Popup Labor

Popup-Labor BW in Bad Mergentheim und Tauberbischofsheim

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Über einem Modell eines Konferenzraums steht der Text „Popup Labor Baden-Württemberg – Machen Sie mit!“

Das „Popup Labor Baden-Württemberg“ findet vom 5. bis 14. Februar 2020 in Bad Mergentheim und Tauberbischofsheim statt und lädt kostenfrei zum Lernen, Experimentieren und Vernetzen ein. „Das Popup Labor bietet gerade kleinen und mittleren Unternehmen in der Region eine ideale Orientierung für die ersten Schritte in die digitale Transformation“, sagte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut heute (3. Februar) in Stuttgart.

Rasante technologische Fortschritte und neue Geschäftsmodelle stellen gerade kleine und mittlere Unternehmen im Land vor große Herausforderungen. Häufig fehlt den Betrieben das nötige Personal, um sich strategisch mit den Zukunftsthemen auseinandersetzen. „Besondere Schwierigkeiten haben die Unternehmen in ländlicheren Regionen, da Unterstützungsangebote meist in den Ballungsräumen stattfinden. Mit dem Popup Labor setzen wir an diesem Punkt an und tragen die Digitalisierung in die Fläche des Landes – direkt zu den Unternehmen“, sagte die Ministerin.

Knapp zwei Wochen lang dreht sich beim „Popup Labor BW“ in Bad Mergentheim und Tauberbischofsheim alles rund um die Themen Innovationen und Digitalisierung. „Ich würde mich freuen, wenn viele Unternehmen aus der Main-Tauber-Region das Angebot wahrnehmen und sich beim Popup Labor mit den Chancen und Risiken der Zukunftsthemen beschäftigen“, so Hoffmeister-Kraut. Am Aktionstag „Digitalisierung und Nachhaltigkeit für BW und weltweit“ am 10. Februar wird die Ministerin selbst das Popup Labor besuchen.

In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Mergentheim, der Stadt Tauberbischofsheim und der DHBW Mosbach, Campus Bad Mergentheim ist ein vielseitiges Programm entstanden: Von der Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Logistik über die Digitalisierung im Handwerk oder der Gastronomie bis hin zu Innovationsmethodik, wie Scrum oder Co-Kreatives Arbeiten in Makerspaces können Unternehmer und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zahlreiche Veranstaltungen besuchen. „Ob Unternehmen die ersten Schritte in die digitale Zukunft wagen oder sich bereits mittendrin befinden – bei diesem Popup Labor ist für jeden etwas dabei“, so Hoffmeister-Kraut.

Anmeldung, Programm und weitere Informationen zum Popup Labor finden Sie unter www.popuplabor-bw.de.

Weitere Meldungen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert deutsch-niederländische Kooperation

Wirtschaftsministerium fördert deutsch-niederländische Kooperation für klimaneutralen Wasserstoff aus Europa.

Binnenmarkt

Abbau von Hindernissen im Binnenmarkt

Akteure aus Baden-Württemberg und Frankreich diskutieren mit EU-Kommission über Abbau von Hindernissen im Binnenmarkt.

Gruppenbild mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut vor dem Kapitol in Washington D.C.
Delegationsreise

Wirtschaftsministerin auf Delegationsreise in den USA

Mit einer rund 60-köpfigen Wirtschaftsdelegation ist Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, am 16. November 2025 zu einer mehrtägigen Reise in die USA aufgebrochen.

Gruppenbild anlässlich der Verleihung des 41. Innovationspreises des Landes
Preisverleihung

Wirtschaftsministerin verleiht den 41. Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg

Am 13. November 2025 überreicht Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in einer feierlichen Veranstaltung den Innovationspreis, den Dr.-Rudolf-Eberle-Preis, des Landes Baden-Württemberg an Unternehmen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den Trägerinnen und Trägern der Wirtschaftsmedaille 2025
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille 2025

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am 12. November 2025 die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den stellvertretenden Institutsleitern des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik Prof. Dr. Steffen Rupp (links) und Prof. Dr. Petra Kluger (rechts)
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert Projekt Biofabrikation mit rund drei Millionen Euro

Bescheidübergabe
Förderung

Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen

SAF Referee-Rig startet: Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen Euro.

Bescheidübergabe IPAI
Förderung

Land investiert 10,3 Millionen Euro am IPAI

Land investiert 10,3 Millionen Euro für den Aufbau des Start-up Innovation Center auf dem künftigen IPAI CAMPUS und in das Projekt „Women in AI“ am IPAI.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ausbildung

Spitzengespräch Ausbildung

Beim heutigen Spitzengespräch des Ausbildungsbündnisses BW unter Leitung von Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut standen der fortschreitende Strukturwandel, der Einfluss digitaler Medien und die Zukunftsfähigkeit der Ausbildung im Mittelpunkt.

Strategiedialog Bauen
Strategiedialog

Drei Jahre Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“

Seit drei Jahren arbeitet der Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) an Lösungen für mehr bezahlbaren Wohnraum, klimagerechtes Bauen und für die digitale Transformation der Bauwirtschaft.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 3

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

Glühbirne
Förderung

Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro gefördert

Wirtschaftsministerium fördert die Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro.

Preisverleihung Allianz Industrie 4.0
Allianz Industrie 4.0

Preisverleihung des Allianz Industrie 4.0 Awards Baden-Württemberg 2025

Das zehnjährige Bestehen der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist gestern (5. November) im Rahmen der Veranstaltung „STARTUP THE FUTURE“ gefeiert worden.

Delegationsreise
Delegationsreise

Delegationsreise nach Bayern und ins Salzburger Land

Unter der Leitung von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL startet heute eine 30-köpfige Tourismusdelegation aus Baden-Württemberg zu einer Fachreise nach Bayern und ins Salzburger Land.

Gewinner Female Founders Cup
Startup BW

6. Start-up BW Female Founders Cup – Platz eins geht an FlareOn Biotech

Im Finale des sechsten Start-up BW Female Founders Cup am 03. November 2025 haben zehn Gründerinnen und Start-ups von Frauen ihre Geschäftsideen vor einer Fachjury und dem Publikum im IHK-Forum in Reutlingen präsentiert.