Arbeit

Gewinner des Wettbewerbs „familyNET 4.0 – Unternehmenskultur in einer digitalen Arbeitswelt“ ausgezeichnet

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Die Gewinner des Wettbewerbs „familyNET 4.0 – Unternehmenskultur in einer digitalen Arbeitswelt“ 2021

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und das Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft haben am 30. November in einer digitalen Veranstaltung zum dritten Mal den Award „familyNET 4.0 – Unternehmenskultur in einer digitalen Arbeitswelt“ vergeben. Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und Stefan Küpper, Geschäftsführer des Bildungswerks der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V., zeichneten vier Unternehmen in vier Kategorien für ihre besonders innovativen und nachhaltigen Angebote und Maßnahmen aus.

„Unsere Unternehmen im Land haben angesichts der Pandemie in kürzester Zeit unglaublich viel geleistet, umstrukturiert und bewältigt, sich vielfach sogar neu aufgestellt und verstärkt digital agiert,“ betonte Ministerin Hoffmeister-Kraut. „Um dieses herausragende Engagement zu würdigen, haben wir besonders kreative und innovative Konzepte mit dem Award ‚familyNET4.0‘ ausgezeichnet. Ich wünsche mir, dass andere Unternehmen durch dieses Vorbild zur Nachahmung motiviert werden.“

„Der Fachkräftemangel klopft in vielen Branchen laut und wahrnehmbar an und die Demografie hinterlässt zunehmend ihre Spuren“, so der Geschäftsführer des Bildungswerks, Stefan Küpper. „Im Wettbewerb um die Fachkräfte von heute und morgen kommt es daher entscheidend auf überzeugende Konzepte für eine digitale Arbeitswelt und attraktive Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie an. Die Preisträger-Unternehmen leben das in beeindruckender Art und Weise vor.“

Die Preisträger für den dritten Award 2021 „familyNET 4.0 – Unternehmenskultur in einer digitalen Arbeitswelt“ sind:

  • Vivat Lingua! Sprachtrainingsprogramme GmbH, Tübingen, in der Kategorie 1-49 Beschäftigte
  • Börlind Gesellschaft für kosmetische Erzeugnisse mbH, Calw, in der Kategorie 50-249 Beschäftigte
  • Securiton GmbH, Achern, in der Kategorie 250-1000 Beschäftigte
  • Alfred Kärcher SE & Co. KG, Winnenden, in der Kategorie über 1000 Beschäftigte

Eine Sonderauszeichnung für das Handwerk erhielt:

  • Albrecht Bühler Baum und Garten GmbH, Nürtingen

Ausgezeichnet wurden Unternehmen mit einer modernen Unternehmenskultur 4.0, die innovative und nachhaltige Konzepte umsetzen und in den gerade herausfordernden Zeiten Angebote und Maßnahmen für eine digitalisierte Arbeitswelt entwickelt und eingeführt haben. Der Wettbewerb würdigt das Engagement der Unternehmen für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Zeiten der Digitalisierung. Bewertet wurden die eingereichten Bewerbungen von einer Jury aus Wirtschaft, Wissenschaft und dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.

Weitere Informationen

Der Wettbewerb „familyNET 4.0 – Unternehmenskultur in einer digitalen Arbeitswelt“ wurde im Rahmen des Transferprojekts „familyNET 4.0 – digitales familienbewusstes Unternehmen“ umgesetzt.

Das Transferprojekt „familyNET 4.0 – digitales familienbewusstes Unternehmen“ wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg mit Landesmitteln von rund 182.000 Euro gefördert und vom Arbeitgeberverband Südwestmetall mit rund 111.500 Euro kofinanziert. Kooperationspartner sind der Arbeitgeberverband Chemie und der Landesfamilienrat Baden-Württemberg. Durchgeführt wird das Projekt von BBQ Bildung und Berufliche Qualifizierung gGmbH, ein Unternehmen des Bildungswerks der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V.

Weitere Informationen zum Transferprojekt unter https://www.familynet-4-0.de/.

Weitere Meldungen

Delegationsreise
Delegationsreise

Delegationsreise nach Bayern und ins Salzburger Land

Unter der Leitung von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL startet heute eine 30-köpfige Tourismusdelegation aus Baden-Württemberg zu einer Fachreise nach Bayern und ins Salzburger Land.

Gewinner Female Founders Cup
Startup BW

6. Start-up BW Female Founders Cup – Platz eins geht an FlareOn Biotech

Im Finale des sechsten Start-up BW Female Founders Cup am 03. November 2025 haben zehn Gründerinnen und Start-ups von Frauen ihre Geschäftsideen vor einer Fachjury und dem Publikum im IHK-Forum in Reutlingen präsentiert.

©Martina Berg, stock.adobe.com
Wirtschaftsrepräsentanz

Toronto wird Tor nach Kanada / Land eröffnet Wirtschaftsrepräsentanz in Kanada

Baden-Württemberg baut seine internationalen Wirtschaftsbeziehungen weiter aus und eröffnet zum 1. November 2025 eine Wirtschaftsrepräsentanz in Toronto.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit trotz saisonalem Rückgang auf hohem Niveau

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

©Martina Berg, stock.adobe.com
UK Tech Accelerator

UK Tech Accelerator Programm der britischen Regierung wird in BW fortgesetzt

Im Oktober starten sieben ausgewählte britische Unternehmen aus dem Bereich Künstliche Intelligenz ihren Arbeitsaufenthalt in Baden-Württemberg.

Glühbirne
Smart Service

Smart Service Tour 2025: Erfolgreicher Abschluss in Freiburg

Die Smart Service Tour 2025 des Kompetenzzentrums Smart Services erreicht mit der Station in Freiburg im Breisgau ihren erfolgreichen Abschluss.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Lieferkettengesetz

Zumeldung zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetzes

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetztes.

Startup BW

Land plant neuen Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“

Mit dem Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“ unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus die gezielte Kooperation von kleinen und mittleren Unter-nehmen mit Start-ups.

Startup BW

Neue Kandidaten für Frühphasenförderung des Landes

Neun junge und innovative Unternehmen können sich ab sofort für die Aufnahme ins Frühphasenförderprogramm Start-up BW Pre-Seed des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und der L-Bank zu bewerben.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 2

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

4 - Motoren für Europa
4 Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa: Automobilregionen fordern mehr Rückendeckung der EU bei Strukturwandel der Automobilindustrie.

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

21. Frauenwirtschaftstage starten

21. Frauenwirtschaftstage starten zum Thema „Zukunft gestalten: Frauen & Männer stark als Team“

Startschuss für „The Biointelligence"
S-TEC

Wirtschaftsministerin gibt Startschuss für "The Biointelligence Engine"

Anlässlich des Biointelligence Summits hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, heute (7. Oktober) den Startschuss für das Projekt „The Biointelligence Engine“ gegeben.

Gruppenbild anlässlich der Touristischen Fachveranstaltung in der Landesvertretung in Berlin
Tourismus

Tourismus trifft Innovation

Unter dem Titel „Let´s talk about tourism „Tourismus trifft Innovation“ diskutierten rund 110 Gäste aus Tourismuswirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen in der LV Baden-Württemberg in Berlin über die Zukunft des Tourismus.

Glühbirne
Förderung

Land fördert Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing BW

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die Fortsetzung und Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing Baden-Württemberg (KQCBW) mit rund 8,5 Millionen Euro.