Delegationsreise

Delegationsreise nach Bayern und ins Salzburger Land

Unter der Leitung von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL startet heute eine 30-köpfige Tourismusdelegation aus Baden-Württemberg zu einer Fachreise nach Bayern und ins Salzburger Land.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Delegationsreise

Die Delegation wird vom 5. bis zum 7. November 2025 ausgewählte Tourismusstandorte besuchen, um einen direkten Einblick in erfolgreiche touristische Modelle anderer Destinationen zu gewinnen. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch, die Vernetzung sowie das Kennenlernen bewährter Strukturen, innovativer Projekte und zukunftsweisender Ansätze im Tourismus.

Der erste Teil der Reise führt die Delegation nach Bayern. In München steht zunächst ein intensiver Austausch mit zentralen Akteurinnen und Akteurinnen des bayerischen Tourismus auf dem Programm. Fachliche Impulse werden von der Bayern Tourismus Marketing GmbH, die unter anderem das neue Tourismus-Dashboard vorstellt, dem DEHOGA Bayern e. V. sowie dem Bayerischen Heilbäder-Verband e. V. erwartet. Am Abend folgt ein gemeinsames Austauschformat mit weiteren Vertreterinnen und Vertretern des bayerischen Tourismus. Ein Impulsvortrag des Leiters des Bayerischen Zentrums für Tourismus e. V. stellt die Arbeit des Zentrums vor und gibt Einblicke in aktuelle Entwicklungen im Tourismusland Bayern.

Im weiteren Verlauf der Reise wird die Delegation die Stadt Bad Reichenhall besuchen. Hier steht die Weiterentwicklung des Gesundheitstourismus im Mittelpunkt – insbesondere die Frage, wie Tradition und Innovation in modernen Kur- und Gesundheitsangeboten zusammengeführt werden können.

Am 6. November setzt die Delegation ihre Reise ins Salzburger Land fort. Dort lädt Herr Staatssekretär zu einer Abendveranstaltung ein, um die länderübergreifende Vernetzung weiter zu stärken. In diesem Rahmen trifft er unter anderem den Landeshauptfrau-Stellvertreter Magister Stefan Schnöll, der in der Salzburger Landesregierung für den Bereich Tourismus verantwortlich ist, sowie Herrn Honorarkonsul Dr. Werner G. Zenz der Deutschen Botschaft in Wien.

Am Abreisetag findet in Zell am See ein tourismusfachlicher Austausch mit weiteren Fachleuten aus der Branche statt. Beiträge kommen von der Wirtschaftskammer Salzburg, dem Salzburger Convention Bureau, Zell am See Tourismus sowie der Tourismusschule Bramberg. Im Austausch geht es um Themen wie Geschäfts- und Kongresstourismus, Fachkräftegewinnung, Ausbildung und regionale Kooperationen im Tourismus.

Stärkung des länderübergreifenden Dialogs

„Der Austausch mit anderen erfolgreichen Tourismusregionen zeigt, wie vielfältig die Herausforderungen, aber auch die Chancen für den Tourismus sind.“, sagt Staatssekretär Rapp zum Start der Reise. „Wir wollen Erfahrungen teilen, voneinander lernen und den Dialog nutzen, um gemeinsame Perspektiven für eine zukunftsfähige Tourismusentwicklung zu gestalten.

Mit der Reise stärkt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg den länderübergreifenden Dialog und setzt auf den Wissenstransfer zwischen Regionen, die Tourismus als zentralen Wirtschaftsfaktor verstehen und gestalten.

Weitere Meldungen

Gewinner Female Founders Cup
Startup BW

6. Start-up BW Female Founders Cup – Platz eins geht an FlareOn Biotech

Im Finale des sechsten Start-up BW Female Founders Cup am 03. November 2025 haben zehn Gründerinnen und Start-ups von Frauen ihre Geschäftsideen vor einer Fachjury und dem Publikum im IHK-Forum in Reutlingen präsentiert.

©Martina Berg, stock.adobe.com
Wirtschaftsrepräsentanz

Toronto wird Tor nach Kanada / Land eröffnet Wirtschaftsrepräsentanz in Kanada

Baden-Württemberg baut seine internationalen Wirtschaftsbeziehungen weiter aus und eröffnet zum 1. November 2025 eine Wirtschaftsrepräsentanz in Toronto.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit trotz saisonalem Rückgang auf hohem Niveau

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

©Martina Berg, stock.adobe.com
UK Tech Accelerator

UK Tech Accelerator Programm der britischen Regierung wird in BW fortgesetzt

Im Oktober starten sieben ausgewählte britische Unternehmen aus dem Bereich Künstliche Intelligenz ihren Arbeitsaufenthalt in Baden-Württemberg.

Glühbirne
Smart Service

Smart Service Tour 2025: Erfolgreicher Abschluss in Freiburg

Die Smart Service Tour 2025 des Kompetenzzentrums Smart Services erreicht mit der Station in Freiburg im Breisgau ihren erfolgreichen Abschluss.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Lieferkettengesetz

Zumeldung zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetzes

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetztes.

Startup BW

Land plant neuen Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“

Mit dem Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“ unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus die gezielte Kooperation von kleinen und mittleren Unter-nehmen mit Start-ups.

Startup BW

Neue Kandidaten für Frühphasenförderung des Landes

Neun junge und innovative Unternehmen können sich ab sofort für die Aufnahme ins Frühphasenförderprogramm Start-up BW Pre-Seed des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und der L-Bank zu bewerben.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 2

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

4 - Motoren für Europa
4 Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa: Automobilregionen fordern mehr Rückendeckung der EU bei Strukturwandel der Automobilindustrie.

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

21. Frauenwirtschaftstage starten

21. Frauenwirtschaftstage starten zum Thema „Zukunft gestalten: Frauen & Männer stark als Team“

Startschuss für „The Biointelligence"
S-TEC

Wirtschaftsministerin gibt Startschuss für "The Biointelligence Engine"

Anlässlich des Biointelligence Summits hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, heute (7. Oktober) den Startschuss für das Projekt „The Biointelligence Engine“ gegeben.

Gruppenbild anlässlich der Touristischen Fachveranstaltung in der Landesvertretung in Berlin
Tourismus

Tourismus trifft Innovation

Unter dem Titel „Let´s talk about tourism „Tourismus trifft Innovation“ diskutierten rund 110 Gäste aus Tourismuswirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen in der LV Baden-Württemberg in Berlin über die Zukunft des Tourismus.

Glühbirne
Förderung

Land fördert Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing BW

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die Fortsetzung und Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing Baden-Württemberg (KQCBW) mit rund 8,5 Millionen Euro.

Wirtschaftsgipfel 2025
Wirtschaftsgipfel 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2025 setzt Impulse für die Wirtschaftspolitik Europas.