Ministerin setzt sich bei EU für Unterstützung des Mittelstands ein

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Bild: © Martin Stollberg)

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat sich anlässlich des „EU-Infotages“ in einem gemeinsamen Gespräch mit Kristin Schreiber, Direktorin für Mittelstandspolitik der Generaldirektion Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU der Europäischen Kommission, für den Mittelstand eingesetzt.

„Baden-Württemberg ist mit seinem starken Mittelstand eine der innovativsten Regionen Europas und Treiber zukünftiger Technologien und Geschäftsmodelle und das soll auch so bleiben“, so Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut. „Ich setze alles daran, die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der kleinen und mittleren Unternehmen in Baden-Württemberg zu erhalten und weiter zu verbessern. Gerade in diesen unsicheren Zeiten benötigen wir einen wettbewerbsfähigen Binnenmarkt für unseren Mittelstand. Es ist mir daher wichtig, meine Ideen auch direkt mit der europäischen Wirtschaftspolitik zu verzahnen und auch die aktuellen Probleme für KMU im europäischen Umfeld offen anzusprechen.“

Baden-Württemberg und sein Mittelstand profitieren enorm von einer starken EU. Die Ministerin formulierte daher klare Botschaften an Direktorin Schreiber und die EU. Die Rolle des Mittelstandes müsse Berücksichtigung in vielen europäischen Politikfeldern finden. So müsse bei der derzeit in Erarbeitung befindlichen EU-Industriestrategie die besondere Rolle des Mittelstandes gewürdigt werden. Mit einer starken eigenständigen europäischen „KMU-Strategie“ solle zudem die Bedeutung der KMU auch im politischen Raum gestärkt werden. „Besonders die Forschungs- und Innovationsförderung muss auch für den Mittelstand nutzbar gemacht werden. Europäische Kooperationsmöglichkeiten sollten stärker gefördert werden, um Wertschöpfungsketten problemlos abbilden zu können“, so Hoffmeister-Kraut. „Hinzu kommt, dass unsere KMU durch zu viel Bürokratie eingeengt werden. So wäre beispielsweise ein Binnenmarkt ohne Marktzugangshemmnisse, wie sie derzeit bei der Entsendung von Mitarbeitern auftreten, wichtig.“

Mit der neuen Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an der Spitze würde die EU aktuell vor einem Neustart stehen, so Frau Ministerin weiter. Dies sei genau der richtige Zeitpunkt, gezielt Impulse für die zukünftige Ausrichtung der EU und der Mittelstandspolitik zu setzen.

„Kleine und mittelständische Unternehmen sind das Rückgrat unserer europäischen Wirtschaft. Deshalb ist es wichtig, sie gezielt zu unterstützen“, sagte auch Kristin Schreiber. Allerdings seien viele Unternehmen noch nicht ausreichend darüber informiert, welche Unterstützung und Fördermöglichkeiten die Europäische Union zur Verfügung stellt, so Schreiber weiter. „Mit Formaten wie dem heutigen ‚EU Open for Business-Infotag‘ in Stuttgart, verbunden mit einer deutschlandweiten Kommunikationskampagne will die Europäische Kommission gemeinsam mit dem Enterprise Europe Network EU-Programme vorstellen, die KMUs den Zugang zu Finanzmitteln, Partnern und neuen Märkten ermöglichen.“ 

Der EU-Infotag fand heute mit rund 100 Teilnehmern in Stuttgart im Haus der Wirtschaft statt. Die Veranstaltung bildet die Abschlussveranstaltung der „EU

OPEN FOR BUSINESS“-Kampagne der Europäischen Kommission. Zielgruppe waren Intermediäre (Kammern, Agenturen, etc.) für den Mittelstand in Baden-Württemberg und Bayern.

Weitere Informationen: www.euopen4business.eu

Weitere Meldungen

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung zu Arbeitsmarktzahlen für den Monat Juli

Wirtschaftsministerin: Sozialstaat muss reformiert werden

Glühbirne
Arbeitsgesetz

Zumeldung zur Diskussion über Arbeitszeitgesetz

Hoffmeister-Kraut: Müssen flexibler werden

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Sommerreise

Staatssekretär auf Sommerreise in der Region Stuttgart und im nördlichen BW

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (30. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Reiseregionen Stuttgart und Nördliches Baden-Württemberg.

Verleihung der Wirtschaftsmedaille
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner

Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat die Wirtschftsministerin die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner verliehen.

Glühbirne / © seabass creatives / Unsplash
Zumeldung

Zollstreit beigelegt

Zur gestern (27. Juli) getroffenen Vereinbarung zwischen der EU und den USA äußert sich Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus Sommerreise

Tourismus-Sommerreise im Schwarzwald und in der Region Stuttgart gestartet

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp startete heute (28. Juli) seine Tourismus-Sommerreise in alle sechs Reisegebiete des Landes.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Zumeldung zu: Arbeitgeberpräsident warnt vor Kollaps des Sozialstaats

Angesichts der Herausforderungen in den Sozialsystemen bei stetig steigenden Lohnnebenkosten und immer weniger Erwerbstätigen fordert Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut grundlegende Reformen.

AdobeStock_198469599
Förderaufruf

Quantentechnologien: Neuer Förderaufruf stärkt Hightech-Standort

Ziel Förderaufrufs ist es, in kleinen und flexibel agierenden Projektteams neue, bisher nicht dagewesene Machbarkeitskonzepte, Prototypen und Quantentechnologie-Demonstratoren zu realisieren oder bereits existierende Prototypen zu erproben.

Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
LEA-Mittelstandspreis

„Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg 2025“ vergeben

Der Mittelstandspreis für soziale Verantwortung wurde heute zum 19. Mal in Stuttgart verge-ben.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Landesgaststättengesetz

Ministerrat bringt neues Gaststättengesetz in den Landtag ein

Ministerrat bringt neues Gaststättengesetz in den Landtag ein – Erlaubnisverfahren wird durch einfaches Anzeigeverfahren ersetzt und steht ganz im Zeichen des Bürokratieabbaus.

Symbole für Netzwerke auf buntem Hintergrund
Förderung

Förderung für den Kompetenzenausbau von Clusterinitiativen und Netzwerken

Im Rahmen der heutigen Jahrestagung der baden-württembergischen Clustermanagerinnen und Clustermanager übergab das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Förderschecks in Höhe von insgesamt rund 2,2 Millionen Euro.

Portraitbilder Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Zumeldung

Zumeldung zur Mitteilung der Europäischen Kommission zum Mehrjährigen Finanzrahmen

Female Leadership Summit Impressionen

Erster Female Leadership Summit setzt Zeichen für die Bedeutung von Frauen in Führung

Erstmals fand auf Einladung von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut der Female Leadership Summit im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein. In Folge 1 geht es um "Female Leadership".

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Zumeldung

Zumeldung zu Bertelsmann-Stiftung: Wirtschaftsministerin: Machen Sie eine Ausbildung

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert zur Studie der Bertelsmann-Stiftung.