Popup Labor

Popup-Labor BW in Bad Mergentheim und Tauberbischofsheim

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Über einem Modell eines Konferenzraums steht der Text „Popup Labor Baden-Württemberg – Machen Sie mit!“

Das „Popup Labor Baden-Württemberg“ findet vom 5. bis 14. Februar 2020 in Bad Mergentheim und Tauberbischofsheim statt und lädt kostenfrei zum Lernen, Experimentieren und Vernetzen ein. „Das Popup Labor bietet gerade kleinen und mittleren Unternehmen in der Region eine ideale Orientierung für die ersten Schritte in die digitale Transformation“, sagte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut heute (3. Februar) in Stuttgart.

Rasante technologische Fortschritte und neue Geschäftsmodelle stellen gerade kleine und mittlere Unternehmen im Land vor große Herausforderungen. Häufig fehlt den Betrieben das nötige Personal, um sich strategisch mit den Zukunftsthemen auseinandersetzen. „Besondere Schwierigkeiten haben die Unternehmen in ländlicheren Regionen, da Unterstützungsangebote meist in den Ballungsräumen stattfinden. Mit dem Popup Labor setzen wir an diesem Punkt an und tragen die Digitalisierung in die Fläche des Landes – direkt zu den Unternehmen“, sagte die Ministerin.

Knapp zwei Wochen lang dreht sich beim „Popup Labor BW“ in Bad Mergentheim und Tauberbischofsheim alles rund um die Themen Innovationen und Digitalisierung. „Ich würde mich freuen, wenn viele Unternehmen aus der Main-Tauber-Region das Angebot wahrnehmen und sich beim Popup Labor mit den Chancen und Risiken der Zukunftsthemen beschäftigen“, so Hoffmeister-Kraut. Am Aktionstag „Digitalisierung und Nachhaltigkeit für BW und weltweit“ am 10. Februar wird die Ministerin selbst das Popup Labor besuchen.

In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Mergentheim, der Stadt Tauberbischofsheim und der DHBW Mosbach, Campus Bad Mergentheim ist ein vielseitiges Programm entstanden: Von der Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Logistik über die Digitalisierung im Handwerk oder der Gastronomie bis hin zu Innovationsmethodik, wie Scrum oder Co-Kreatives Arbeiten in Makerspaces können Unternehmer und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zahlreiche Veranstaltungen besuchen. „Ob Unternehmen die ersten Schritte in die digitale Zukunft wagen oder sich bereits mittendrin befinden – bei diesem Popup Labor ist für jeden etwas dabei“, so Hoffmeister-Kraut.

Anmeldung, Programm und weitere Informationen zum Popup Labor finden Sie unter www.popuplabor-bw.de.

Weitere Meldungen

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Lieferkettengesetz

Zumeldung zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetzes

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetztes.

Startup BW

Land plant neuen Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“

Mit dem Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“ unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus die gezielte Kooperation von kleinen und mittleren Unter-nehmen mit Start-ups.

Startup BW

Neue Kandidaten für Frühphasenförderung des Landes

Neun junge und innovative Unternehmen können sich ab sofort für die Aufnahme ins Frühphasenförderprogramm Start-up BW Pre-Seed des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und der L-Bank zu bewerben.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 2

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

4 - Motoren für Europa
4 Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa: Automobilregionen fordern mehr Rückendeckung der EU bei Strukturwandel der Automobilindustrie.

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

21. Frauenwirtschaftstage starten

21. Frauenwirtschaftstage starten zum Thema „Zukunft gestalten: Frauen & Männer stark als Team“

Startschuss für „The Biointelligence"
S-TEC

Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut gibt Startschuss für The Biointelligence

Anlässlich des Biointelligence Summits hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, heute (7. Oktober) den Startschuss für das Projekt „The Biointelligence Engine“ gegeben.

Gruppenbild anlässlich der Touristischen Fachveranstaltung in der Landesvertretung in Berlin
Tourismus

Tourismus trifft Innovation

Unter dem Titel „Let´s talk about tourism „Tourismus trifft Innovation“ diskutierten rund 110 Gäste aus Tourismuswirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen in der LV Baden-Württemberg in Berlin über die Zukunft des Tourismus.

Glühbirne
Förderung

Land fördert Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing BW

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die Fortsetzung und Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing Baden-Württemberg (KQCBW) mit rund 8,5 Millionen Euro.

Wirtschaftsgipfel 2025
Wirtschaftsgipfel 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2025 setzt Impulse für die Wirtschaftspolitik Europas.

unsplash / kendall ruth
Handel

Beirat Zukunft Handel/Innenstadt schließt Tätigkeit erfolgreich ab

Seit Ende 2022 hat sich der Experten-Beirat Zukunft Handel/Innenstadt mit aktuellen Fragen des Einzelhandels und der Innenstädte in Baden-Württemberg befasst.

Glühbirne
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen September 2025

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen: Keine Erholung – Arbeitsmarkt muss durchlässiger werden und unbürokratischere Lösungen ermöglichen

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025

Wirtschaftsministerin betont bei Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025 positive Effekte partnerschaftlicher Teamarbeit.

Quelle: unsplash / dylan-gillis
Praktikumswochen

Check Dein Talent: Praktikumswochen starten im Oktober

Vom 13. bis zum 31. Oktober finden wieder die Praktikumswochen Baden-Württemberg statt. Schülerinnen und Schüler können in zahlreiche Unternehmen hineinschnuppern und ausprobieren, welche der vielen Ausbildungsberufe am besten zu ihnen passen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Wirtschaftsministerin äußert sich anlässlich der Befassung im Bundesrat

Wirtschaftsministerin betont Bedeutung von Start-ups und KMU zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands