
Förderung

Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen

SAF Referee-Rig startet: Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen Euro.

Bescheidübergabe IPAI
Förderung

Land investiert 10,3 Millionen Euro am IPAI

Land investiert 10,3 Millionen Euro für den Aufbau des Start-up Innovation Center auf dem künftigen IPAI CAMPUS und in das Projekt „Women in AI“ am IPAI.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ausbildung

Spitzengespräch Ausbildung

Beim heutigen Spitzengespräch des Ausbildungsbündnisses BW unter Leitung von Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut standen der fortschreitende Strukturwandel, der Einfluss digitaler Medien und die Zukunftsfähigkeit der Ausbildung im Mittelpunkt.

Strategiedialog Bauen
Strategiedialog

Drei Jahre Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“

Seit drei Jahren arbeitet der Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) an Lösungen für mehr bezahlbaren Wohnraum, klimagerechtes Bauen und für die digitale Transformation der Bauwirtschaft.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 3

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

Glühbirne
Förderung

Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro gefördert

Wirtschaftsministerium fördert die Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro.

Preisverleihung Allianz Industrie 4.0
Allianz Industrie 4.0

Preisverleihung des Allianz Industrie 4.0 Awards Baden-Württemberg 2025

Das zehnjährige Bestehen der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist gestern (5. November) im Rahmen der Veranstaltung „STARTUP THE FUTURE“ gefeiert worden.

Delegationsreise
Delegationsreise

Delegationsreise nach Bayern und ins Salzburger Land

Unter der Leitung von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL startet heute eine 30-köpfige Tourismusdelegation aus Baden-Württemberg zu einer Fachreise nach Bayern und ins Salzburger Land.

Gewinner Female Founders Cup
Startup BW

6. Start-up BW Female Founders Cup – Platz eins geht an FlareOn Biotech

Im Finale des sechsten Start-up BW Female Founders Cup am 03. November 2025 haben zehn Gründerinnen und Start-ups von Frauen ihre Geschäftsideen vor einer Fachjury und dem Publikum im IHK-Forum in Reutlingen präsentiert.

©Martina Berg, stock.adobe.com
Wirtschaftsrepräsentanz

Toronto wird Tor nach Kanada / Land eröffnet Wirtschaftsrepräsentanz in Kanada

Baden-Württemberg baut seine internationalen Wirtschaftsbeziehungen weiter aus und eröffnet zum 1. November 2025 eine Wirtschaftsrepräsentanz in Toronto.