Übermorgenmacher

Hofelich zeichnet "Übermorgenmacher" aus

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Mit der Aktion ,Die Übermorgenmacher‘ werden Menschen ausgezeichnet, die heute schon an Übermorgen denken. Sie engagieren sich in vielen Bereichen, in denen heute die Zukunft entwickelt wird. Sie sorgen sich, sie kümmern sich, sie tüfteln oder revolutionieren die Technik. Sven Braun ist einer von ihnen, weil er technische Neuerungen in der Heiztechnologie erfolgreich einsetzt und so für Betriebe und Verbraucher nutzbar macht“, sagte der Landesbeauftragte für Mittelstand und Handwerk Peter Hofelich am Montag während der Ehrung des „Übermorgenmachers“ in Stuttgart.

Mit seinem Vater zusammen hat Sven Braun in Burladingen sein eigenes Unternehmen gegründet. Hier entwickelte er unter Nutzung nanotechnologischer Verfahren eine neuartige Heiztechnologie. Diese "dünnste Heizung der Welt" ist eine patentierte und hocheffiziente elektrische Heizbeschichtung, die auf verschiedenste Oberflächen aufgetragen werden kann. Dort wird sie mit Niederspannung erhitzt und erwärmt die beschichtete Fläche gleichmäßig und energieeffizient. Die Heizung ist dabei nur zwischen 2 bis 5 tausendstel Millimeter dick. Die Heizleistung kann bis zu 500° C reichen. Diese Heiztechnologie ist umweltfreundlich, CO2-neutral und energiesparend. Sie liegt als Flüssigkeit, in Papierform und als Textil vor. Die Heizung ist universell einsetzbar, so zum Beispiel bei Photovoltaikheizungen, E-Cars-Heizungen, Fußböden, Wandheizungen, Arbeitsplatten oder in Gärtnereien. "Sven Braun steht für die Innovationskraft von Baden-Württemberg. Mit seinem Projekt hat er einen Baustein für die erfolgreiche Zukunft unseres Landes gelegt“, betonte Hofelich.

Übermorgenmacher

Anlässlich des 60-jährigen Landesjubiläums hat die Landesregierung in Zusammenarbeit mit dem SWR das Projekt „Die Übermorgenmacher“ ins Leben gerufen. Im Rahmen der Aktion haben sich Bürgerinnen und Bürger mit Projekten und Ideen beworben, die dazu beitragen sollen, das Baden-Württemberg von morgen positiv zu gestalten. Unter mehr als über 500 Einsendungen hat eine hochkarätig besetzte Jury 60 Gewinnerinnen und Gewinner ausgewählt. Diese werden im Verlauf des Jubiläumsjahres 2012 für ihre Leistung ausgezeichnet.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Wirtschaftsgipfel 2025
Wirtschaftsgipfel 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2025 setzt Impulse für die Wirtschaftspolitik Europas.

unsplash / kendall ruth
Handel

Beirat Zukunft Handel/Innenstadt schließt Tätigkeit erfolgreich ab

Seit Ende 2022 hat sich der Experten-Beirat Zukunft Handel/Innenstadt mit aktuellen Fragen des Einzelhandels und der Innenstädte in Baden-Württemberg befasst.

Glühbirne
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen September 2025

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen: Keine Erholung – Arbeitsmarkt muss durchlässiger werden und unbürokratischere Lösungen ermöglichen

Frauenwirtschaftstage 2025
Frauenwirtschaftstage

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025

Wirtschaftsministerin betont bei Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025 positive Effekte partnerschaftlicher Teamarbeit.

Quelle: unsplash / dylan-gillis
Praktikumswochen

Check Dein Talent: Praktikumswochen starten im Oktober

Vom 13. bis zum 31. Oktober finden wieder die Praktikumswochen Baden-Württemberg statt. Schülerinnen und Schüler können in zahlreiche Unternehmen hineinschnuppern und ausprobieren, welche der vielen Ausbildungsberufe am besten zu ihnen passen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Wirtschaftsministerin äußert sich anlässlich der Befassung im Bundesrat

Wirtschaftsministerin betont Bedeutung von Start-ups und KMU zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands

Forum Gesundheitsstandort BW 2025
Gesundheit

Forum Gesundheitsstandort

Forum Gesundheitsstandort: Präventionsallianz soll Gesundheitsvorsorge und Gesundheitskompetenz im Land verbessern.

Kassenarbeitsplatz in einem Supermarkt
Ladenöffnungsgesetz

Änderungen im Ladenöffnungsgesetz

Der Ministerrat hat heute (23. September) die Freigabe zur Anhörung im Rahmen der Änderung des Ladenöffnungsgesetzes beschlossen, um den Betrieb vollautomatisierter Verkaufsstellen klar zu regeln.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Sozialtransfersystem

ifo-Studie Sozialtransfersystem/Hoffmeister-Kraut: grundlegende Neuausrichtung nötig

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich zur Veröffentlichung der ifo-Studie „Konzeption eines integrierten Sozialtransfersystems“.

unsplash / kendall ruth
Arbeitsmarkt

Jobcenter werden bei Digitalisierung unterstützt / Start des Pilotprojekts

Drei kommunale Jobcenter in Baden-Württemberg führen mit Unterstützung des Wirtschafts- und Arbeitsministeriums ein innovatives Digitalisierungsprojekt durch.

Stuttgart bei Nacht
Studie

Nachts spielt die Musik – nicht nur für Fachkräfte

Mit der Studie „NightLÄND“, werden erstmals Zahlen zum „Leben nach acht“ für das ganze Land vorgelegt.

Mensch und Roboter begrüßen sich, indem Sie die Knöchel aneinanderdrücken.
Förderung

de:hubs in Stuttgart, Mannheim und Karlsruhe starten in dritte Förderphase

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die drei de:hubs im Land in einer dritten Förderphase mit insgesamt rund 1,2 Millionen Euro aus dem Doppelhaushalt 2025/2026 über zwei Jahre.

Europäische Flaggen
Förderung

Land stellt 15 Millionen Euro für moderne kommunale Infrastrukturen bereit

Mit einem veröffentlichten Förderaufruf unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Kommunen, Kreise und kommunale Einrichtungen beim Ausbau und der Modernisierung ihrer Innovationsinfrastrukturen.

Europaflagge / ©Harald Richter
Förderung

Land unterstützt die Entwicklung von Prototypen mit weiteren 6,3 Millionen Euro

Wirtschaftliches Potenzial für strategische Technologien besser nutzen: Land unterstützt die Entwicklung von Prototypen mit weiteren 6,3 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

Playful young woman playing I Spy
Ausbildung

Zumeldung zur Landespressekonferenz: Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung wichtig

"Um dem Fachkräftemangel zu begegnen und in eine berufliche Karriere durch Weiterbildungen durchzustarten, ist der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung wichtig“, so Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut.